2. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 2. Weltkrieg

Professorin Edith Koch übernimmt die Dankesurkunde von Otto Jaus. | Foto: ÖSK
2

Opfergedenken: Gymnasiasten bekommen 'Goldene Ehrennadel'

KLOSTERNEUBURG (red.) Das im Jahr 1902 gegründete Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium war Schauplatz der Nachbereitung des Projektes „Kriegsopfergedenken noch zeitgemäß?“. Die 8A Klasse hatte gemeinsam mit dem Österreichischen Schwarzen Kreuz zu Beginn des Schuljahres eine Gedenkveranstaltung zum Ende des zweiten Weltkrieges am Wiener Zentralfriedhof veranstaltet. Unter der Patronanz von Edith Koch und Beratung durch den ehemaligen Schuldirektor Rudolf Koch wurde das Thema diskutiert und...

Foto: privat
2

„Jung trifft Alt“: Jung-FFler treffen Weltkriegszeitzeugen

Auf Initiative der Feuerwehrjugend Kritzendorf wurde ein in Klosterneuburg einzigartiges Zeitzeugen - Projekt auf die Beine gestellt. Langjährig gediente Feuerwehrmänner sollten von ihrer aktiven Zeit bei der Feuerwehr Kritzendorf berichten und den Kindern erzählen, wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war, wie Fahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und das Feuerwehrhaus aussahen und wie sie damals die Einsätze bewältigen konnten. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, in der die...

Millionen Menschen mussten für den Nationalsozialistischen, großdeutschen (Rassen-)Wahn ihr Leben lassen. | Foto: Wikimedia/Deutsches Bundesarchiv

Die Welt brennt zum zweiten Mal

1939 beginnt Hitler den größten und grauenvollsten Krieg der Geschichte Noch im April 1939 richtete Präsident Roosevelt einen Friedensappell an Hitler und Mussolini, und holte sich – laut nationalsozialistischer Presse – „die wohl gründlichste Abfuhr, die je ein Staatsmann hinnehmen musste“. Abgesichert mit dem sowjetischen „Nichtangriffspakt“ marschieren deutsche Truppen in den Morgenstunden des 1. September 1939 in Polen ein. Danzig erklärt seinen Anschluss an das Deutsche Reich, England und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.