Abfallwirtschaftsverband

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaftsverband

Das Altstoffsammelzentrum ist ein Aushängeschild für umweltbewusstes Handeln und ein starkes Symbol für Innovationskraft: Im Bild: Alfred Reinwald, Justin Hofmann,vGernot Kreindl, Renate Gesselbauer, Margit Keshmiri, Florian Wernbacher, Birgit Sandler, Gerd Krusche und Susanne Sinz (v. l.) | Foto: Armin Russold
3

Erfolgsmodell
Altstoffsammelzentrum feiert 10-jähriges Jubiläum

Das Altstoffsammelzentrum ist ein Aushängeschild für umweltbewusstes Handeln und ein starkes Symbol für Innovationskraft. Eine neue Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über Services und Öffnungszeiten. LEOBEN. Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Leoben feierte sein zehnjähriges Bestehen. Das ASZ ist ein Paradebeispiel für moderne Abfallwirtschaft, nachhaltige Ressourcennutzung und bürgernahe Dienstleistungen.  Mit dem eigenen städtischen Müllbetrieb, der langjährigen Zusammenarbeit mit...

Die Fachkräfte der Stadtwerke Trofaiach wollen den Biomüll noch vor dem nahenden Regen einsammeln. Sie arbeiten bei jedem Wetter.  | Foto: Laura Jung
1 10

Abfallwirtschaft Trofaiach
Bei Mülltrennung gibt's noch Luft nach oben

Jeden Tag produzieren wir säckeweise Abfall. Vieles davon kann wiederverwertet oder als Kompost für Flächen zur Rekultivierung genutzt werden. Doch leider wird immer noch zu viel Gutes weggeworfen oder schlicht falsch entsorgt. Mitarbeiter der Stadtwerke Trofaiach berichten von ihrem Alltag. TROFAIACH. "Wie kann es sein, dass wir bei etwas, das wir jeden Tag mehrfach tun, so viele Fehler machen?" Diese Frage stellt sich unweigerlich, begleitet man die städtische Müllabfuhr einen Tag lang auf...

"Nicht immer steckt Absicht oder Nachlässigkeit hinter falscher Mülltrennung", weiß Christian Schreyer vom Dachverband der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände. | Foto: KK
4 3

Müllentsorgung: Wer "anonym" wohnt, trennt weniger

Kein Plastik im Biomüll! Das ist das Ziel einer steiermarkweiten Kampagne der Abfallwirtschaft. Mülltrennung wird in der Steiermark groß geschrieben – zumindest in der Theorie, denn nicht immer landen die Abfälle in jenen Tonnen, in die sie eigentlich gehören. Besonderes Augenmerk wird von den Steirischen Abfallwirtschaftsverbänden nun auf die Biomüllsammlung gelegt. Und das aus zwei Gründen: Zum einen sollte mehr Bioabfall wirklich in die Biotonne, denn die Steirische Restmüll-Analyse 2013...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.