Übungseinsatz

Beiträge zum Thema Übungseinsatz

23

FF Krems
Große Abschnittsbrandübung im Löschbereich Krems

Am Samstag, den 08.10.2022 durfte die FF Krems die Feuerwehren aus dem Abschnitt 2, sowie die Drehleiter der FF Köflach und das Einsatzleitfahrzeug der FF Mooskirchen zu einer großen Brandübung begrüßen. Simuliert wurde ein Industriebrand auf dem Gelände der Fa. Preschan. Dazu wurde eine Produktionshalle vollständig vernebelt. Die Erkundung der Einsatzstelle ergab außerdem, dass insgesamt 8 Personen vermisst wurden. Die nachrückenden Einsatzkräfte halfen mit zusätzlichen Atemschutztrupps bei...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Freiwillige Feuerwehr Krems
In der Einsatzzentrale werden alle Vorgänge genauestens koordiniert. | Foto: Feuerwehr Viertelfeistritz
2

Für den Notfall vorbereitet

Am 24.11.2018 führte der Abschnitt AS08 Anger eine Funkübung im Löschgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Viertelfeistritz durch. Unter der Leitung von Ortsfunkbeauftragten BM Feichtinger Ewald (Feuerwehr Viertelfeistritz) und Übungsüberwachung durch Abschnittsfunkbeauftragten HLM Neuhold Manfred (Feuerwehr Oberfeistritz) mussten die anwesenden KameradenInnen anschließend mehrere Stationen mit unterschiedlichsten Aufgaben lösen: Üben für den Ernstfall Auffinden von Positionen im Löschgebiet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eindringen nur mit Atemschutz möglich

Atemschutz gegen Schwelbrand im Technologiepark

Gemeinschaftsübung Feuerwehr und Grünes Kreuz bei Oerlikon Balzers: Zwei „Verletzte“ aus dem Gebäude gerettet. Recht wirklichkeitsnah verlief die Übung der Feuerwehren Ettendorf, Rossegg und Stainz unter Einbindung des Grünen Kreuzes im Gebäude 1 des Technologieparks. „Die Übung soll auch ein Kennenlernen der Wehrkameraden mit sich bringen“, hatte Rossegg-Kommandant Friedrich Ofner einen Plan mit Spezialaufgaben für jede Wehr ausgearbeitet. Die Übungsannahme? Im Gebäude wurde ein Schwelbrand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: KK

Übungseinsatz in Weinberg

Ein Großaufgebot an Feuerwehren war in Weinberg im Übungseinsatz. Grund dafür war die Atemschutzübung des Abschnittes Pischelsdorf, welche die Freiwillige Feuerwehr Hirnsdorf ausarbeiten und durchführen durfte. Als Übungsobjekt stellte der Familienbetrieb Kulmer die Lagerhalle zur Verfügung. Alle neun Feuerwehren des Abschnittes Pischelsdorf, sowie drei Nachbarfeuerwehren aus dem Abschnitt Kaindorf hatten je ein Übungsbeispiel zu absolvieren, bei dem eine Person gerettet bzw. ein Innenangriff...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.