60 Jahre

Beiträge zum Thema 60 Jahre

Alte Militärstrasse zum Sattelberg, im Hintergrund der Olperer
26 30 7

Sattelberg 2.115m

Brenner: Ich bin all die Jahre nur mit den Skiern am Sattelberg gewesen. Heuer hab ich mir vorgenommen im Sommer den Gipfel zu besteigen. Ich fuhr mit der Bahn zum Brenner. Gegenüber vom Bahnhof kommt man zum jungen Eisackwasserfall (Holztafel Sattelberg). Hier beginnt der steile Anstieg in Kehren hinauf bis zur Wegteilung ( links Steinalm) und rechts Sattelberg. Der Weg führt in den Bachgraben der Eisack, wo der Militärweg flach in Serpentinen zum Gipfel führt. Hier konnte ich den Olperer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Herrlicher Blick von der Steiner Hochalm zum Hintersteiner See
27 41 10

Rundtour im Kaiser Gebirge

Scheffau: Die Tour begann oberhalb von Scheffau kurz vor dem Hintersteiner See am Parkplatz in Bärnstatt (Parkplatz € 2.50). Der Aufstieg erfolgte zuerst kurz am Forstweg, anschließend am kurzen steilen Anstieg wieder zu einem Forstweg, der zur Steiner Hochalm führt. Ein herrlicher Blick zum Hintersteiner See, auf die gegenüberliegenden Hohe Salve und zum Kitzbühler Horn. Unsere Tour führte weiter über den schmalen Wilde Kaiser Steig (nicht schwierig) zur Walleralm. Nach einem kurzen Aufenthalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Wildkogel Hütte 2.005m, im Hintergrund rechts der Großvenediger
27 37 8

Wildkogel und Frühmesserspitze

Bramberg/Oberpinzgau: Wir machten für drei Tage in Bramberg/ Oberpinzgau Urlaub. Und für einen Tag unternahmen wir eine Bergwanderung am Wildkogel und Frühmesserspitze. Die Tour führte von der Wildkogelhütte 2005m zum Wildkogel 2.224m der in kurzer Zeit erreicht wurde. Wir hatten einen schönen Blick zum Großen Rettenstein und zur Frühmesserspitze. Vom Wildkogel abgestiegen führte die Route vorbei an der Bergstation Wildkogelbahn hinunter zum Gasthof Wolkenstein und über einen markierten Almweg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Kaller Walter
Gruttenhütte 1.620m
30 31 8

Rundtour am Wilden Kaiser

Going: Wenn Du ohne Auto unterwegs bist, musst Du früh aufbrechen! Abfahrt um 7.05 von Innsbruck bis Wörgl, sofortiger Anschluss nach Going (Haltestelle Stanglwirt). Von hier aus führt der Weg in einer wunderbaren Landschaft geradeaus zum Autoparkplatz. Der Aufstieg erfolgt zuerst am Forstweg und die letzten zwanzig Minuten über einen Steig zur Gaudeamus Hütte 1.263m die in eineinhalbstunden erreicht wurde. Nach dem herrlichen Blick zum Ellmauer Tor setzte ich meine Tour fort. Es erfolgte ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Thaurer Alm 1.464m: Weitermarsch zur Vintl Alm
21 23 8

Herbstliche Nebeltour zur Thaurer Alm

Thauer: Oberhalb von Thauer befindet sich der Waldparkplatz (kostenloses Parken). Vom Parkplatz der Forststraße entlang Richtung Thaurer Alm. Kurz danach erreicht man rechts den ersichtlichen Waldsteig ( Haselsbergsteig) der zuerst leicht ansteigend und dann steil in Serpentinen hinaufführt. In gemütlichen eineinhalb Stunden erreichten wir die Thaurer Alm. Nach kurzem Aufenthalt gingen wir weiter im dichten Nebel zur Vintl Alm, die wir in 30Min.erreichten. Vom Tal bis zur Vintl Alm begleitete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Tegenseer Hütte 1.638m
17 27 10

