100 Jahre Republik

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik

1920 wurde das Notgeld in Wörschach eingeführt. | Foto: Chronik Wörschach

Wörschach hatte eigene Währung
Vor hundert Jahren gab es das Wörschacher Notgeld

Anfang der 1920er Jahre gab es eine große Geldentwertung in unserem Land. Die Folge daraus war natürlich eine Teuerung auf alle Bedarfsmittel. So kostete zum Beispiel ein Paar Schuhe 300.000 Kronen, ein schönerer Herrenanzug 1.250.000; ein Filzhut 120.000; ein Laib Brot 5.000 Kronen, eine Semmel 400; ein Liter Milch 4.000. Auch bei Alkohol gab es interessante Preise. So kostete ein Liter Wein 32.000 Kronen und ein Liter Bier 6.400. Der Stundenlohn für einen Maurer betrug damals 10.000 Kronen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Zeitzeugen berichteten über ihre Erlebnisse bei der Sonderausstellung in Schladming. | Foto: Foto Kaserer

Schladminger Geschichte
Historische Ausstellung in Schladming

Am Samstag, den 13. Oktober eröffnete Bgm. Jürgen Winter in würdigem Rahmen die Sonderausstellung „Schladming 1918-1948“ von Heribert Thaller. Unter der Schirmherrschaft des Kulturreferates wird die zeitgeschichtliche Fotodokumentation über die wirtschaftlichen Krisen und politischen Wirren jener Zeit noch bis Mittwoch, den 17. Oktober in der Hohenhaustenne präsentiert. Der Schladminger Hobby Historiker Heribert Thaller gewährt einmal mehr Einblick in seine wertvolle Sammlung. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Foto: Eisenhans / Fotolia

Wichtige Lebensretter entwickelt

Österreich feiert 100 Jahre Republik. Auch auf dem Gebiet der Medizin gab es im vergangenen Jahrzehnt einiges zu feiern: So etwa die Geburtsstunden von Insulin und Dialyse. "Zuckerkrankheit" galt einst als Todesurteil. Je nach Typ des Diabetes mellitus kann der Körper der Erkrankten entweder nicht ausreichend Insulin produzieren oder es nicht entsprechend verwerten. Das hat zur Folge, dass konsumierter Zucker nicht ausreichend aus dem Blut in die Zellen transportiert werden kann. Im Blut...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.