2016

Beiträge zum Thema 2016

Die ersten Erdbeeren sind reif!
2 2

Hurra, die Erdbeeren sind da!

Das lange Warten hat sich gelohnt! Die ersten Erdbeeren aus dem eigenen Garten (bzw. dem eigenen Blumentopf) schmecken ja doch am besten! Diese Woche war es endlich soweit: zwischen den vielen weißen Erdbeeren wurden endlich die ersten reif. So rot und süß und lecker können gekaufte spanische Erdbeeren niemals sein! Für die Fotos haben die Kinder noch ganz viel Beherrschung aufgebracht, danach wurden alle essbaren Früchte ratzeputz verputzt. Es hätten ruhig ein paar mehr sein können! Auch Oma...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Beim Kirschenpflücken
1 2

Erste Kirschen

Die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude Und nachdem unser Franz-Onkel Anfang Mai vollmundig angekündigt hatte, dass es noch zirka zwei Wochen dauern werde bis die ersten Kirschen bei ihm reif sein würden, war dies in dieser Zeit für unsere Kinder dann fast jeden Tag ein Thema: Solche zu kaufen wäre für sie sowieso ziemlich uninteressant gewesen, denn in erster Linie geht es ihnen da um das Erlebnis des Selberpflückens. Als wir dann eine Woche nach Pfingsten erstmals beim...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Der Eingang
1 4

1. Pamhagener Genussdorffest

Am Pfingstwochenende luden die Pamhagener Genussbringer zum Gustieren, Verkosten und Verweilen ein - das durften wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Am späten Pfingstsonntagnachmittag machten wir mit unseren 3 Kindern also das 1. Pamhagener Genussdorffest unsicher. Auch einige andere Besucher trotzten dem Wind und der Kälte und waren gekommen, um genussvolle Schmankerl aus Pamhagen zu verkosten und das umfangreiche Angebot der heimischen und regionalen Betriebe und Vereine kennenzulernen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird.
3

Auf der Suche nach regionalen Produkten – Marktcheck Interspar

Dieser Bericht stammt von Familie Wagner aus Eisenstadt: Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den Interspar mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Große dicke Weinbergschnecken
3 2 4

Weinbergschnecken für die Hühner

Nach dem gestrigen Regen war unser Großer besonders fleißig und hat eine ganze Schachtel voll Weinbergschnecken im Garten der Großeltern Eder zusammengesammelt. Diese wurden noch am selben Abend den Hühnern der Großeltern Weiss verfüttert. War das eine Delikatesse für die Hühner! Somit hat unser ältester Sohn zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: er hat das Gemüse von den Schädlingen befreit, und den Hühnern zu einem außergewöhnlichen Abendessen verholfen. Mein Mann meinte allerdings...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Frau Elisabeth Unger mit ihren Broten
1 1 4

Brot von der Naturbackstube Familie Unger

Wenn mein älterer Sohn dienstags und freitags Judo-Training in Wallern hat, verbinde ich das meistens gleich mit einem Einkauf bei verschiedenen Bio-Betrieben in Wallern. So war ich gestern wieder bei meiner Lieblingsbäckerin, Frau Elisabeth Unger (der Brotbäuerin) und habe gerade noch das letzte Spargelbrot und die letzte Nussschnecke sowie ein Sonnenblumendinkelbrot ergattert. Die Familie Unger verwendet für ihre Backwaren ausschließlich in pannonischem Klima ausgereifte Getreidekörner aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1 1 2

Rezept Chili con Carne (bzw. Con Carne ohne Chili à la Michi)

Ich koche sehr gerne Eintöpfe und Saucen, da ich hier den Kindern schön viel Gemüse verhökern kann und sie es trotzdem essen. Heute habe ich mit dem Rinderfaschierten vom Bio-Hof Peck aus Wallern und - bevor die frischen kommen - der letzten Packung Erbsen vom Vorjahr (von meiner Mutter im Garten gepflanzt, geerntet, blanchiert und eingefroren) mein von meinem Mann heiß geliebtes Chili con Carne zubereitet (das aufgrund der mangelnden Schärfe - ich koche ja für Kinder - eher Con Carne ohne...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Rezept Kohlrabicremesuppe

