Agrargemeinschaft

Beiträge zum Thema Agrargemeinschaft

4

Hohe Wand
Frühjahrsputz unter dem Skywalk

Unvorstellbar, dass manche Touristen ihren Müll einfach vom Hohe Wand Plateau talwärts werfen. Nun wurde geputzt. Ein Trio gegen den Unrat HOHE WAND. Im Auftrag der Agrargemeinschaft Maiersdorf wurde eine Frühjahrsputz-Aktion unter der Aussichtsplattform "Skywalk" organisiert. Bernd Sochorek, Markus Weiser und Thomas Behm sammelten bei ihrer Flurreinigung reichlich Abfall. "Drei Müllsäcke wurden gefüllt", so Behm. Ersuchen an die Hohe Wand Besucher Es ist durchaus üblich, dass Wanderer ihren...

  • Wiener Neustadt
  • Thomas Santrucek
Drei Bäume mussten weichen; der Rest kann bleiben. | Foto: Santrucek
1 3

Ternitz-St. Johann
UPDATE – Drei Kastanienbäume mussten fallen

Nun nimmt sich ein Baumdoktor – kostenlos – der Neuhold-Allee im Ternitzer Ortsteil St. Johann an. Leider waren drei Bäume nicht mehr zu retten. ST. JOHANN. Die Agrargemeinschaft St. Johann kündigte an, Baumschnittmaßnahmen durchzuführen, um die Kastanienbäume, welche die Neuhold-Allee prägen, zu retten. Wie Christian Eichberger von der Agrargemeinschaft im BezirksBlätter-Gespräch erklärte, riet ein Baum-Doktor vom geplanten Schneiden der Bäume "auf Stock" ab: "Stattdessen bot er an, kostenlos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Toder (FPÖ) und Johannes Tinhof (SPÖ) auf der besagten Brücke, die weg soll und – bei Bedarf – durch eine neue ersetzt werden soll. | Foto: Santrucek
2

St. Egyden
Neue Südbahn-Brücke würde Gemeinde 1,4 Millionen Euro kosten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Brücke über die Südbahn bei  Saubersdorf muss weg. Eine neue soll weit über zwei Millionen Euro kosten – und gut die Hälfte würde auf die Kappe der Gemeinde St. Egyden gehen. Geht nicht. Zu teuer. Für die geplante Südbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke der ÖBB fallen nicht nur Bahnübergänge; auch die eine oder andere Brücke muss weichen. Eine davon ist die in Saubersdorf; eine andere die über den sogenannten "Guglhupf" bei Peisching. "Während die Brücke bei Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Vorstand: Günter Gumpinger, Obmann Harald Hahn, Schriftführer Franz Kaas jun.,  Obmann-Stellvertreter Manfred Kaas,  Christian Medwenitsch, Robert Medwenitsch, Kassier Konrad Kölbl | Foto: Agrargmeinschaft Hof/Lbg.

Hof am Leithaberge
Agrargemeinschaft wählte neuen Vorstand

HOF. Die Agrargemeinschaft Hof am Leithaberge hielt in der Kulturwerkstätte ihre außerordentliche Vollversammlung ab. Neben den Berichten des Obmannes und Kassiers der letzten beiden Jahre waren die Neuwahlen ein wichtiger Bestandteil des Abends. Harald Hahn wurde einstimmig zum Obmann gewählt. Die Position des Stellvertreters übernimmt Manfred Kaas. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kassier Konrad Kölbl, Schriftführer Franz Kaas junior sowie Günter Gumpinger, Christian Medwenitsch und Robert...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Traismaurer Agrargemeinschaft der Urhausbesitzer gedachte ihrem 125-jährigen Jubiläum: Der Vorstand der Agrargemeinschaft, Architekt Claus Pröglhöf, Obmann Heinz Mölzer, Agnes Riedler und Thomas Kerzig gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Pfeffer sowie Neumitglied Petra Eichlinger, die erst vor kurzem ein Traismaurer Stadthaus und damit Anteile an der Agrargemeinschaft erworben hat. | Foto: Leitner

