2015

Beiträge zum Thema 2015

Anzeige
von links nach rechts: Erwin Stella, MBA; Mag. Thomas Schlatte, KommR Anton Koller, MSc; Dr. Martin Gruber
2

Office Eye-Syndrom am Weg zur Volkskrankheit

Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen und die Unabhängige Plattform MeineRaumluft.at präsentieren am Tag der guten Raumluft den Zwischenbericht nach der ersten Büro-Messphase Bildschirmarbeit verlangt unserem Körper, allen voran unseren Augen, Höchst-leistungen ab. Diese tägliche Dauerbelastung wird in Österreich aber immer noch unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der erste Zwischenbericht der Aktion „Gesunde Luft – Gesundes Auge“, initiiert von der Bundesinnung der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Autofahren mit Brille

Autofahren im Herbst: Schlechte Sicht braucht gute Augen - Wenn der Wetterumschwung zur erhöhten Gefahr wird

So schön der Herbst an manchen Tagen auch anzusehen ist, bringt er gerade für Verkehrsteilnehmer ernstzunehmende Risiken mit sich. Vor allem jetzt, wenn es nach der Zeitumstellung am Wochenende noch früher dunkel wird, ist die Gefahrenquelle Nummer Eins die schlechte Sicht. Daher warnt besonders die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen davor, den Wetterumschwung nicht zu unterschätzen und ruft zu regelmäßigen Seh-Tests für eine verantwortungsbewusste Teilnahme am Straßenverkehr auf. Bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige

Tag des Sehens am 8. Oktober - Die österreichischen Augenoptiker/Optometristen geben Tipps, wie Sie Ihre Augengesundheit fördern

Um die Gesundheit und das Training unserer Augen ranken sich viele Mythen. Besonders im Internet findet man vermeintliche Tipps und angebliche Wunder-Übungen zur Stärkung der Sehkraft. Anlässlich der „Woche des Sehens“, die am 08.10.2015 mit dem „Tag des Sehens“ beginnt, geht die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen diesen Geschichten auf den Grund, warnt vor neuen Gefahren und hilft den Augen, sich selbst zu helfen. Wenn der Mensch Informationen aufnimmt, dann geschieht das zu rund 80%...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Perfekt gerüstet für Sport im Freien mit Kontaktlinsen und Sportsonnenbrille | Foto: © adidas eyewear

Outdoorsport mit Kontaktlinse - Den Schutz vor Augen haben

95% unserer Bewegungskoordination werden durch das Sehen kontrolliert. Das macht die Augen zum wichtigsten Sinnesorgan beim Sport. Mit den steigenden Temperaturen zieht es viele Österreicher zum Training wieder ins Freie. Doch da gerade beim Outdoorsport viele Gefahren lauern, sollte man mit einer Fehlsichtigkeit unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten. Um Sicherheit, Sehschärfe und uneingeschränkten Sportgenuss zu kombinieren, raten die Wiener Augenoptiker/Optometristen deshalb zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Augentropfen | Foto: © vgstudio - Fotolia.com

Die Rückkehr der Pollen

Mit diesen Tipps der Österreichischen Augenoptiker / Optometristen sagen Sie dem lästigen Blütenstaub im Frühling den Kampf an Seit 20.03. ist offiziell Frühling. Das Warten darauf war für die meisten ein Geduldspiel in Vorfreude auf besseres Wetter. Doch für über 1,3 Millionen Menschen in Österreich war es nichts als die letzte Schonfrist. Denn gemeinsam mit dem Erwachen der Natur geht auch die Pollensaison und damit das Laufen der Nase, das allgemeine Unwohlfühlen in der eigenen Haut und...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
schlechte Haltung und Anstrengung für die Augen bei Bildschirmarbeit | Foto: © Carl Zeiss
1 2

Die Brillengläser-Trends 2015

Mit dem Start des neuen Jahres haben die Eyewear-Designer die neuesten Entwicklungen am Brillenmarkt präsentiert. Dabei merkt man ganz klar: An der Digitalisierung unserer Welt kommt keiner mehr vorbei. Unsere Augen werden immer öfter den Belastungen der Bildschirmarbeit ausgesetzt und darauf gilt es sich bei den Sehbehelfen einzustellen. Doch auch zum Beispiel im Bereich der Gleitsichtbrillen hat sich einiges getan. Die Innung der Augenoptiker / Optometristen hat die wichtigsten Trends...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.