Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Aufpassen ist beim "brennenden" Adventkranz angesagt.  | Foto: LFV Franz Fink

Feuergefahr im Advent
Wenn der Adventkranz in Flammen aufgeht

Die Feuerwehr warnt, dass der Adventkranz ein großes Brandrisiko birgt.   REGION. Der Adventkranz gehört zu Weihnachten dazu. Er birgt aber auch seine Risiken – oft sind Kerzen Ursache für Haus- und Wohnungsbrände. Statistiken zeigen laut Feuerwehr, dass das Brandrisiko durch Kerzen in der Advent- und Weihnachtszeit kontinuierlich zunimmt. Oft wird die Temperatur von Kerzenflammen unterschätzt. Die heißesten Bereiche liegen außerhalb der Flamme und entwickeln Temperaturen im Bereich von 600 bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein brennender Adventkranz muss nicht sein. | Foto: LFV/Franz Fink
1

Tipps für eine Adventzeit ohne Flammenalarm

REGION. In nur wenigen Wochen feiern wir Weihnachten – das Brandrisiko ist dieser Zeit in Wohnräumen am höchsten. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark rät dazu, brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt zu lassen. Verringern lässt sich das Risiko auch durch Rauchwarnmelder. Feuerzeuge und Streichhölzer sollte man unbedingt von Kindern fernhalten. Falls es doch brennt und der Löschversusch misslingt, gilt es Wohnung oder Haus zu verlassen, umgehend die Feuerwehr unter 122 zu rufen und Mitbewohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.