Adolf Pellischek

Beiträge zum Thema Adolf Pellischek

Feldkirchens A. Pellischek bei seiner 75er-Feier mit Zettlinger Amtskollegin I. Baumhackl (l.) und R. Steibl – mit Ende April tritt er zurück. | Foto: EE

Feldkirchen: Bgm. Pellischek tritt zurück

Mit Ende April legt Bgm. Adolf Pellischek sein Amt nieder. In der letzten Gemeinderatssitzung legte Feldkirchens Bgm. Adolf Pellischek nach 30 Jahren als Bürgermeister und 40 Jahren im Gemeinderat sein Amt zurück: Bis 30. April ist er noch als Ortschef aktiv, danach ist der Nachfolger dran. Der steht allerdings noch nicht fest, entschieden wird in der Gemeinderatssitzung im Mai. Bewusste Entscheidung Der Schritt erfolgte "aus familiären Gründen" und "weil ich seit 1975 im Gemeinderat und seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
104

Hohe Auszeichnung für NMS Feldkirchen und NMS Laßnitzhöhe

Vorhang auf für faires Miteinander. Jugendliche mit Vorbildwirkung: Schüler der NMS Feldkirchen und Laßnitzhöhe wurden mit dem FairYoungStyria Preis des Landes ausgezeichnet. „Ihr habt tolle Projekte gemacht“, lobt LH Franz Voves das Engagement der Schüler und Lehrer bei der Preisverleihung. Die NMS Feldkirchen nahm die Kakaobohne unter die Lupe und setzte sich mit Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit auseinander. Die Schüler stellten Pralinen inklusive deren Verpackung in Handarbeit her. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Geschafft: Friedrich, Konrad, Rabold, Rauch, Payer, Pellischek und Luttenberger (v. l.) vom Wasserverband mit dem Plan für die Brunnen, die Kalsdorf, Feldkirchen, Seiersberg, Werndorf, Dobl, Pirka, Unterpremstätten, Wundschuh und Zwaring versorgen werden. | Foto: Victory

Trinkwasser: Einigung mit Seltenheitswert

"Irgendwann rauft man sich zusammen", fassen die Verantwortlichen des Wasserverbandes Umland-Graz einen Meileinstein in der Geschichte des Trinkwassers zusammen. Nach 16 Jahren teils zäher Verhandlungen mit Landwirten und Hausbrunneneigentümern, kann mit zwei Brunnen in Kalsdorf das größte Grundwasserresservoir südlich von Graz erschlossen werden. Der Hintergrund: Durch die Inbetriebnahme zweier neuer Brunnen wird der Grundwasserspiegel abgesenkt, 300 Hausbrunnenbesitzer sind betroffen. Auch...

Genießer: Feldkirchens Bgm. Adolf Pellischek mit einer Tasse Kaffee in seinem Wohnzimmer. | Foto: Victory
2

„Ich bin nicht mehr so hektisch unterwegs“

Feldkirchens Adolf Pellischek liebt Wein, Gemütlichkeit und packt gern selber an. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, lacht Feldkirchens Ortschef Adolf Pellischek, der einen edlen Tropfen zu einem guten Essen schätzt. Der 75-Jährige ist ein Familienmensch, im 55. Jahr mit Gattin Maria verheiratet, die er beim Tanzkurs in der Tanzschule Kummer kennen gelernt hat. Heute ist Pellischek stolzer Opa von acht Enkelkindern und viel unterwegs: „Man muss einfach was tun, damit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Feierten den 100. Geburtstag der Marktmusikkapelle Feldkirchen: Kapellmeisterin Johanna Langmann und Obmann Stephan Menhart
36

700 Musiker brachten Feldkirchen zum Klingen

Musikalische Gastfreundschaft, Blasmusik in vollendeter Form und ein Bürgermeister, der mit der Sonne um die Wette strahlte: Feldkirchen begrüßte 28 Musikkapellen zum 100. Geburtstag der Marktmusik. Der Marktplatz von Feldkirchen ist wie geschaffen für ein musikalisches Ereignis in dieser Größenordnung. 700 Musiker zeigten beim Bezirksmusikfest und der Marschmusikwertung ihr Können. Professionell von der Marktmusikkapelle Feldkirchen als Gastgeber organisiert, trübte die Veranstaltung auch kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.