1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

2 6

CORONAVIRUS , MAIBAUM ,
CORONA ZEITEN - MAIBAUM der ÖVP Gemeinsam für GAADEN 30.4.2020

CORONA ZEITEN - MAIBAUM der ÖVP Gemeinsam für GAADEN 30.4.2020 KEIN 1. MAI OHNE MAIBAUM Dachte die ÖVP-Gaaden und stellte einen ganz besonderen Maibaum vor ihrem Klublokal in Gaaden auf. Alle Kinder haben die Möglichkeit, entweder Selbstgebasteltes oder sonstige Dekoration auf den Baum zu hängen und so einen Kinder-Maibaum zu schaffen. Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, ein gemeinsames Fest zu feiern, auf die schöne Tradition des Maibaumaufstellens sollte aber nicht ganz verzichtet...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 49

CORONAVIRUS , MAIBAUM ,
CORONA VIRUS - MAIBAUM TRADITION in OEYNHAUSEN RÜCKBLICH in die 80ger JAHRE

1. MAI TRADITION MAIBAUM und MAIFEST !!! EIN HOCH AUF DIE BEVÖLKERUNG VON OEYNHAUSEN 2021 Wir werden es sehen 2020 Wegen Coronna kein Maibum in Oeynhausen 1987 / 88 / 89  Rückblick von ROBERT RIEGER wie es DAMALS war bei seinen MAIBÄUMEN MAIBAUM fällen und nach Hause bringen LOCH händisch graben MAIBAUM händiisch aufstellen MAIFEST mit Lagerfeuer feiern 2512 Oeynhausen Bez: Baden - NÖ Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Mai soll in Klosterneuburg nicht ohne Baum beginnen – auf dem Rathausplatz wird ein 25 Meter hohes, von den Stadtgärtnern geschmücktes Exemplar Dienst versehen | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

1. Mai
25 Meter für den Zusammenhalt in Klosterneuburg

Ein Maibaum auf dem Rathausplatz als Dankeschön für Zusammenhalt und Symbol der Gemeinschaft KLOSTERNEUBURG (pa). Im Zentrum Klosterneuburgs begrüßt der traditionelle Baum auch heuer den Mai – auch wenn das gemeinsame Feiern heuer ausfallen muss. Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager hat beschlossen, der Bevölkerung in der Krise einen Maibaum zu widmen, als Dankeschön für den Zusammenhalt und symbolträchtiges Zeichen von zumindest ein bisschen Normalität. Vereine und Feuerwehren dürfen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vizebürgermeister Marcus Richter, Christine Flesch, Lisa Lampert und Bürgermeister Michael Cech | Foto: privat
2

Ein Hoch auf den 1. Mai in Gablitz

GABLITZ (red). Traditionell lud die Gablitzer Feuerwehr am 30. April zum gemeinsamen Maibaum Aufstellen in das Gablitzer Zentrum. Nach getaner Arbeit spielte der Gablitzer Musikverein auf und die Feuerwehr sorgte mit deftigem Essen, Bier und Wein für gute Stimmung. Die Marketenderinnen des Musikvereines überzeugten mit ihrem Verdauungsschnaps nicht nur Bürgermeister Michael Cech und Vize Marcus Richter.

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
6 35

Maibaumaufstellen in St. Valentin mit Videos

Die St. Valentiner Volkstanzgruppe unter der Leitung von Franz Huber legt viel Wert auf die Brauchtumspflege. Der Maibaum wird in St. Valentin noch in traditioneller Art und Weise nach altem Brauch, händisch mit Stangen aufgestellt. Das Hochheben des Maibaumes mit einer Länge von ca. 30 Meter erfordert viel Geschick und Erfahrung, muss man doch auch auf die vielen Schaulustigen achtgeben, die immer wieder während des Aufstellens „unter“ dem Maibaum durchgehen und sich nicht bewusst sind, dass...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8 43

