Adipositas

Beiträge zum Thema Adipositas

Übergewicht kann der Gesundheit erheblich schaden. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Moderne Strategien zur Gewichtsreduktion

Adipositas, oft verharmlosend als Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von den Regionalmedien Gesundheit, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin war Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher leben mit Übergewicht oder Adipositas. Sie haben mit ihrer Erkrankung etwa fünf Jahre weniger...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Professionelle Beratung kann dir helfen, Adipositas nachhaltig in den Griff zu bekommen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
1

Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!

Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Risiken von Übergewicht sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Adipositas – Lebensstil, Stigmatisierung und Langzeitschäden

Seit dem Jahr 2000 ist Adipositas von der Weltgesundheitsorganisation als chronische Erkrankung anerkannt. In Österreich sind rund 1,2 Mio. Menschen davon betroffen. ÖSTERREICH. Adipositas ist ein enormes Gesundheitsrisiko und der Türöffner für viele Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes sowie Erkrankungen der Wirbelsäule. In einem kürzlich durchgeführten Webinar, veranstaltet von MeinMed, wurde das Thema umfassend beleuchtet. Referentin des Webinars war Johanna Brix,...

Kurt Widhalm und Rhoia Neidenbach bei der Präsentation der Ergebnisse  | Foto: Markus Wache

Adipositas
Übergewicht: Prävention wirkt

Die Ausbreitung von krankhaftem Übergewicht gilt inzwischen als Pandemie. Getan wird in Österreich dagegen wenig. Ein Präventionsprojekt an einer Wiener Volksschule zeigt nun positive Effekte. ÖSTERREICH. Die Zahlen der Kinder mit Übergewicht und Adipositas steigen weltweit an. Österreich ist da keine Ausnahme: Laut WHO sind 30 Prozent der Buben und 22 Prozent der Mädchen zwischen sechs und neun Jahren zumindest übergewichtig. "Wenn die Zahlen weiterhin so steigen, wird das enorme Auswirkungen...

  • Wien
  • Felicia Steininger
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
Adipositas belastet die Betroffenen sehr. | Foto: 9dream studio/Shutterstock.com

MeinMed
Leben mit Adipositas im Alltag

Zwei Menschen mit Adipositas berichteten über ihren steinigen Weg zum Normalgewicht. ÖSTERREICH. Bei Menschen mit Adipositas bestehen Ähnlichkeiten in ihrer Krankheitsgeschichte, gleichzeitig sind die Hintergründe und Lösungsansätze unterschiedlich. Dies war aus einem MeinMed-Gespräch mit Betroffenen – in Kooperation mit der MedUni Wien und der Österreichischen Gesundheitskasse – ersichtlich. Es moderierte Barbara Andersen, Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Leiterin der...

  • Margit Koudelka
Bei sehr starkem Übergewicht bedarf es einer OP. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Mehr als dick
Adipositas ist anerkannte Erkrankung

Am 4. März wird der Welt-Adipositastag begangen. Dieser Tag gewinnt zusehends an Bedeutung, sind weltweit doch bereits rund 800 Millionen Menschen von (krankhaftem) Übergewicht betroffen.  ÖSTERREICH. „Fettleibigkeit wird zu einem ernsthaften Problem“, so Jarjoura Eid, Leiter des Adipositaszentrums am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Die Lebensqualität ist für adipöse Menschen stark eingeschränkt, das Risiko für gefährliche Folgeerkrankungen extrem hoch.“ Adipositas ist als chronische Erkrankung...

  • Margit Koudelka
Übergewicht ist ungesund und teuer. | Foto: Yuriy Golub/Shutterstock.com

Ein teures gewichtiges Problem

Mediziner sind wegen der steigenden Zahl der Übergewichtigen besorgt. ÖSTERREICH. "Wenn wir nichts tun, werden wir in den nächsten 30 Jahren in den OECD-Ländern 90 Millionen Todesfälle durch Übergewicht-bedingte Erkrankungen haben. Die gesamte Politik ist gefordert", warnt der Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin, Kurt Widhalm. In 34 von 36 OECD-Staaten – dazu zählt auch Österreich – ist etwa die Hälfte der Bevölkerung von Übergewicht betroffen. Eine von...

Ab einem Body-Mass-Index von 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht. Das gefährdet die Gesundheit stark. | Foto: karepa / Fotolia

Adipositas
Übergewicht nicht immer eine Frage der Disziplin

23 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer in Europa sind adipös, also stark fettleibig. Das Übergewicht erhöht das Erkrankungsrisiko der Betroffenen in vielerlei Hinsicht. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Innsbrucker Universitätskliniken  begleitet besonders komplexe Fälle und begleitet die Patienten von der Abklärung bis zur Langzeitnachsorge. Wann unter's Messer? „Ab einem Body-Mass-Index von 35, wenn bereits Folgeerkrankungen vorliegen oder ab einem BMI von 40 sollte an eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.