Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Wir wollen von dir wissen wie dein Adventkranz aussieht. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welchen Adventkranz hast du bei dir zuhause?

Gestern war der erste Adventsonntag und somit war auch die erste Kerze am Adventkranz fällig. Zeit für eine Abstimmung dazu. LUNGAU. Der Adventkranz ist ein Symbol für die Vorfreude auf Weihnachten und hilft dabei das Warten darauf zu verkürzen. Gestaltungsmöglichkeiten gibt es dafür mittlerweile viele verschiedene. Wir wollen von dir wissen, welchen Adventkranz du zuhause hast. Stimme hier gleich ab. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Mit etwas Geschick ist unser Last-Minute Adventkranz in einer halben Stunde selbst gebastelt. | Foto: Anita Empl
8

Einfach selbstgemacht
Der Last-Minute Adventkranz für Vergessliche

Ja, morgen ist tatsächlich der erste Adventsonntag und da gehört eigentlich ein Adventkranz oder etwas ähnliches dazu. Damit ihr jetzt nicht zur Tankstelle hetzen müsst, haben wir hier eine Anleitung für einen einfachen Last-Minute-Kranz. SALZBURG. Manchen passiert es zum ersten Mal andere haben jedes Jahr das gleiche Dilemma, der erste Adventsonntag ist gekommen und der Adventkranz lagert noch im Geschäft und nicht am heimischen Küchentisch. Wir haben uns eine einfache Alternative einfallen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Adventkranz, zweites Lichtlein brennt. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zweiter Adventsonntag
Unser zweites Lichtlein im Advent brennt...

Zweiter Adventsonntag, zweites Licht brennt. LUNGAU. Wir wünschen eine besinnliche – diesmal in der Zeit schon etwas fortgeschrittene – Adventszeit. Das zweite Licht unseres modernen Adventkranzes, der sich als ein Ensemble aus Alt-Holz und Stein präsentiert, brennt. Die Materialen – außer die Kerzen – stammen direkt aus dem Salzburger Lungau. >> Wenn du übrigens mehr über die Herkunft und Bedeutung des Adventkranzes erfahren möchtest, dann schaue dir diesen Beitrag, den wir in unseren Archiven...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bevor die erste Kerze entzündet wird, werden die Adventkränze gesegnet. (Symbolbild) | Foto: Marzena P. auf Pixabay

Advent im Lungau
Die Segnungen der Adventkränze

LUNGAU. Folgend haben wir die Segnungen der Adventkränze im Lungau aufgelistet. (Angaben ohne Gewähr) Freitag, 29. November 2019Hl. Messe mit Adventkranzsegnung Adventkranzweihe Samstag, 30. November 2019Adventandacht mit Adventkranzsegnung Adventkranzweihe Andacht mit Adventkranzweihe Gottesdienst mit Adventkranzsegnung Adventkranzsegnung Adventkranzweihe Gottesdienst zum Adventbeginn mit Segnung der Adventkränze und Kerzen Adventkranzweihe Hl. Messe mit Adventkranzsegnung Sonntag, 01....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
3

Predlitzer Adventzauber am ersten Adventsamstag

Predlitz - Samstag, 2. Dezember 2017 16.00 Uhr Adventkranz-Segnung vor der Dorfkapelle Darbietungen des Kindergartens und der Volksschule Predlitz Ab 15.00 Uhr Vernissage heimischer Künstler im Gemeindesitzungssaal. Im Anschluss gibt es Kekse, Kletzenbrot, Bratwurst, Herta’s Hasenöhrl, Almkaffee & Bauernkrapfen, Glühwein/-most & Maroni u.v.m. am Parkplatz vor dem Gasthof Postwirt. Für alle Kinder und „Junggebliebenen“ werden auch wieder Pferdekutschenfahrten angeboten. Heuer vom Reitbauernhof...

  • Stmk
  • Murau
  • Gemeinde Stadl-Predlitz
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
Anzeige
Miteigentümerin Petra Moser hält einen Adventkranz für Sie bereit. | Foto: BB Lungau

5. Adventausstellung

Samstag, 25. November 2017 08:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 26. November 2017 10:00 bis 17:00 Uhr Blumenvinothek Bliem, St. Michael Wann: 26.11.2017 10:00:00 Wo: Blumenvinothek Bliem, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Miteigentümerin Petra Moser hält einen Adventkranz für Sie bereit. | Foto: BB Lungau

5. Adventausstellung

Samstag, 25. November 2017 08:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 26. November 2017 10:00 bis 17:00 Uhr Blumenvinothek Bliem, St. Michael Wann: 25.11.2017 08:00:00 Wo: Blumenvinothek Bliem, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: Alexandra_Koch

Adventkranz binden

Im Blumengeschäft "Blumen am Berg" wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag ein traditioneller Adventkranz bzw. weihnachtlicher Türschmuck gebastelt. Dauer: ca. zwei Stunden Von Mittwoch, 29. November, bis Montag, 25. Dezember 2017 montags, mittwochs, freitags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr Blumen am Berg, Katschberg € 22,– pro Gesteck _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Adventkranz. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Der Adventkranz hat seinen Ursprung in Hamburg

SALZBURG. Der Advent gilt als Besinnungs- und Vorbereitungszeit. Ursprünglich dauerte er von 11. November bis 6. Jänner, wie das Landes-Medienzentrum berichtet. Mit dieser vorweihnachtlichen Zeit eng verbunden ist der Adventkranz, der jedoch eine relativ junge Erscheinung ist. Er bürgerte sich im Alpenraum erst Mitte des 20. Jahrhunderts ein, zuerst in den protestantischen Städten, dann auf dem Land. "Wie der Christbaum ist der Adventkranz heute auch für Menschen ohne religiöses Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.