1. Mai - Kirtag in St. Valentin mit Maibaumaufstellen

Nachdem ja 2017 der St. Valentiner Maibaum aus einer versperrten Lagerhalle gestohlen wurde, konnten sich heuer beim traditionellen St. Valentiner Kirtag am Hauptplatz die zahlreichen Besucher wieder des Maibaumaufstellens erfreuen. Nachdem der Maibaum sicher aufgestellt wurde rundete die Stadtkapelle St. Valentin und die Volkstanzgruppe St. Valentin mit einem gelungenen „Bandltanz“, das Fest ab. Um 13.30 Uhr fand noch der Maiaufmarsch von St. Valentin nach Langenhart statt. Weiter Links zum 1....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3

Hoch dem 1. Mai in Gmünd

Hoch dem 1. Mai! Am Wochenende fand im Vorfeld des Tag der Arbeit in Gmünd das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Landeshauptfraustellvertreter und Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ Franz Schnabl untermauerte vor rund 400 BesucherInnen seine Forderungen nach mehr sozialer Gerechtigkeit und hielt fest, dass angesichts der unsozialen Kürzungspolitik Mai-Feiertag mehr Bedeutung denn je hat. Daher ist es wichtig, dass viele am 1. Mai die Anliegen für mehr Gerechtigkeit für die...

  • Gmünd
  • Thomas Widhalm
Foto: SPÖ
1

Maibaumsetzen: Hier feiern Amstettner "Tag der Arbeit"

BEZIRK AMSTETTEN. Am Samstag, 28. April, findet die Maifeier in der Stadt Amstetten statt. Um 17:45 Uhr marschiert der Festzug vom Kinderfreundeheim zum Hauptplatz, wo um 18 Uhr das Maibaumsetzen stattfindet. Am Sonntag, 29. April, laden die Neustadtler um 17 Uhr zur Maifeier beim Haus Schaffner im Markt. Am Dienstag, 1. Mai, findet um 10 Uhr bei der Festhalle in Rosenau das Maibaumsetzen statt. Zur selben Zeit wird auch beim Kinderfreundeheim Neufurth, beim Volksheim in Allersdorf, beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden Ortsparteivorsitzenden Rosa Wögerer (SPÖ Wieselburg-Land) und Bernhard Wurm (SPÖ Neumarkt-Kemmelbach) freuen sich über die vielen Besucher, das tolle Wetter und den erfolgreich aufgestellten Maibaum
2

Maibaumfest in Köchling

Heuer fand das Maibaumfest der SPÖ Wieselburg-Land beim Gasthaus Bruckner in Köchling statt – erstmals seit vielen Jahren wieder. Mitglieder der SPÖ Ortspartei Neumarkt-Kemmelbach nutzten diese Möglichkeit und unterstützten das Fest mit Mehlspeisspenden und persönlichem Besuch. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Bewirtung verbrachte man gemeinsam einige gemütliche Stunden. "Eine eigene Maifeier in unserer Gemeinde Neumarkt ist ein lang gehegter persönlicher Wunsch. Daher freut es mich sehr,...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Erstes Kindermaibaumfest in Gänserndorf Süd

Am Samstag, den 30. April 2016 lädt die Volkspartei Gänserndorfzum 1. Kindermaibaumfest am Spielplatz bei der Emmauskirche in Gänserndorf Süd ein. Das Fest für die ganze Familie beginnt um 14.00 Uhr. Neben zahlreichen Attraktionen wie Luftburg, Pony-Reiten und Stationsspielen haben die Kinder auch die Möglichkeit gemeinsam den Kindermaibaum zu schmücken, der zum Höhepunkt des Festes gegen 17. 00 Uhr dann aufgestellt wird. Das Kindermaibaumfest soll künftig neben dem schon traditionellen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
22

Neumarkter sichern ihren Maibaum

Letztes Jahr wurde er noch gestohlen, heuer hat die Feuerwehr andere Pläne NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Mit einem wuchtigen Schlag sichert Neumarkts Bürgermeister Otto Jäger den 25 Meter hohen Maibaum mit einem Keil. "Dieses Jahr wird er nicht gestohlen", gibt sich Vizebürgermeitser Franz Riegler zuversichtlich. Neben zwei patroullierenden Kameraden sei der Baum laut Kommando auch elektronisch gesichert. Zudem wurde auch noch das Feuerwehrauto in den Weg gestellt um einen Abtransport zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