Roßstein 1.698m

Achenkirch: Von Innsbruck kommend mit dem Auto nach Achenkich und weiter bis Kreuth. Vom Parkplatz gingen wir am Forstweg ca.5 Min., zur gelben Tafelbeschilderung „Roß und Buchstein“ links über eine Holzbrücke und am Schwarzenbachweg entlang zum Forstweg zur Buchensteinhütte 1.260m. Links davon führt der Steig in Serpentinen zur Tegernseer Hütte 1.638m hinauf. Die Hütte auf dem Adlerhorst genannten Sattel zwischen Roß- und Buchstein Gipfel ist eine der schönsten Hütten in Bayern. Wir nahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Solsteinhaus 1.805. mit Erlspitze
19 29 11

Solsteinhaus 1.805m

Der Abmarsch erfolgte vom Bahnhof Hochzirl, kurz den Bahngleisen entlang, weiter durch einen Föhrenwald zum Forstweg, teilweise steil bis zur Materialseilbahn. Von hier aus führt ein Steig in Serpentinen hinauf zur Solnalm 1.644m (privat). Ein flacher Steig führt weiter dem Talkessel entlang, und zu den letzten Kehren bis zur Hütte. Angegebene Gehzeit: 3 Stunden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Durch das Dorf Axams
16 28 8

Almabtrieb der Schafe!

Axams: Auch diesen Sommer befanden sich die Schafe im Fotschertal auf den Almen. Am Samstag den 05-09-2014 fand wieder der alljährliche Almabtrieb der Schafe statt. Nach einem dreistündigen Marsch erreichten sie gegen 13 Uhr beim „Kunteler“ gegenüber der (Johannes Apotheke) in Axams ihr Ziel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Anna Schutzhaus 1.990m
16 26 11

Ederplan 2.062m

Dölsach im Drautal: Stronach I Lange Tagestour! Von Innsbruck mit dem Eilbus nach Lienz und mit sofortigem Anschluß nach Stronach am Iselsberg. Von der Mautstelle Stronach führt ein Forstweg zum Parkplatz. Weiter geht’s den Waldsteig hinauf bis kurz unterhalb vom Anna Schutzhaus, vorbei zum Gipfel des Ederplan, der in zweieinhalb Stunden erreicht wurde. Dank seiner Lage zwischen dem Möll- und dem Drautal eröffnet sich für den Bergsteiger ein gewaltiger Rundblick von der Hochalmspitze bis zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Sistranser Alm 1.607m
22 28 11

Almenweg 1600

Rinn: Wir unternahmen diesmal die Tour von Rinn aus. Oberhalb von Rinn gibt es einen Wanderparkplatz (€2.-). Wir maschierten zur Rinner Alm die in gemütlichen eineinviertel Stunden erreicht wurde. Weiter führte der Waldweg zur Aldranser Alm mit herrlichem Blick auf die Stadt und dem gegenüberliegenden Seegrube und Hafelekar. Nach einem kurzen Aufenthalt folgten wir den Weg zur Sistranser Alm und weiter zum höchsten Punkt unserer Wanderung die Lanser Alm 1.714m die derz. noch im Umbau ist. Von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Blick vom Pfannjöchl 2.388m zum Tuxer Joch Haus
17 23 12

Pfannköpfl 2.388m

Schmirn: Frühzeitig marschierten wir los: zuerst fuhren wir mit dem Zug von Innsbruck nach Steinach/Br. und dann weiter mit dem Bus nach Kasern. Unser Ziel war das Pfannköpfl beim Tuxerjoch Haus. Von Kasern ging es am Schotterweg durch ein Tal mit herrlichem Blick zum Kaserer. Nach ca. 2km zweigte der Weg links ab und führte in Kehren hinauf zum Tuxer Joch 2.338m, vorbei am Tuxer Joch Haus und weiter zum Pfannköpfl 2.388m, das wir in drei Stunden erreichten. Vom Gipfel gingen wir zurück zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Salvenhütte 1.829m
21 26 9

