1945

Beiträge zum Thema 1945

Marianne Stöger und Margit Pissarek sind in Korea Nationalheldinnen. | Foto: Cincelli
2

Gedanken
Von Tirol aus den Glauben in die ganze Welt getragen

TIROL. Ein neues Buch von Josef Nussbaumer  gibt Einblick in die bewegten Leben von Tiroler Missionaren seit 1945. Seit dem Jahr 1945 sind viele Tiroler als Missionare in die Ferne gegangen. Hunderte Tiroler als Missionare tätigAlleine seit 1945 waren es 320, wie im neuen Buch von Josef Nussbaumer, „Aufbruch in andere Welten – Ein Tiroler Missions-Büchlein (1945 bis 2021)“, zu lesen ist. Viele dieser Tiroler leisteten Herausragendes und wurden beziehungsweise werden über ihre Tätigkeitsgebiete...

  • Tirol
  • David Zennebe
Ab Sonntag, 13.12., bieten die Ötztaler Museen mit den Einblicken in ein Tagebuch ein neues kulturhistorisches Angebot an. | Foto: Ötztaler Museen/Österreichische Nationalbibliothek
1

Wintertraum in Sölden 1945
Ötztaler Museen laden zu historischer Tagebuch-Lektüre

Nach dem Ötztaler Online Dialektwörterbuch und den Bilderspaziergängen laden die Ötztaler Museen kurz vor Weihnachten zu einem neuen Online-Angebot ein. Im Zentrum steht ein 75 Jahre altes Tagebuch, in das ein Wiener Tourist, ausgehungert und noch mit der Verarbeitung des letzten Kriegsjahres beschäftigt, akribisch seine Urlaubserlebnisse notierte. Rudolf Gernat kam Mitte Dezember 1945 für fünf Wochen nach Sölden, wo er bei Familie Kneisl im Grünwaldhof romantische Tage verbrachte und seine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Judenverfolgung: Nur Irma Löwy (rechts außen) überlebte (Foto Gerta Mayer). | Foto: erinnern.at
2

Zeitgeschichte
Endzeit, ein Blick auf den Alltag 1945

INNSBRUCK. Horst Schreiber widmet sich dem Krieg und Alltag in Tirol 1945. Auf über 580 Seiten legt Schreiber im Buch "Endzeit", erschienen im Michael Wagner Verlag, Erfahrungen unzähliger Menschen offen. Kriegsverbrechen und Widerstand"Tiroler waren in allen Waffengattungen bis hin zur Waffen-SS vertreten und kämpften an allen Kriegsschauplätzen, besonders viele als Gebirgsjäger in der 2., 5. und 6. Gebirgs-Division. Die 5. Gebirgs-Division nahm an der Eroberung Griechenlands teil, auch an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: © Universitätsverlag Wagner

BUCH TIPP: Horst Schreiber – "Endzeit - Krieg und Alltag in Tirol 1945"
Krieg und Alltag in Tirol 1945

Ein umfassendes und vielschichtiges Bild zur letzten Phase der NS-Herrschaft in Tirol entwirft Horst Schreiber, Uni-Dozent für Zeitgeschichte und Leiter von erinnern.at Tirol. Es geht um die Attraktivität und das Grauen des Krieges, Leid und Trauer an der Heimatfront sowie das Kriegsende in den Bezirken. Der Autor zeigt, wie unterschiedlich Verfolgte und Befreite, Täter und Beteiligte, Frauen und Kinder diese Zeit erlebten. Universitätsverlag Wagner, 588 Seiten, 29,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leserbrief von unserem Leser Norbert Wolf, von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet, zum Thema "Der schwarze Tag von Brixlegg". | Foto: pixabay

Leserbrief
Der schwarze Tag von Brixlegg

Leserbrief von unserem Leser Norbert Wolf, von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Heuer sind es genau 75 Jahre daß Brixlegg am 19. April 1945 von einem US-Bombengeschwader angegriffen wurde. Ihr Ziel war die Eisenbahnbrücke und die Bauanlagen. Auch die Ortschaft wurde schwer getroffen. 31 Häuser wurden total zerstört, 60 Wohnobjekte sowie die Kirche schwer beschädigt. Diesem folgenschweren Angriff waren bereits 4 Angriffe auf die Eisenbahnbrücke vorangegangen. Für die 700 Obdachlosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2

KOMMENTAR: Widerstand gegen Nazis hatte Erfolg

Auch Tirol hatte unter dem Naziregime und dem 2. Weltkrieg zu leiden. Viele Menschen wurden in Konzentrationslager verschleppt und umgebracht, starben im Bombenhagel der Alliierten oder fielen als Soldaten der Wehrmacht im Krieg. In den letzten Kriegstagen drohte dann auch noch die Vernichtung unserer Städte und Dörfer, weil einige fanatische Nazis noch an den Endsieg glaubten und gegen die Amerikaner, die nach Tirol kamen, kämpfen wollten. Zum Glück gab es aber mutige Männer und Frauen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.