Traismauer
Agrargemeinschaft der Urhausbesitzer feierte 125-jähriges Jubiläum

TRAISMAUER. Im Jahre 1895 wurde von der „Agrarischen Genossenschaft der Urhausbesitzer in Traismauer“ ein Verwaltungsstatut beschlossen. Dieses Datum ist damit die Geburtsstunde dieser bis heute bestehenden Agrargemeinschaft. Mit einer Entschließung des Kaiserlich-Königlichen Oberlandesgerichtes vom achten April 1896 wurde diese Gründung dann auch grundbücherlich genehmigt und beschlossen. Die Agrargemeinschaft der Urhausbesitzer in Traismauer beruht auf einer Schenkung ehemals herrschaftlicher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Fotoscheu sind die Biber bei Baumann auch nicht. | Foto: Baumann
8

Ternitz
Biber untergräbt Teich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biber-Pärchen hat sich bei Rainer Baumann in Ternitz eingenistet. Die Nager werden zum Problem. Im Ortsteil Rohrbach, unweit der Schwarza, hat Rainer Baumann von der Agrargemeinschaft ein Stück Land mit einem Teich gepachtet. Leider hat Baumann Untermieter beim Flussweg bekommen. Gefahr für Spaziergänger "Zwei Biber sind da und haben mir inzwischen zehn Bäume zerstört", berichtet Baumann, dem nichts anderes übrig blieb, als die betroffenen Bäume umzuschneiden. Zu groß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Naturschutz im Steinbergwald

In den letzten Wochen sind zwei Naturschutzprojekte von der Agrargemeinschaft umgesetzt worden. NEUSIEDL/ZAYA (tr). Dass der Wald am Steinberg von Neusiedl/Zaya besonders ist, weil er zu den vier Prozent Eichenwäldern in ganz Österreich zählt, ist, zumindest in der Umgebung, bekannt. Dass man dort aber auch eine außergewöhnliche Trockengraslandschaft findet, wissen nicht sehr viele. Und dass dieses Gebiet auch zum Naturschutzgebiet Natura 2000 zählt, wissen nur die wenigsten. Bei dieser...

  • Gänserndorf
  • Tabea Reuter
Bild v. li.: Obmann Agrargemeinschaft Heidenreichstein Karlheinz Piringer, Baumschulbesitzer Ludwig Bauer, Jagdpächter Hannes Rammel | Foto: privat

Obstbaumpflanzung

Heidenreichstein: In der Agrargemeinschaft Heidenreichstein wurden 25 Hochstamm- Obstbäume alter Sorten gepflanzt. Damit wird auch ein Beitrag zur Biodiversität geleistet.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: privat

Bildungsreise

Eine Bildungsreise zur AUSTROFOMA 2015 (Forstmesse) zum Stift Schlägl - Hochficht in Oberösterreich unternahm die HOIZ-Gruppe unter Leitung von Forstunternehmer und Vizebürgermeister von Pfaffenschlag Klaus Zimmermann. Beim Stand der Firma LIECO aus Kalwang erklärte Martin Grötzl die Vorteile der Topfpflanzen sowie deren Versetzung. Die Firma LIECO ist ein Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein. Der Obmann der Agrargemeinschaften Heidenreichstein und Drösiedl Karlheinz Piringer bezieht...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Christian und Gerhard Litschauer, Andreas Pruckner, Karlheinz Piringer | Foto: privat
1

Forstwegebau - Agrargemeinschaft Heidenreichstein

Nachdem die Rohschüttung der beiden Forstwege in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein abgeschlossen wurde, bedankte sich der Obmann Karlheinz Piringer bei der bauausführenden Firma Litschauer und überreichte dem Baggerfahrer Andreas Pruckner eine Urkunde für seine ausgezeichneten Leistungen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bild: v.li.: Christian und Gerhard Litschauer, Andreas Pruckner, Karlheinz Piringer

Forstwegebau - Agrargemeinschaft Heidenreichstein

Nachdem die Rohschüttung der beiden Forstwege in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein abgeschlossen wurde, bedankte sich der Obmann Karlheinz Piringer bei der bauausführenden Firma Litschauer und überreichte dem Baggerfahrer Andreas Pruckner eine Urkunde für seine ausgezeichneten Leistungen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Christian und Gerhard Litschauer, Andreas Pruckner, Karlheinz Piringer | Foto: privat

