Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Innsbruck in Weihnachtsstimmung – 14 Christbäume schmücken die Stadtteile  | Foto: Unsplash
4

Weihnachtsstimmung in Innsbruck
Über 270 Christbäume schmücken die Stadt

In Innsbruck sorgen über 270 Christbäume, darunter 14 Stadtteilbäume, für festliche Stimmung. Viele Bäume stammen aus städtischen Kulturen, aber auch von privaten Spendern.  INNSBRUCK. In der ganzen Stadt sorgen zahlreiche Christbäume für Weihnachtsstimmung. Sie wurden in den letzten Wochen von Mitarbeitern des Amtes für Wald und Natur aufgestellt. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck unterstützte sie dabei teilweise.  Ein Geschenk für die StadtDer Auftakt zur Adventszeit wird jedes Jahr mit dem...

Die Weihnachtsgeschichte der Jaufenthaler-Krippe kann am Nebenplatz neben dem Tiroler Landestheater bis 6.1. bestaunt werden. | Foto: IKM
Video 6

Adventstradition (Video)
Jaufenthaler-Krippe ist bis 6.1. zu sehen

Die Jaufenthaler-Krippe zählt seit vielen Jahren zur Adventstradition in Innsbruck. Auch heuer ist das Meisterwerk bis 6. Jänner zu sehen. Am Nebenplatz des Tiroler Landestheaters finden von 14.30 bis 18.30 stündlich die Aufführungen der Krippe statt. Und ein MeinBezirk-Tipp: Gleich die Möglichkeit nutzen und einen Blick auf die Krippensammlung im Volkskunstmuseum werfen. INNSBRUCK.  Ein beliebtes Kunstwerk im Innsbrucker Advent ist die Jaufenthaler-Krippe. Sie befindet sich bis 6. Jänner 2025...

In Schwaz erweckt die Adventszeit eine zauberhafte Mischung aus Tiroler Tradition, köstlichen Genüssen und einer warmen, einladenden Atmosphäre.

 | Foto: M. Winkler
11

Weihnachtsmärkte in Tirol
Adventzauber lädt zur stimmungsvollen Auszeit

Wie jedes Jahr fand auch heuer kurz vor Eröffnung der Tiroler Weihnachtsmärkte ein Pressetermin im Café Katzung in Innsbruck statt. Neben Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, waren auch die Vertreter der einzelnen Gemeinden anwesend, um die Presse auf die bevorstehende Adventzeit einzustimmen. TIROL. Wenn die Tage kürzer und die Abende dunkler werden, bringen die fest verwurzelten Bräuche wie das Anklöpfeln und das erwartungsvolle Glänzen in Kinderaugen die einzigartige Stimmung...

Maschinenring
Christbaumspende für die RegionalMedien

Auch heuer bekamen die RegionalMedien Tirol in Innsbruck einen vorweihnachtlichen Besuch vom Maschinenring. Die Geschäftsführer kamen auch dieses Jahr nicht mit leeren Händen, sondern übergaben an Ort und Stelle einen Christbaum, der anschließend von den Mitarbeitern geschmückt wurde.  INNSBRUCK. Im Namen des Maschinenrings, der alljährliche „Christbaumspender" für die RegionalMedien Tirol, besuchten die Geschäftsführer Hannes Ziegler und Hermann Gahr, der zusätzlich für die ÖVP im Nationalrat...

Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

Amelework Tefera verkauft normalerweise Weihrauch, Myrrhe, Stövchen und Weihrauchschalen aus Äthiopien auf dem Innsbrucker Christkindlmarkt und dem Adventsmarkt in Hall. | Foto: Tefera
3

Weihrauch: Ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit

INNSBRUCK (sk). Der Duft von frisch gebackenen Keksen, Nelken und Zimt und der Duft von Weihrauch – wer liebt sie nicht auch, die Adventszeit. Auch das Räuchern, das ein alter Brauch und fester Bestandteil der Adventszeit ist, gehört dazu. Was man beim "Ausräuchern" jedoch alles falsch machen kann, erklärt uns Amelework Tefera aus Innsbruck, die Weihrauch, Myrrhe und die dazugehörigen Gefäße jedes Jahr an den Christkindlmärkten in Innsbruck und in Hall vertreibt.  Die Kunst des "Räucherns"Es...

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

Die Polizei informiert: Auch im Advent auf Alkohol am Steuer verzichten

Jedes Jahr kommt es unter Alkoholeinfluss zu teilweise schweren Autounfällen mit Verletzten. Durch vermehrte Alkoholkontrollen sollen diese Unfälle verhindert werden. TIROL. In Tirol kam es in diesem Jahr bereits zu rund 200 Unfällen unter Alkoholeinfluss. Teilweise hatten die Lenker bis zu 2,7 Promille Alkohol im Blut. Seit Jahren kontrolliert die Tiroler Polizei Autofahrer auf Alkohol. Gerade in der Adventszeit wird vermehrt kontrolliert. Alkoholkontrollen während der AdventszeitGerade...

Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.