Die Polizei informiert: Auch im Advent auf Alkohol am Steuer verzichten

- Während der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Jedes Jahr kommt es unter Alkoholeinfluss zu teilweise schweren Autounfällen mit Verletzten. Durch vermehrte Alkoholkontrollen sollen diese Unfälle verhindert werden.
TIROL. In Tirol kam es in diesem Jahr bereits zu rund 200 Unfällen unter Alkoholeinfluss. Teilweise hatten die Lenker bis zu 2,7 Promille Alkohol im Blut. Seit Jahren kontrolliert die Tiroler Polizei Autofahrer auf Alkohol. Gerade in der Adventszeit wird vermehrt kontrolliert.
Alkoholkontrollen während der Adventszeit
Gerade während der Adventszeit wird die Tiroler Polizei eine Reihe von Alkoholkontrollen durchführen. Mit diesen Kontrollen sollen Alkoholunfälle und somit auch Verletzte verhindert werden.
Strafen und Folgen
- Verlust des Führerscheines, hohe Geldstrafen
- strafrechtliche Konsequenzen bis hin zur Freiheitsstrafe
- Verlust des Arbeitsplatzes
- Gefährdung der Existenz
- Schadenersatz, Schmerzensgeld, Regressforderungen von Versicherungen
- Tod und Leid für Familien
Alkohol am Steuer - eine unterschätzte Gefahr
Häufig wird die Wirkung von Alkohol - vor allem von Mixgetränken - unterschätzt. Unterschätzt wird vor allem, dass mit steigendem Alkoholspiegel auch die Fahrtüchtigkeit abnimmt.
Bei einem Promillewert von 1,0 steigert sich das Unfallrisiko auf das 7-fache, bei 1,2 Promille auf das 12-fache und bei 1,8 Promille auf das 30-fache
Häufig unterschätzt wird auch die Dauer, die es braucht, bis der Alkohol restlos im Körper abgebaut wird. Viele Autolenker fahren am Tag nach dem Alkoholgenuss mit dem Auto. Der Körper baut in einer Stunde lediglich ca. 0,1 Promille ab.

Blutalkohol-Konzentration (Foto: Tiroler Polizei)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.