1. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 1. Weltkrieg

Foto: Newman

Erinnerungen an die alte Welt: 100 Jahre erster Weltkrieg

BAD SCHALLERBACH. Karl Markovics und das Streichquartett Sonare erzählen anhand von Briefen, Tagebuchnotizen und Essays zwischen 1913 und 1918, vom Ersten Weltkrieg. Schriftsteller, Maler und Komponisten kommen ebenso zu Wort, wie einfache Soldaten und Krankenschwestern. Zusammen bilden sie ein Kaleidoskop von Einzelschicksalen, die durch die Zeit und die Umstände fatal aneinander gekettet waren. "Liest man diese Zeugnisse heute, so scheint es ebenso logisch wie absurd, dass kaum ein...

Enthüllung des Kriegerdenkmales von Neukirchen am Walde am 16. Mai 1926
4

Der 1. Weltkrieg auf Plakaten im Bezirk Grieskirchen

Feuerwehrhaus | wird im Rahmen von "Neukirchen in alten Ansichten" gezeigt. Auch diese alljährliche Bilderschau wirft einen Blick zurück zu den regionalen Umständen während und nach dem 1. Weltkrieg. Ein zweiter Schwerpunkt wird mit interessanten frühen privaten Fotografien des Gendarmen Albin Meixner vom Beginn des 20. Jahrhunderts gesetzt. Er verfügte bereits um 1900 über eine Mittelformatplattenkamera und dokumentierte die Gegend und Familie aus privater Sicht. Darüber hinaus gibt es viele...

Foto: Heimatmuseum
2

Unsere Region im 1. Weltkrieg

HAAG AM HAUSRUCK. Am 4. Mai wird im Heimatmuseum auf Schloss Starhemberg in Haag am Hausruck die Ausstellung „1914 – 1918 – Unsere Region im 1. Weltkrieg“ eröffnet. „Mit ,unserer Region‘ sind die vier Gemeinden Haag am Hausruck, Geboltskirchen, Rottenbach und Weibern gemeint, aus denen bereits viele wertvolle Unikate wie Uniformen, Ehrenbücher von Gefallenen, persönliche Erinnerungsgegenstände und zahlreiche Fotos eingelangt sind“, berichtet der Obmann des Vereins „Haager Heimatmuseum auf...

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.