1. Mai: Größte Feier in St. Pölten

Über 2.000 Menschen begingen am Rathausplatz den "Tag der Arbeit" ST. PÖLTEN (red). Zur größten Maikundgebung der SPÖ Nieder-österreich waren am "Tag der Arbeit" mehr als 2.000 Menschen auf den St. Pöltner Rathausplatz gekommen, um der Musik zu lauschen, geschmückte Fahrräder zu bestaunen oder auf den Maibaum zu klettern. Die Festrede hielt Landesparteivorsitzender Matthias Stadler. Mit dabei auch EU-Wahl-Spitzenkandidatin Karin Kadenbach, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPNÖ
3

1. Mai: "Auf eine starke Sozialdemokratie kommt es an"

Größte Maikundgebung der niederösterreichischen Sozialdemokratie fand in St. Pölten statt ST. PÖLTEN (red). Mehr als 2.000 Menschen kamen zur größten Maikundgebung der SPÖ Niederösterreich am "Tag der Arbeit" auf den St. Pöltner Rathausplatz, wo Bürgermeister Matthias Stadler in seiner Funktion als Landesparteivorsitzender die Festrede hielt. Mit dabei waren auch die niederösterreichische Spitzenkandidation zur EU-Wahl, Karin Kadenbach, sowie zahlreiche Politiker aus Bund, Land und Bezirk, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

1. Mai mit Umzug und Maibaum

KREMS. Die SPÖ Lerchenfeld, die SPÖ Stadtpartei und die Bezirksorganisation Krems laden herzlich zur Maifeier nach Krems-Lerchenfeld! Um 8 Uhr start zum Sammeln zum Weckruf beim Kremser-Zentrum Volkshaus Krems-Lerchenfeld, Hofrat-Erben-Straße 1, zum Umzug durch den Stadtteil mit der Werkskapelle VOEST ALPINE KREMS. Um 9.30 Uhr: traditionelles Maibaumaufstellen (von Hand!) vor dem Volkshaus Lerchenfeld, anschließend - Maifeier mit Festansprachen, Maibaumverlosung, Frühschoppenkonzert der...

  • Krems
  • Doris Necker
26

Das Maixbaum-Kraxeln: Einmal Hoch und Runter mit 0,5 KM/H

ST. MARGARETHEN/S. (MiW). Der dieses Jahr von Vize-Bürgermeisterin Brigitte Thallauer gespendete Maibaum in St. Margarethen stellte die tapferen Kletterer vor eine besondere Herausforderung: Es galt beim traditionellen Maifest der Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes Respekt einflößende einundzwanzig Meter des insgesamt fünfundzwanzig Meter hohen Baumes zu erklimmen. Mit einer Minute und 55 Sekunden stieg der Weinburger Michael Bachmann am schnellsten und auch als einziger ganz nach oben und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Die ÖVP-Fraktion vor dem Maibaum, an dem sich noch die Feuerwehr zu schaffen macht
3

Maria Enzersdorf: ÖVP-Fraktion beim Maibaumfest 2012

Am 1. Mai lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unter Bgm. Traude Obner (VP) zum traditionellen Maibaumfest am Rathausplatz. Zahlreiche Besucher kamen der Einladung bei strahlendem Sommerwetter nach und genossen die Volksfeststimmung bei Musik von der Blasmusik, Tanz der Volkstanzgruppe und kostenlosen Erfrischungen. Auch die Fraktion der ÖVP ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen! Am 1. Bild vlnr: GfGR Mag. Gerti Krug, GR Heidemarie Zorn, GR Alexey Sanko, GfGR DI Johann Zeiner, GfGR Dkfm....

  • Mödling
  • Stephan Duursma
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.