Agrar

Beiträge zum Thema Agrar

Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge der HLBLA St. Florian nahmen Mitte Mai an der Agrarischen Fachtagung der Fachhochschule Steyr teil. | Foto: HLBLA St. Florian

FH Steyr
HLBLA St. Florian nahm an der Agrarischen Fachtagung teil

Digitalisierung, Versorgungssicherheit und Innovation – Teilnahme an der Agrarischen Fachtagung am FH OÖ Campus Steyr ST. FLORIAN. Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge der HLBLA St. Florian nahmen Mitte Mai an der Agrarischen Fachtagung der Fachhochschule Steyr teil. Diese Veranstaltung bot eine Vielzahl von hochkarätigen Vorträgen, die aktuelle Themen und Herausforderungen der Landwirtschaft behandelten. Fürs Leben gelernt Die behandelten Themen umfassten beispielsweise...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lena Heibl und Michaela Sandmayr von der LJ St. Florian- Niederneukirchen  | Foto: Landjugend OÖ
4

Agrar- und Genussolympiade der Landjugend in St. Florian

Rund 110 Landjugendliche nahmen am Sonntag, 3. Oktober, in der HLBLA St. Florian an den Landesentscheiden der Agrar- und Genussolympiade teil. ST. FLORIAN. 26 Agrar- sowie 27 Genussteams aus ganz Oberösterreich kämpften dabei um die Spitzenplätze. Insgesamt acht Stationen musste jedes Zweier-Team vergangenen Sonntag meistern. Dabei standen vor allem Fachwissen, logisches Denken und praktische Aufgaben wie Verkosten im Vordergrund. Das abgeprüfte Fachgebiet reichte bei den Agrariern von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
V. l.: Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bio-Bäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ und Alfred Holzer, Bio-Bauer.  | Foto: BRS/Losbichler
5

Bio-Hof Wild-Obermayr
Saisonstart für Gemüse aus heimischem Anbau

Immer mehr Arten- und Sortenvielfalt im oberösterreichischen Gemüseanbau. OÖ. Bei der Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer Oberösterreich informierten Franz Reisecker, Max Hiegelsberger, Ewald Mayr und Gabriele Wild-Obermayr über Aktuelles aus dem Gemüseanbau. Ob zu warm oder zu kalt, zu trocken oder zu nass: Die oberösterreichischen Gemüsebauern sind gerüstet und starten traditionell Mitte Mai mit dem großen Angebot an frischen Vitaminen in die Freiland-Gemüsesaison. Ab sofort gibt es...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rainhard Fuchs und Andreas Tschas von Pioneers (außen) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Stadtrat Christian Marquart.

"Silicon Valley" des Mostviertels: Warum Amstettner wahrscheinlich künftig in Haag arbeiten

Kompetenzzentrum für Agrar-Technologie: So wollen die Haager ihre Arbeitsplätze retten. HAAG. "Wir stehen am Anfang der nächsten industriellen Revolution", sagt Andreas Tschas, Geschäftsführer von Pioneers, eines Start-up-Spezialisten mit Sitz in Wien. Das wird "größer als der Buchdruck", erzählt er von Technologiepotenzial, das "heute noch in den Kinderschuhen steckt" und von dem auch die Haager künftig profitieren sollen. Alte Jobs werden verschwinden 50 Prozent der heutigen Jobs wird es in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Land OÖ

Bauernbefragung: Die meisten setzen auf Forstwirtschaft

Die Zufriedenheit der Landwirte in Oberösterreich mit der aktuellen betrieblichen Situation ist im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2008 gestiegen. Die größten Entwicklungschancen werden in der Forstwirtschaft und im Bereich der Energieerzeugung gesehen. 69,7 Prozent der Befragten sind mit der Entwicklung ihres landwirtschaftlichen Betriebes in den letzten Jahren sehr zufrieden bzw. eher zufrieden. Betriebsleiter mit weiterführender Ausbildung weisen dabei eine höhere Zufriedenheit auf....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.