Übungen

Beiträge zum Thema Übungen

Foto: Bfdko Amstetten
15

Übung der Einsatzkräfte
Einsatzkräfte aus Steyr-Land übten in Opponitz Katastropheneinsatz

Mitglieder von Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Rotes Kreuz und Polizei nahmen in Opponitz an der größten Einsatzübung teil, die jemals im Bezirk Amstetten durchgeführt wurde. STEYR-LAND. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und der Bezirksfeuerwehrkommandant von Steyr-Land, Wolfgang Mayr, zogen Bilanz: „Wir gratulieren den Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!“ Es nahmen vor allem Kräfte aus den Bezirken Amstetten und Steyr-Land teil. Insgesamt zählte der...

25

Grenzübergreifende Einsatzübung in neuen Styria Wohnobjekte
Styria - Gemeinnützige Steyrer Wohn- & Siedlungsgenossenschaft ermöglicht grenzübergreifende Einsatzübung an neuem Wohnobjekt in Christkindl

„Gemeinsam schnell – professionell - freiwillig“, ist die Devise der Freiwilligen Feuerwehren der Bezirke Steyr – Land und Steyr – Stadt. Am 18. Oktober 2018 alarmierten die Schwaminger Floriani um 19:00 Uhr, die Feuerwehren Aschach an der Steyr, Neuzeug-Sierninghofen, Oberdambach, Sand und die Feuerwehr der Stadt Steyr, sowie das Rote Kreuz, Bezirkstelle Steyr- Stadt zur Gemeinschaftsübung. Nach erster Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Charly Kralik, wurden folgende Szenarien festgestellt:...

Physiotherapeutin Margit Weidinger von der FH für Gesundheitsberufe und Manfred Prömer, leitender Arzt bei der OÖGKK mit Mini Med-Moderatorin Christine Radmayr (mitte). | Foto: Mini Med

Mini Med beleuchtet das Kreuz mit dem Kreuz

Wirbelsäulenprobleme sind der häufigste Grund für Arztbesuche und Volkskrankheit Nummer 1 in Österreich. Drei von vier Österreichern leiden irgendwann im Leben unter Kreuzschmerzen, bei bis zu 20 Prozent der Betroffenen chronifiziert der Schmerz. „Die Brustwirbelsäule ist weniger häufig als die Lenden- und Halswirbelsäule von Beschwerden betroffen“, sagt Primar Manfred Prömer, leitender Facharzt für Physikalische Medizin und ambulante Reha der OÖGKK. Die Wirbelsäule stützt, stabilisiert und ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.