Agrargemeinschaft Heidenreichstein dankt Andreas, dem Baggerfahrer

Nachdem die Rohschüttung der beiden Forstwege in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein abgeschlossen wurde, bedankte sich der Obmann Karlheinz Piringer bei der bauausführenden Firma Litschauer und überreichte dem Baggerfahrer Andreas Pruckner eine Urkunde für seine ausgezeichneten Leistungen.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Bild: v.li.: Bgm. Gerhard Kichmaier, Ing. Alex Hunger, Eunike Grahofer, Karlheinz Piringer | Foto: Elisabeth Gabler

Ing. Alex Hunger ist nun Waldpädagoge

HEIDENREICHSTEIN: Der Bürgermeister von Heidenreichstein Gerhard Kirchmaier sowie der Obmann der Agrargemeinschaft Heidenreichstein Karlheinz Piringer gratulierten Ing. Alex Hunger zur Ausbildung zum zertifizierten Waldpädagogen sowie zur mit Auszeichnung bestandenen Prüfung. Ing. Hunger ist nun berechtigt, waldpädagogische Führungen mit Jugendlichen (Schulklassen) sowie Erwachsenen durchzuführen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Vizebürgermeister Zimmermann

Der Vizebürgermeister von Pfaffenschlag, Klaus Zimmermann, mähte höchstpersönlich den Hubertusbildstock der Agrargemeinschaft Drösiedl in Schwarzenberg frei. Der Obmann der Agrargemeinschaft Karlheinz Piringer gratulierte dazu und bedankt sich herzlich.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bürgermeister Willibald Pollak, DI Karl Th. Trojan, Karlheinz Piringer, Willi Bauer, Vizebürgermeister und Forstunternehmer Klaus Zimmermann | Foto: Anna Bauer

Karl Trojan baut ein Hotel für nützliche Wesen

HEIDENREICHSTEIN. In der Agrargemeinschaft Drösiedl-Heidenreichstein konnte DI Karl Th. Trojan ein Nützlingshotel eröffnen. Der Rohbau wurde vom Verein "Freunde des Thayatales" gebaut und Kräuterpädagoge Willi Bauer führte den Innenausbau durch. Die Brauerei Schrems unterstützte dieses Bauwerk und leistet damit einen großen Beitrag zum Naturschutz. Bürgermeister Pollak und Vizebürgermeister Zimmermann freuten sich, dass auf ihrem Gemeindegebiet so ein Nützlingshotel entstanden ist. Der Obmann...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: Tamara Kainz
1

Klaus Zimmermann - 30ster Geburtstag

Heidenreichstein - Pfaffenschlag: Dem neuen Vizebürgermeister von Pfaffenschlag, erfolreichen Forstunternehmer und Eurojacker Klaus Zimmermann gratulierte der Omann der Agrargemeinschaften Heidenreichstein und Drösiedl zum 30sten Geburtstag und überreichte ein Ehrengeschenk. Auch in der Waldwirtschaftsgemeinschaft Dobersberg ist er tätig.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Hannes Rammel, NR Martina Diesner-Wais, Karlheinz Piringer und Willi Bauer | Foto: privat

Obstbaumpflanzung

Heidenreichstein: Vorm Wintereinbruch konnte die Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais bei der Waldrandgestaltung in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein einen Kirschenbaum pflanzen. Der Obmann der Agrargemeinschaft Karlheinz Piringer, Jagdpächter Hannes Rammel und Naturführer Willi Bauer halfen kräftig mit.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild 1 v.li.: Ing. Franz Lumesberger, Hannes Rammel, Sandra Bauer, Karlheinz Piringer, Stefanie Bauer-Polt
2

Obstbaumpflanzung

Heidenreichstein: Um eine ökologische Komponente in den Wald einzubringen, wurden in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein über 20 Obstbäume gepflanzt. Auch der Jagdpächter freute sich über diese Maßnahme, da es für das Wild eine zusätzliche Nahrungsquelle darstellt.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Karlheinz Piringer, Michaela Bodner, Martin Grötzl | Foto: privat

