Im November feiert die Republik ihr 100 jähriges Bestehen.

Wir veröffentlichen auf meinbezirk.at eine einmalige Sonderserie dazu.

100 Jahre Republik Österreich

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik Österreich

Eine Institution am Deutschlandsberger Hauptplatz: Gasthof und Fleischerei Kollar-Göbl noch vor dem Umbau in den 60er-Jahren. | Foto: Deix
1 4

100 Jahre Republik
Ein Braten, der auch vor 100 Jahren Saison hatte

Fleisch war vor 100 Jahren Mangelware. Der Rostbraten hielt sich dennoch quer durch die Epochen. DEUTSCHLANDSBERG. Allergenverordnung, Fertigprodukte und E-Nummern – davon ist in alten Kochbüchern und Rezepten nichts zu lesen. Damals hatte man ganz andere Sorgen. In Österreich war die Ernährungssituation vor allem in Zeiten der beiden Weltkriege für den Großteil der Bevölkerung von Hunger geprägt. Gerade in Deutschlandsberg, das am 19. Oktober 1918 von Kaiser Karl I. zur Stadtgemeinde erhoben...

Der Viktor-Geramb-Weg sowie die Gedenktafel im Erzherzog-Johann-Park erinnern an den Gründer des Volkskundemuseums. | Foto: Susanne Veronik
1 2

Straßennamen als Tor zur Geschichte

Sie sind zugleich Orientierungshilfen und Geschichtenerzähler: Zahlreiche Straßennamen des Bezirks geben uns nicht nur einen Überblick über das Deutschlandsberger Straßennetz, sondern lenken den Blick auch in die Vergangenheit und erzählen Geschichten aus vergangenen Tagen. So erinnert z.B. die Dr.-Karl-Renner-Straße an jene historische Persönlichkeit, die nicht nur maßgeblich am Entstehen der Ersten Republik beteiligt war und in der Folge in den Jahren 1918 bis 1920 als Staatskanzler agierte,...

Peter Ebenberger mit Tochter Hannelore Plattner aus Tirol (l.) und Schwiegertochter Brigitte Ebenberger (r.) in seinem mit eigenen Händen erbauten Haus in Wies.

1918 geboren: Peter Ebenberger aus Wies

Die WOCHE Deutschlandsberg besuchte im Rahmen der Serie "100 Jahre Republik Österreich" den Landwirt Peter Ebenberger in seinem Haus am Kreuzberg in Wies. Am 11. Dezember feiert er seinen 100sten Geburtstag. WIES. Mit ungeahntem Elan steht Peter Ebenberger auf, um mich in seinem Haus am Kreuzberg in Wies zu begrüßen. Am 11. Dezember feiert der ehemalige Landwirt seinen 100. Geburtstag. "Ich seh’ halt schon schlecht. Und hören kann ich auch nicht mehr so gut", meint er, kaum zu merken beim...

Foto: Archiv Schleich
3 9

100 Jahre Republik: Wir suchen Fotos und Rezepte!

Eure Beiträge sind für die WOCHE-Serie "100 Jahre Republik in unserem Bezirk" gefragt. Im Rahmen unserer sechsteiligen WOCHE-Serie 100 Jahre Republik lassen wir regionale Geschichte für euch ausführlich Revue passieren. Zum Start lest ihr darüber, was im Jahr 1918 in unserem Bezirk geschehen ist und beispielsweise auch, welche Bräuche damals  gepflegt worden sind. Bildmaterial von Zeitzeugen Für den weiteren Verlauf der Berichterstattung rufen wir nun euch, liebe Regionauten auf, uns eure...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.