Abkühlung

Beiträge zum Thema Abkühlung

Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Wildtiere erfrischen sich beispielsweise gerne an flachen Trinkschalen, die jeder in seiner Wohnumgebung aufstellen kann.  | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz informiert
Hitze trocknet Trinkwasserquellen für Wildtiere aus

Wildtiere leiden im Sommer oftmals unbemerkt unter der Hitze. Was viele nicht wissen: Aufgestellte Trinkschalen können ihnen schon eine wichtige Abkühlung bieten. LINZ. Im Sommer bieten kühle Seen und schattige Gastgärten eine willkommene Abkühlung für Menschen. Tieren hingegen fällt es oftmals schwer, der Hitze zu entkommen. Kleine Gewässer und Pfützen sind ausgetrocknet, was für sie das Verschwinden wichtiger Wasserquellen bedeutet. Besonders in der Stadt leiden die Tiere häufig unter den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Trinkwasserbrunnen am Hauptbahnhof. | Foto: BRS/Köck
8

Wasser
Kostenlose Erfrischung durch Linzer Trinkwasserbrunnen

Um bei diesen Temperaturen durchzuhalten, muss man viel trinken. LINZ. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad freut sich jeder über die Möglichkeit, sich abzukühlen. Dafür stehen den Linzerinnen und Linzern insgesamt 80 Trinkwasserbrunnen zur Verfügung, die auf ganz Linz verteilt sind. "Bei extremer Hitze ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Ob nach dem Einkaufsbummel oder beim Relaxen in der City – auf zum nächsten Brunnen, Wasserflasche oder Becher darunter stellen und so das kühle...

  • Linz
  • Christian Diabl
Jeder hat seine eigenen Strategien gegen die brütende Hitze am Arbeitsplatz. | Foto: Kaspars Grinvalds / Fotolia

Kühle Tipps für heiße Tage im Büro

Den meisten ist es nicht vergönnt, den Arbeitsplatz an heißen Tagen ins Freibad zu verlagern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man tun kann, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn möglich, beginnen Sie Ihren Arbeitstag etwas früher als im Winter - und lüften das Zimmer noch einmal kräftig durch, bevor die Mittagshitze heranrollt. Ein Ventilator schafft zusätzlich Abkühlung. Wasser zur Rundum-Kühlung Die Kraft des Wassers können Sie innerlich und äußerlich nutzen....

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.