Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Acht Tage lang wurden 51 Adventkränze gebunden. | Foto: Familie Figl
7

500 Euro Spende
Gutes tun mit Adventkranzbinden am Bauernhof Trasdorf

Adventkranzbinden für den Guten Zweck: 500 Euro übergeben TRASDORF. "Wie letztes Jahr haben wir wieder acht Tage lang, "Adventkranzbinden am Bauernhof" veranstaltet", so Renate und Christian Figl. 51 Adventkränze entstanden dabei im Kälberstall unter Anleitung der Familie mit 49 Erwachsene und 41 Kinder. Die Geschichte warum es einen Adventkranz gibt und alte Tradition wurde erklärt und neben Tierpublikum wurde gebunden und gestaltet.  Zusätzlich gab es Lebkuchen, Punsch und Glühwein, alles auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die glückliche Gewinnerin unseres Adventkranzgewinnspiels. | Foto: Joachim Pricken

Advent Advent
Unsere glückliche Gewinnerin bekommt einen Adventkranz

Glückliche Gewinnerin holt sich Adventkranz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Agnes Ruf ist die glückliche Gewinnerin eines Adventkranzes des MeinBezirk Gewinnspiel. Rechtzeitig vor dem 1. Advent holte Sie sich ihren individuell zusammengestellten Adventkranz bei Toni´s Blumenstube in Kirchberg am Wagram ab. Das könnte dich auch interessieren: Kandidatur von „KPÖ plus Unabhängige“ für Tullner Gemeinderat „Die Grünen Absdorf“ sammeln 80 Unterstützungserklärungen

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Figl, Renate Figl-Bürgsteiner und Gabriele Figl übergaben die Spenden an den Sternthalerhof. | Foto: Familie Figl
5

Spenden für den Sterntalerhof
Freude beim Kinderadventkranz binden

Weihnachtsprojekt für den guten Zweck TRASDORF. "Heuer haben wir uns ein großes Projekt für Weihnachten gesetzt. Ich als gelernte Floristin, mein Mann hat einen wunderschönen Bauernhof, haben fast eine Woche lang, Kinderadventkranz binden am Bauernhof veranstaltet", erzälhl Renate Figl-Bürgsteiner aus Tulbing Jeden Tag kamen sechs bis acht Kinder mit jeweils einen Erwachsenen auf den Hof der Familie, und Figl-Bürgsteiner fertigte gemeinsam mit ihnen, ihren Adventkranz. "Die Aktion war für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So wird der Adventkranz gemacht. | Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Weihnachtlicher Kranz aus Naturmaterialien

Natur und Garten bieten eine Fülle an Schätzen zum Basteln und Dekorieren. Besonders Kinder finden große Freude an der gemeinsamen Herstellung von kreativen Objekten für die Advents- und Weihnachtszeit. TULLN (pa). Eine schöne Tradition ist das Binden eines Familienadventkranzes. Im Zuge dessen kann auch gleich ein einfacherer Türkranz gestaltet werden. Eine schöne Alternative zum klassischen Advent- oder Türkranz aus Koniferenreisig sind gewundene Kränze aus Naturmaterialien. „Basteln macht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2

gemütlicher Adventbeginn
Adventmarkt Ahrenberger Kellergasse 23 & 24 November 2019

Gemütlicher, stimmungsvoller Einstand in die Advents-Zeit! Weihnachtsbäckerei, Glühwein, Glühmost, Vitaminpunsch, Kinderpunsch Handgemachte Adventkränze, Weihnachtsdekorationen und Gestecke, Holzkunst, Töpfereien, Strickereien, kreative Boshi Hauben, und vieles mehr.... romantische Kutschenfahrten (gratis) Streichelzoo Laternenwanderung zum Korkenzieher, (Treffpunkt „Sprechendes Fass“, Samstag 16 Uhr, gratis) Besuchen Sie uns einfach! & genießen die angenehme u. gemütliche Atmosphäre in der...

3

Ein selbstgemachter "Kranz" verschönert den Advent

Tulln. Die letzten Tage hat sich in der Stadt viel getan. Gegen Ende des grauen Novembers tauchen die ersten festlichen Lichter auf und nun kann man schon in fast allen Auslagen wunderbare Weihnachtsdekoration betrachten. Auch das Tullner Adventdorf hat bereits geöffnet und betört den Hauptplatz am Abend mit sanften Zimtgeruch. In vielen Haushalten werden die ersten Kekse gebacken und die ersten Socken für den heiligen Abend gestrickt. Durch all diese Eindrücke inspiriert, entstand die Idee,...

  • Tulln
  • Vicki Rauschka
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.