Forstpflanzenübernahme

Heidenreichstein/Pfaffenschlag: Für die Herbstauspflanzung in den Agrargemeinschaften Heidenreichstein und Drösiedl konnte der Obmann der Agrargemeinschaften Karlheinz Piringer von Martin Grötzl die Forstpflanzen übernehmen. Für den Naturparkverein Heidenreichsteiner Moor übergab Martin Grötzl an die Geschäftsführerin Michaela Bodner kostenlos einige Forstpflanzen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Die Organisatoren OStWm Robert Auer vom AAb 4 aus der Liechtensteinkaserne Allentsteig, Vzlt Andreas Rötzer vom MilKdo NÖ, Obmann Vzlt iR Karlheinz Piringer und Vzlt Alexander Marko vom MilKdo NÖ | Foto: Vzlt Track

Heeresmeisterschaft im Orientierungslauf

Die diesjährige Österreichische Heeresmeisterschaft im Orientierungslauf fand am Grundbesitz der Agrargemeinschaft Heidenreichstein statt. Daran beteiligten sich an die 100 Soldaten aus ganz Österreich. Der Obmann der Agrargemeinschaft, Vzlt iR Karlheinz Piringer, begrüßte die Teilnehmer und wünschte viel Erfolg.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Karlheinz Piringer, Siegfried Stohwasser, Martin Witzmann | Foto: Kaufmann

Leitendes Forstorgan besucht Agrargemeinschaft Heidenreichstein

Heidenreichstein: Der Leiter der Forstabteilung der NÖ. Agrarbezirksbehörde, Hofrat Dipl-Ing. Siegfried Stohwasser, besuchte die Agrargemeinschaft Heidenreichstein und wurde von Obmann Karlheinz Piringer willkommen geheißen. Piringer wies ihn in die örtlichen Gegebenheiten der Agrargemeinschaft ein. HR Stohwasser wurde auch von Oberförster Ing. Martin Witzmann über den aktuellen Stand der Erhebungen zum Waldwirtschaftsplan unterrichtet.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Ing. Johann Mühlbacher, HR DI Christian Steiner, Karlheinz Piringer, HR Dr. Otto Kaurzim, VzBgm. Willibald Pollak, Ing. Kurt Siegl, Ing. Franz Lumesberger, Ing. Johann Meixner | Foto: Erich Geppert

Besichtigung des Waldmantelprojektes

Pfaffenschlag - Heidenreichstein: Der Amtsvorstand der NÖ Agrarbezirksbehörde HR Dr. Otto Kaurzim besuchte mit einer Abordnung bestehend aus HR DI Christian Steiner, Ing. Johann Meixner, Ing. Johann Mühlbacher, Ing. Franz Lumesberger und Ing. Kurt Siegl das 1. NÖ Waldmantelprojekt der Agrargemeinschaft Drösiedl-Heidenreichstein und wurde vom Obmann Karlheinz Piringer sowie vom Vizebürgermeister der Gemeinde Pfaffenschlag Willibald Pollak begrüßt. Obmann Piringer wies den hohen Besuch in die...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: Yeidy Montano, Katy Medina, Irene Lichtscheidl, Patricia Barreto, Karlheinz Piringer | Foto: privat

Studenten der Uni Peru auf Besuch

Heidenreichstein: Univ.Prof.Dr. Irene K. Lichtscheidl vom Institut für Ökologie und Naturschutz der Uni Wien besuchte mit den Studenten der Universidad Unasam Huaraz (Peru) Yeidy Montano, Katy Medina und Patricia Barreto die Agrargemeinschaft Heidenreichstein und wurden vom Obmann Karlheinz Piringer in die Aufgaben einer Agrargemeinschaft sowie in das Naturschutzgebiet eingewiesen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Obmann Karlheinz Piringer, Bürgermeister Johannes Semper, LR Ing. Maurice Androsch | Foto: Maria Semper

Landesrat besichtigt Agrargemeinschaft

Heidenreichstein / Pfaffenschlag: Im Beisein von Bürgermeister Johannes Semper besuchte Landesrat Ing. Maurice Androsch bei schönstem Wetter die Agrargemeinschaft Drösiedl-Heidenreichstein mit dem ersten Niederösterreichischen Waldmantelprojekt. Obmann Karlheinz Piringer wies LR Ing. Androsch in die Aufgaben der Agrargemeinschaft ein und stellte den neuen Waldwirtschaftsplan für die nächten 10 Jahre vor. Dieser regelt die forstliche Bewirtschaftung, wie Schlägerung, Kulturpflege und...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.