Rund um die Hohe Salve 1.829m

Hopfgarten: Der Abmarsch erfolgte von der Mittelstation „Bergbahnen Hohe Salve.“ Vom Gasthof Kleinpreisig ging es weiter zur „Hohen Salve“ die wir in eineinhalb Stunden erreichten. Oben angekommen wurden wir mit einem wunderbaren 360 Grad Rundblick auf über 70 Dreitausender reichlich belohnt. Wir besichtigten auch die alte Salvenkirche, deren Geschichte bis ins Jahr 1589 zurück geht. Unser Rückweg führte hinab zur Filzalm 1.319m und weiter zum Filzalmsee. Von hier aus gingen wir über Wiesenwege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Blick zum Pfaff und Zuckerhütl
15 21 8

Rundwanderung Krößbach- Brandstatt Alm 1.810 – Auffang Alm 1.620m- Milders!

Neustift/Krößbach: Das Stubaital bietet unzählige schöne Almwanderungen! Ich ging diesmal von Krößbach über den Bach zu den Tuninger Höfen. Weiter am Forstweg zur Brandstatt Alm, die ich in zwei Stunden erreichte. Der Abstieg erfolgte über die Auffang Alm hinunter zum Bichlhof und weiter nach Milders. Gehzeit: dreineinhalb Stunden

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Ausgangspunkt ist die Tiefentalalm 1.439m, älteste Alm im Kitzbüheler Raum, die um 1530 erbaut worden ist. Urige Stuben und eine Steinfeuerstelle ist heute noch erhalten wo einst die Mahlzeiten gekocht wurden. Heute bekommt man Butter, Käse, Speck und Schnaps zu kaufen.
17 23 10

Torhelm 2.494m der höchste Gipfel in den Kitzbühler Alpen

Hopfgarten/Kelchsau: Diesmal fuhren wir mit dem Auto über Wörgl, Hopfgarten weiter nach Kelchsau und dann durch den Langen Grund zur Tiefentalalm. Wir folgten dem Forstweg bis zur Oberkaralm 1.612m. Von da aus führt ein Steig zur Öferleralm 1.988m. Hier konnten wir bereits den majestätischen Gipfel des Torhelm, 2.494m, höchster Gipfel Brixentals sehen. Vorbei an Bächen und hinauf in Serpentinen zum Gipfel, den wir in dreieinhalb Stunden erreichten. Wir wurden mit einem herrlichen Panorama...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Der urige Gasthof Kasern
12 23 6

Der letzte Weiler

Steinach I Kasern: Am Ortsende von Schmirn liegt der Weiler Kasern mit dem bekannten Gasthof Kasern, der von Wanderern und Bergsteigern sehr geschätzt wird. Hier führt ein schöner Weg bis zum Kaserer Winkel, wo man einen herrlichen Blick auf den kleinen Kaserer hat. Auf der linken Seite führt ein Steig zum Tuxer Joch Haus und auf der rechten Seite zur Geraer Hütte.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Wildseeloder Hütte 1.854m
23 33 12

Romantischer Bergsee

Fieberbrunn: Meine Tour begann mit der Auffahrt der Fieberbrunner Seilbahnen. Am Lärchfilzkogel 1.640m angekommen konnte ich schon die Wildseeloder Hütte sehen. Nach dem Abstieg zur Wildalm 1.579m, ging ich zur Wildseeloder Hütte1.854m, die ich in einer Stunde erreichte. Einen schimmernden blauen Bergsee, wild und romantisch, rundherum von Gipfeln eingebettet durfte ich bestaunen. Nach einer kurzen Rast marschierte ich zum Wildseeloder 2.119m, über der Gratseite hinunter zum Joch und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Venn Alm mit Vennspitze
14 21 10

