Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Beiträge zum Thema Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Die Gynäkologin Dr. Ulrike Collyer vom Klinikum Schärding spricht im Interview über die häufigsten Erkrankungen von Frauen und das Schlüsselerlebnis, das ihren Berufswunsch stärkte. | Foto: ÖGK

Dr. Ulrike Collyer
"Trend zur familiärer Betreuung in Geburtshilfe ist erkennbar"

Dr. Ulrike Collyer ist interimistische Leiterin der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schärding. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Gynäkologin über das Erlebnis, das ihren Berufswunsch bestärkte und die häufigsten Erkrankungen. Wann fiel die Entscheidung, Ärztin zu werden? Den Ausschlag gab eine konkrete Situation: In der 7. Klasse absolvierte ich ein Säuglingspraktikum in Ried und erlebte dort eine Geburt mit. Deswegen auch die Spezialisierung auf Frauenheilkunde. Aufgewachsen bin...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Annemarie Mitterlehner, Petra Riesenhuber, Dagmara Dudaeva mit Bajsangur Dudaev (3160 g, 50 cm), Maria Geisler, Karl Weghaupt. | Foto: LK Amstetten

50.000stes Baby im Klinikum Amstetten

AMSTETTEN. Am Landesklinikum Amstetten erblickte am 28. Jänner das 50.000ste Baby das Licht der Welt. In den 45 Jahren ihres Bestehens hat sich in der Geburtshilfe-Abteilung einiges verändert. Durch Einführung des Mutter-Kind-Passes hat sich die Säuglingssterblichkeit massiv gesenkt. Moderne Methoden und die heimelig gestalteten Kreiszimmer gestatten es, der früheren technischen Geburtsmedizin ein menschlich wärmeres Gesicht zu verleihen. Der Erfolg zeigt sich durch steigende...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.