2014

Beiträge zum Thema 2014

9

Und so wurde einst in Königstetten gespielt

Beim ersten Berglander Spielefest erinnern sich die Königstettner an ihre eigene Zeit des Spielens. BERGLAND/KÖNIGSTETTEN (MiW). Dosenschießen, Korbwerfen, Hindernislauf und Sackhüpfen – das sind nur einige der vielen Attraktionen, die am ersten Berglander Spielefest in Königstetten dargeboten wurden. Diese Hülle und Fülle an abenteuerlichem Zeitvertreib ließ die Veranstalter von der örtlichen Dorfgemeinschaft in Erinnerungen ihrer eigenen Kindheitstage schwelgen. Gemeinschafts-Obmann Oliver...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

36. Kinder- und Jugendolympiade in Neumarkt/Ybbs

Wie sich Junge und Junggebliebene damals und heute zu bewegen pflegen. NEUMARKT/YBBS (MiW). Einen wahren Medaillenregen erlebten die Teilnehmer der 36. Kinder- und Jugendolympiade im Neumarkter Freizeitzentrum. Doch woher rührt diese bemerkenswerte Agilität? Von Spiel und Spaß natürlich! Teilnehmer Matteo Holzer z. B. streifte gleich drei Medaillen im Weitsprung, Hindernislauf und Schwimmen sowie einen Pokal im Schlagball ein. Privat spielt er am liebsten "Räuber und Gendarm", ohne "Leo"...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Pöchlarn: "Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder" - und wenn nicht mehr selbst, dann aber das Kind!

Die BEZIRKSBLÄTTER auf Spurensuche nach Gründen, warum man als Kind in die Natur hinaus sollte. MÄH (MiW).PÖCHLARN (MiW). "In der Ruhe der Natur ist's dennoch nie still", heißt es so schön. Angesichts der Tatsache, dass die Pöchlarner Pfadfinder die einzige Pfadfindergruppe im Bezirk stellen, könnte man aber meinen, es sei still um diese Organisation geworden. "Nicht richtig", wendet Gruppenleiter Stefan Gutlederer beim Pfadfinderfest ein: "Pöchlarn verfügt über gut 90 aktive Mitglieder!"...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.