Hochalpines Venntal

Brenner/Brennersee: Abmarsch vom Bahnhof Brenner. Der Weg führt bis zur Abzweigung (ca. 500m) der Bundesstrasse entlang. Ein schöner Wanderweg führt ins Venntal, einem hochalpinen Seitental zu den Vennhöfen, der in ca. 45Min. vom Brenner erreicht werden kann. Diesmal marschierte ich weiter vorbei an der Vennalm (Aufstieg zur Landshuter Hütte) bis zum Talende wo man bis zu den zwei schönen Wasserfällen kommt. Meine Wanderung führte dann auf der rechten Hangseite wieder Richtung Vennhöfe retour....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Sulzenauer Alm 1.857m
23 31 8

Wildes Stubaital

Ranalt/Stubai: Vom Parkplatz oberhalb der Grawa Alm führte unsere Tour hinunter zum Bach und taleinwärts laut Beschilderung: „Wilde Wasser Weg“ zur „Sulzenau Alm“. Der Grawa Wasserfall ist nicht nur ein „Highlight“ für die Urlaubsgäste und Fotografen! Der gut markierte Steig brachte uns bis zum Ende des Grawa Wasserfalles. Die Vegetation erinnert durch die feuchte Luft teilweise an einem Regenwald, „wild und schön!“ Der steile Aufstieg erfolgte durch gute Holzstege und kleine Eisensteige zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Der Ental Hof.
29 26 8

Sehenswertes Zillertaler Regionalmuseum

Zell am Ziller: Mein Ausflug führte diesmal nach Laimach bei Zell am Ziller. Kurze Geschichte: Der alte Bauernhof „Ental“ wurde im Jahr 1713 (belegt durch die Inschrift im Firstbaum) in Schwendau Fraktion Burgstall errichtet. Zwei ledige Männer von „Stalleben“ einem Anwesen zwischen „Gschöß und Penken“, erworben und ging sodann im Erbwege an Sabine Rauter geb. Außerhofer, genannt „Melchar Sawine“ über. Sabine Rauter veräußerte im Jahr 1909 Hans Tipotsch von der „Spielleite“ am Schwendberg....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
12 23 7

Eine schöne Tour mit Erinnerungen

Kitzbühel: Aurach I Auf meinen unzähligen Bergtouren durfte ich vieles erleben und sehen. So auchauf eine meiner letzten Touren zur Bochumer Hütte. Der Weg führte über wunderschöne Wiesenwege zur Thalernalm, einer alten urigen Alm. Nach kurzer Rast und einem herrlichen Blick auf Kitzbühel ging ich über die Exenbergalm zurück nach Hechenmoos und zur wunderschönen Götschenkapelle, um eine Gedenkminute für meine verstorbenen Bergkameraden abzuhalten und ein kurzes Gebet zu sprechen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Neue Regensburger Hütte 2.286m
18 20 8

Wunderbares Falbeson

STUBAITAL: Diesmal führte die Tour vom Falbeson/Waldcafe zur Neuen Regensburger Hütte. Vom Waldcafe in Falbeson (Stubaital) führt ein steiler Steig in Serpentinen durch den Wald zur Falbesoner Ochsenalm 1.830m, die ich in eineinhalb Stunden erreichte. Nach einer kurzen Rast und Fotopause setzte ich die Tour zur Neuen Regensburger Hütte fort. Der Weg führte zuerst der rechten Talseite entlang und dann in Serpentinen zur Hütte hinauf. Auf der gegenüberliegenden Seite konnte ich die Gipfel des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Plessenberg
7 10 10

Neues Gipfelkreuz am Plessenberg

Von Kramsach nach Brandenberg weiter nach Winkl wo kurz danach sich der Parkplatz Joch/Pumphaus befindet, von hier aus zuerst am Forstweg bis zum Wegweiser „Alter Steig“ , dann steil hinauf zur Jocher Alm. Nach einer kurzen Trinkpause, folgten wir dem linken Steig Richtung Kienberg hinauf in ca.50 Min. Am Gipfel hatten wir eine traumhafte Aussicht zum Rofan Gebirge. Der Abstieg erfolgte bis zur Weggabelung Gratweg bis zum Plessenberg. Vom wunderschönen neuen Gipfelkreuz, das Mitte Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.