Am Freitag habe ich eine leckere Kohlrabicremesuppe gekocht, nach einem Rezept meiner weltbesten Schwiegermutter: 2 Kohlrabi (natürlich aus der Ortschaft vom Gemüsestand Wachtler) 1/4 l Milch 3/4 l Wasser 1 harte Semmel etwas Suppenpulver oder Maggikraut Salz, Pfeffer kaltgepresstes hochwertiges Öl, zB Leinöl, Distelöl Backerbsen Die harte Semmel im Milch-Wasser-Gemisch aufweichen lassen, erhitzen, Suppenpulver oder Maggikraut dazurühren und kurz vor dem Kochen die kleingeschnittenen Kohlrabi...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Pflanzen für den Eigenanbau
1 4

Gartenzauber - Zaubergarten in Neusiedl/See

Am Samstag waren wir in Neusiedl bei der Veranstaltung "Gartenzauber" oder "Zaubergarten" - je nachdem, wie man die Überschrift am Plakat liest. Dort gab es verschiedene Pflanzen für den Eigenanbau im privaten Gemüsegarten zu erwerben. Beim Nachhausegehen kamen wir ins Gespräch mit der Familie Halbritter aus Neusiedl am See. Diese Familie pflegt einen ungewöhnlichen Lebensstil: sie versuchen, soweit es möglich ist, autark zu leben. Das heißt, sie ernähren sich hauptsächlich von Sachen, die sie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Es schmeckt besser als es aussieht!

Frühstücksrezept Habermus Michi's Art

1 Tasse Haferflocken 2 1/2 Tassen Wasser 1 Handvoll Rosinen 2 Äpfel 1 Handvoll Walnüsse je 1 Messerspitze Bertram, Galgant, Zimt, Nelkenpulver, Ingwer, Kardamom 1 EL Honig je nach Geschmack können auch Sonnenblumenkerne dazugegeben werden Die Haferflocken im Wasser einweichen, in der Zwischenzeit die Äpfel reiben. Dann die Haferflocken gemeinsam mit den Rosinen aufkochen, abdrehen. Die Äpfel dazugeben. Geriebene Nüsse, die Gewürze und den Honig dazugeben, alles gut verrühren, in kleine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Die Rindsrouladen noch im Rohzustand
2

Rezept Rindsrouladen mit Gemüse und bunten Spiralen

Am Feiertag habe ich mir für meine Familie ein aufwändiges aber besonders schmackhaftes Gericht zubereitet: Gefüllte Rindsrouladen mit Wurzelgemüse und bunten Spiralen, dazu Gurkensalat Für die Rindsrouladen habe ich das Rezept von Plachutta und Wagner, allerdings habe ich es wie die meisten meiner Gerichte je nach Geschmack bzw. vorhandenen Zutaten abgewandelt. Da ich nicht abwiege, kann ich die Mengen auch nur schätzen. 6 Rindsschnitzel ca. 250 g Karotten in Streifen schneiden (ca. 4 mm dick)...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Spargelcremesuppe
1 5

Restaurantbesuch Altes Brauhaus Frauenkirchen

Mangels Platz am Sonntag, haben wir das Muttertagsessen um einen Tag vorverlegt und uns bereits heute den Restaurantbesuch im Alten Brauhaus in Frauenkirchen gegönnt. Das Alte Brauhaus ist ein denkmalgeschützter Landgasthof mit einzigartigem pannonischen Flair. Es hat einen idyllischen Innenhof mit Arkaden und einem schönen Sandsteinbrunnen und mehrere charmante Gaststüberl mit Holzvertäfelungen. Außerdem (für uns als Familie mit mehreren Kindern sehr wichtig) gibt es einen zugehörigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Wir essen burgenländisch – das „regionale Experiment“

Das Burgenland bietet eine reichhaltige Palette an regionalen Produkten. Aber ist es auch möglich, sich über einen längeren Zeitraum ausschließlich von burgenländischen Lebensmitteln zu ernähren? Die BEZIRKSBLÄTTER wollen es genau wissen und wagen mit sechs Familien dieses „regionale Experiment“. Klick dich unten durch und lese die Erfahrungsbericht der einzelnen Familien.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Familie Eder aus St. Andr
3

Wir stellen uns vor: Familie Eder aus St. Andrä

Steckbrief Familie: Eder Wohnort: 7161 St. Andrä (Bezirk Neusiedl/See) Familienmitglieder: Mutter Michaela, Vater Josef, Sohn Jakob (6 Jahre), Tochter Sarah (4 Jahre), Sohn Benjamin (1,5 Jahre) Wir stellen uns vor! Mein Mann, meine 3 Kinder und ich leben in St. Andrä und versuchen bereits, uns soweit als möglich von regionalen und biologischen Produkten zu ernähren. Wir bekommen zum Beispiel die Eier und auch viel Gemüse und Obst von den Großeltern, die noch in der Pension ihre Landwirtschaften...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.