Advent

Beiträge zum Thema Advent

Die Krippe zeigt das zentrale Geschehen, um das es beim Weihnachtsfest geht. | Foto: Cincelli/dibk.at

Lebendiges Weihnachten feiern

Weihnachten ist für Katholiken, nach Ostern, das zweitwichtigste Fest im Jahr. Rund 2,4 Milliarden Christinnen und Christen weltweit feiern das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Sie feiern, „dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist, dass er durch ihn ganz und gar im Menschen gegenwärtig geworden ist. Und indem Gott selbst Mensch geworden ist, bekennen die Christinnen und Christen, dass jeder Mensch göttliche Würde und Wert hat“, so die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
6

Erhebend - Mormonen bereiten sich mit diesem Kurz-Video auf Weihnachten vor

Was wäre Weihnachten ohne Emotionen. Die schönen und tief gehenden Gefühle der Dankbarkeit, die sowohl den Beschenkten wie auch den Geber berühren, sind ein erhebendes Gefühl. Jemanden in einer misslichen Situation die Hand zu reichen, ihn daraus zu befreien und auf das Niveau, auf dem man selbst steht, zu heben, ist eines der wertvollsten Charakterzüge des Menschen. Wie alle Jahre wieder so soll auch dieses zwei Minuten lange Video #derWelteinLicht animieren, jemanden in dieser Weihnachtszeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Stille Nacht – Heilige Nacht – Mormon Tabernakel Choir – Adventkalender Tag 24

Viele Menschen machen diesen besonderen Tag des Jahres zum Tag der Familie. Sich um seine Lieben kümmern, sie zu besuchen und mit ihnen gemeinsam feiern, bringt besonders gute Gefühle ins Herz. Zum Adventkalender - Tag 24 - klicke hier Besonders für all jene, die nicht in der glücklichen Lage sind mit ihrer Familie zu feiern, ist dieses in aller Welt gesungene österreichische Weihnachtslied gewidmet. Frohe Weihnachten! Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Feiern Mormonen den Advent?

In vielen Heimen der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist ein Adventskranz zu finden. In den großen Kinderaugen spiegelt sich der Glanz der Lichter wider. Die Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu wird mit Gesang und verschiedenen Geschichten aus den Heiligen Schriften begleitet. Auch in den Gottesdiensten stimmen sich die Besucher durch weihnachtliche Musik auf diese besondere Zeit ein. Wenn es draußen kalt ist, wird es drinnen warm ums Herz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender für die erste Woche

Matthäus 1:18 Mit der Geburt Jesu Christi war es so. Adventkalender Tag1 Lukas 1:26,27 Der Engel Gabriel [wurde] von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Adventkalender Tag 2 Lukas 1:26-30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Adventkalender Tag 3 Lukas 1:31-33 Du wirst ein Kind empfangen, einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

BUCH TIPP: Urige Gemütlichkeit, gesellige Bräuche

Weihnachten naht: Es wird hektischer, die Sehnsucht nach Besinnung und Tradition wächst. Katharina Schmidt-Chiari aus St. Anton a.A. entführt uns mit stimmungsvollen Weihnachtskarten und Fotos von Früher, Liedern, Gedichten, Bräuchen, Sagen, Bastel- u. Rezept-Tipps in eine heimelige Tiroler Urigkeit. Fazit: Dankbare Inspirationen von Advent bis Lichtmess. Sutton Verlag, 192 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Adventmail 2013: Mut tut gut. Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Ausgeschickt wird vom 1. bis 26.12. - es ist ein Gratis-Angebot. Anmeldungen dazu unter: www.dibk.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Juen
Gekleidetes Christuskind im Glaskasten um 1770 aus dem Museum Telfs. | Foto: Noaflhaus

Das "heilige Kindl" in einer vielfältiger Form

Verschiedene Christuskinddarstellungen: Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Telfer Noaflhaus. TELFS. Beim Christuskind hat man meistens das Bild der weihnachtliche Krippe vor sich, wo Maria und Josef, die Hirten und die Hl. 3 Könige das Kind anbeten. Es gibt auch andere Darstellungen außerhalb der weihnachtlichen Szenerie, das zeigt der Heimatbund Hörtenberg am 29. November in seiner letzten Ausstellung 2013 im Heimatmuseum Noaflhaus. Gezeigt werden verschiedene Motive in der religiösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der besondere Adventkalender

Welche Aufgabe hat der Kolibri in der Schöpfungsgeschichte bekommen? Warum freut sich Carmen aus Bolivien und ihr Esel „Orejón“ auf das Weihnachtsfest? Was zeigen uns die indigenen Kulturen Zentralamerikas im Umgang mit den Lebewesen? Einen besonderen Adventkalender stellt auch heuer wieder die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not zur Verfügung: ein Poster im A2 Format, bunte Stickers zum Aufkleben sowie ein Begleitheft mit Geschichten zum Vorlesen. Anregungen für die vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.