25 jahre

Beiträge zum Thema 25 jahre

25 Jahre Burgenland Vinothek: Mittlerweile ist nicht nur das Weinsortiment gewachsen.  | Foto: Glöckl
2

Deutschkreutz
Burgenland Vinothek feiert ihr 25-jähriges Bestehen

Seit einem Vierteljahrhundert wird in der Burgenland Vinothek in Deutschkreutz Weinleidenschaft gelebt.  DEUTSCHKREUTZ. Die Burgenland Vinothek feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt mit Stolz auf ein Vierteljahrhundert voller Leidenschaft auf Wein zurück. Seit ihrer Gründung hat sich der Weinhotspot unermüdlich der hohen Qualität verschrieben, sowohl bei der Auswahl der Weine als auch in der individuellen Beratung ihrer Kunden. Die besten Weine aus dem Burgenland und darüber hinaus gehören...

Anstoßen für regionalen und Wein-Genuss – heuer zum Jubiläum. | Foto: Gesa Buzanich
3

Lutzmannsburg
Internationales Rotweinerlebnis mit zwei Jubiläen

Vom 2. bis 5. August 2024 verwandelt sich der idyllische Dorfanger von Lutzmannsburg im Mittelburgenland erneut in ein Paradies für Weinliebhaber und Familien. Anlass ist das Internationale Rotweinerlebnis, das in diesem Jahr gleich zwei bedeutende Jubiläen feiert. LUTZMANNSBURG. Am Sonntag, den 4. August, lädt die Gemeinde Lutzmannsburg ab 16 Uhr zu einem feierlichen Festakt, um 30 Jahre Thermengemeinde Lutzmannsburg-Frankenau zu begehen. Dieser besondere Anlass wird gebührend mit einem...

Beim Jubiläum wird die Kammerphilharmonie Lockenhaus und der Chor der Musica Sacra auftreten. | Foto: Wolfgang Horvath

Jubiläum in Lockenhaus
Musica Sacra feiert 100. Konzert

Gleich doppelten Grund zum Feiern gibt es für Musica Sacra in Lockenhaus: Vor genau 25 Jahren wurde das erste Konzert dieser Art gespielt und zum Jubiläum am 1. November findet die insgesamt 100. Vorstellung statt. LOCKENHAUS. Unter der Leitung von Wolfgang Horvath wird auch heuer wieder das traditionelle Allerheiligenkonzert gespielt. Es bildet den Abschluss des "Jubiläumsjahres 2023". Dieses Jahr konnte man nämlich 25 Jahre der Veranstaltung feiern. AnfängeWolfgang Horvath war auch derjenige,...

Lesungen & Musik "25 JAHRE EDITION LEX LISZT 12"

Es lesen und spielen: Ilija Dürhammer, Siegmund Kleinl, Mechthild Podzeit-Lütjen, Klaus Haberl und Jutta Treiber, ois & nix (Musik) Wann: 01.12.2017 19:30:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

25 Jahre Haus St. Stephan

Am 28. November ab 16.00 Uhr feiert das Haus St. Stephan in Oberpullendorf sein 25-jähriges Jubiläum. Im Herbst 1992 hat Bischof DDr. Stefan Laszlo das Haus St. Stephan als religiöses Bildungszentrum der Diözese feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Seitdem ist das Haus St. Stephan ein Ort der Begegnung, Bildung, Besinnung und Kreativität. Nach 25 Jahren will man dankend zurückblicken und gemeinsam feiern. Programm 16.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung 16.15 Uhr: Vortrag und Gespräch...

Bgm. Anton Blazovich (Frankenau-Unterpullendorf), LAbg. Bgm. Rudolf Geißler (Oberpullendorf), Ingeborg Pammer-Freyler, LAbg. Bgm. Manfred Kölly (Deutschkreutz), Bgm. Peter Heger (Horitschon), Obmann Mag. Hans Artner, Univ. Doz. Dr. Stefan Groh, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, Mag. Hans Hofer, Adolf Laue, Franz Stifter, Mag. Josef Schermann, Mag. Oswald Gruber, Mag. Franz Godovits, Mag. Walter Wukowits | Foto: Foto: Hausmann

Eine historischem Kostbarkeit

Vor 25 Jahren wurde der Verein zur Erhaltung der fömischen Bernsteinstraße gegründet OBERPULLENDORF (SH). Am 30. Juni 1989 wurde der Verein zur Erhaltung der römischen Bernsteinstraße gegründet. Jetzt wurde das 25-Jahr-Jubiläum mit einer hochkarätigen Veranstaltung im Rathaussaal Oberpullendorf gefeiert. Obmann-Stellvertreter und Paradehistoriker Oswald Gruber bezeichnet die Bernsteinstraße gern als „Via Publica" – „vergleichbar mit den heutigen Autobahnen", erklärt der Experte. Von den 4000...

25 Jahre

Verein zur Erhaltung der Römischen Bernsteinstraße Wann: 16.10.2014 19:00:00 Wo: Festsaal Rathaus, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Ein Vierteljahrhundert für Haydn: Intendant Dr. Walter Reicher | Foto: Fertsak

Der Mann für alle „Haydn“-Fälle

Walter Reicher leitet die Haydntage seit deren Gründung EISENSTADT (sk). Am fünften September beginnen im Schloss Esterházy die 25. Haydntage, die, so wie das allererste Festival 1989, von Walter Reicher verantwortet werden. Der aus dem südburgenländischen Kleinpetersdorf stammende, promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist der am längsten wirkende Festspiel-Intendant des Landes. Fast rund um die Uhr Im Zeitalter von Internet und elektronischer Post beschränkt sich Reichers Arbeitszeit im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.