100 Jahre OÖ

Beiträge zum Thema 100 Jahre OÖ

Das Stiftsgebäude und die Sternwarte erhielten im Zweiten Weltkrieg eine Tarnung. | Foto: Sammlung Dagmar Fetz-Lugmayr
2

Kremsmünsters Stiftsgebäude während der NS-Zeit
Regierungssitz & Kunstversteck

KREMSMÜNSTER (str). Unmittelbar nach dem Anschluss 1938 wurde das Gymnasium Kremsmünster in eine NS-Oberschule umgewandelt. Am 4. April 1941 wurde das Stift von der Gestapo besetzt. "Die Patres wurden in ihren Zellen inhaftiert, das ganze Stift durchsucht und beschlagnahmt. Abt Ignatius Schachermair wurde gauverwiesen", heißt es im Buch "Kremsmünster. 1200 Jahre Benediktinerstift". Der Großteil der Mönche musste das Stift verlassen. 23 von ihnen wurden einberufen, sieben kehrten nicht mehr nach...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: Weymayer

Baum mitten in der Welt war maßgeblich im 19. Jahrhundert
Fundamentalpunkt der Landvermessung

KREMSMÜNSTER. Am 488 Meter hohen Gusterberg steht der sogenannte Baum mitten in der Welt. Die Linde, die heute einen Stamm mit mehr als drei Meter Umfang hat, wurde während des Ersten Weltkriegs aus Vorsorge gepflanzt. Gerade noch rechtzeitig, denn der ursprüngliche Baum mitten in der Welt, eine jahrhundertealte Linde, musste 13 Jahre später nach einem Blitzschlag gefällt werden.  Historische Bedeutung Als sich die Habsburger dazu entschieden, ihr gesamtes Herrschaftsgebiet zu vermessen, wurde...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.