AGES

Beiträge zum Thema AGES

Spielzeug ist nicht gleich Spielzeug. Jede fünfte Spielzeugprobe weist Sicherheitsmängel auf. | Foto: Land OÖ

Sicherheitsmängel bei Spielzeugproben
Tipps vom Konsumentenschutz für den sicheren Weihnachtseinkauf

Teddy, Scooter oder Puppen sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Damit sie nicht zu Gesundheitsgefahr für die Kleinen werden, führt die Österreichische Agentur für Gesundheits- und Ernährungssicherheit (AGES) auf regelmäßige Tests. OÖ. Jede fünfte Spielzeugprobe weist laut aktuellen Daten der AGES Sicherheitsmängel auf. Dabei sind die häufigsten Gefahrenquellen leicht lösbare Kleinteile, laute und leicht entflammbare Spielsachen und technische Mängel bei Fahrzeugen wie zum Beispiel Scootern....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v. l.: Landesrat Rudi Anschober, Renate Leitinger (Abteilung für Umweltschutz, Land OÖ) und Hans-Peter Haslmayr (AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Umwelt
Oberösterreichs Böden sind gefährdet

Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass österreichische Böden durch die zunehmende Verbauung gefährdet sind. Um wertvolle landwirtschaftliche Agrarflächen zu erhalten, brauche es laut Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) ein umfassendes Bodenschutzprogramm. LINZ. Böden sind nicht nur Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen, sondern sie sind auch gleichzeitig Wasser-, Nährstoff- und CO2-Speicher sowie natürliche Klimaanlagen. Täglich 21.000 Quadratmeter Boden umgewidmetDurch Verbauung sind...

  • Linz
  • Carina Köck
Beachten Sie beim Spielzeugkauf auch immer Material, Geruch und Verarbeitung. | Foto: Kzenon - Fotolia

Kein gefährliches Spielzeug ins Osternest! Testergebnisse und Tipps für den sicheren Einkauf

Die Regale in Supermärkten und Geschäften sind schon prall gefüllt, der Ostersonntag samt süßen Leckereien und flauschigen Überraschungen für die Kleinen steht bevor – doch Vorsicht beim Einkauf ist geboten, denn jedes Jahr werden gut 2.000 gesundheitsschädliche Produkte in der EU vom Markt genommen – in den letzten Jahren mehr als ein Viertel davon Spielzeug. Und das kann leider zu einer ernsten Gefahr für Kinder werden: Sie könnten sich bei problematischen, nicht geeigneten Produkten am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS
2

Ausee mit Top-Wasserqualität

ASTEN (red). Gute Nachrichten von unseren Badegewässern: Beim dritten Beprobungsdurchgang von 43 EU-Badestellen konnte eine geringe bakteriologische Belastung – und damit bei allen eine „ausgezeichnete Badewasserqualität“– festgestellt werden. Dazu zählt auch der Ausee bei Asten. Weiterhin ist also die Wasserqualität top, die oö. Seen und Badestellen sind bestens für die kommenden Badetage in der aktuellen Hitzewelle gerüstet. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Gerade bei dieser Hitze zeigt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Quecksilberwerte der Saiblinge sorgten im Oktober vergangenen Jahres für Aufregung rund um den Attersee.. | Foto: Wolfgang Hauer/ ÖBF

"Quecksilber ist kein lokales Problem"

OÖ Lebensmittelaufsicht fand keine lebensmittelrechtlichen Überschreitungen. BEZIRK. Nachdem im Oktober vergangenen Jahres eine Untersuchung der Umweltschutzorganisation Global 2000 den Saiblingen aus dem Attersee hohe Quecksilberwerte bescheinigte (die BezirksRundschau berichtete), hat auch die OÖ-Lebensmittelaufsicht eine Schwerpunktaktion gestartet. Dabei wurden insgesamt 14 Proben aus den Salzkammergutseen und aus dem Großhandel zur Untersuchung bei der AGES vorgelegt. „Aus...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Stadt Linz

Ungetrübter Badespaß in Oberösterreich

Aufgrund der aktuellen Hitzewelle häufen sich derzeit Anfragen, ob nach dem katastrophalen Hochwasser die Wasserqualität der heimischen Badeseen und den Badeplätzen an den Flüssen in Ordnung ist. Die brandaktuell eingetroffenen Ergebnisse des ersten EU-Badestellen-Beprobungsdurchgangs zeigen: Es kann absolut Entwarnung gegeben werden. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen allen 43 Probestellen bereits wieder Badeeignung, auch wenn...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.