.

Agrarmarketing Tirol

Beiträge zum Thema Agrarmarketing Tirol

"Bewusst Tirol" Prämierung in See: Judith Singer vom Agrarmarketing Tirol, Claudia und Reinhard Zangerl (Restaurantleitung), Geschäftsfüher Mathäus Tschiderer und Bernhard Pircher, Leiter der Modellregion Landeck. | Foto: Siegele
3

Vorreiter in Tirol
Erste "Bewusst Tirol" Seilbahn-Gastronomiebetriebe in See und Serfaus

SEE/SERFAUS (sica). "Bewusst Tirol" setzt sich seit 2009 das Ziel, den Einsatz von heimischen Lebensmitteln zu fördern. Seit rund zwei Jahren können sich auch Seilbahn-Gastronomiebetriebe für die "Bewusst Tirol" Münze bewerben -  Das Panoramarestaurant der Bergbahnen See und das Restaurant Lassida - Seilbahn Komperdell GmbH wurden nun als erste Betriebe in Tirol prämiert. Nachweislich verstärkt regionale Lebensmittel verwendenDie Agrarmarketing Tirol GmbH startete im Jahr 2009 das Projekt...

Josef Geisler und Wendelin Juen gratulieren den 11 ausgezeichneten Tiroler Kleinsennereien zur Zertifizierung mit dem Qualitätsstandard FSSC 22000. | Foto: AMTirol

Qualitätszertifizierung für elf Tiroler Kleinsennereien

Auch die Dorfsennerei See erhielt das Zertifikat FSSC 22000 SEE. Elf Tiroler Kleinsennereien erhalten das Zertifikat FSSC 22000 und stellen damit eindrucksvoll ihren hohen Qualitätsanspruch unter Beweis. FSSC 22000 umfasst ein vollständiges Zertifizierungsverfahren für Lebensmittelsicherheitssysteme und schafft Transparenz und Vertrauen für Konsumenten. „Es freut mich sehr, dass elf Tiroler Kleinsennereien auf Anhieb diesen internationalen Qualitätsstandard erreicht haben. Qualitätssicherung...

Marcus Wörle (WK Tirol), Barbara Moser (Spar) und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) starteten die dritte Auflage der Aktion „Tirol Roulette“. | Foto: WKT

Regionale Produkte kaufen und mit dem „Tirol Roulette“ gewinnen

Die dritte Auflage der erfolgreichen Aktion des Tiroler Lebensmittelhandels und der Agrarmarketing Tirol unterstreicht die vielen Vorzüge heimischer Lebensmittel. BEZIRK. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“, die heuer bereits zum dritten Mal stattfindet, haben es sich die Wirtschaftskammer Tirol und die...

Die SchülerInnen der NMS Paznaun sind vom Unterricht begeistert, das freut Direktor Walter Zangerl, Bäuerin Petra Reinalter und Fachlehrerin Gabriele Pfeifer-Rudigier. | Foto: NMS Paznaun
2

Landwirtschaft macht Schule startet in die dritte Runde

Tiroler Bäuerinnen gestalten lebendigen Unterricht zum Thema Ernährung und heimischer Lebensmittelproduktion. BEZIRK. Auch im dritten Projektjahr bringen die 21 Bäuerinnen die Produkte „Milch“ und „Ei“ in einem lebendigen Unterrichtspaket verpackt in die Klassenzimmer. Neu ist die Erweiterung der greifbaren Lehreinheit „saftig, gschmackig, knackig – der Apfel“. Das Ziel der Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ ist es die Schüler – die Konsumenten von morgen – für die Lebensmittelproduktion der...

Auch bei Alexandra Hackl (2. v. l. mit Söhnchen am Roulette-Tisch), Sparmarkt in Schönwies, hatten Konsumenten die Chance, attraktive Preise in Form von „Qualität Tirol“-Produkten zu gewinnen. | Foto: Grüner
3

Lebensmittelhändler im Bezirk beteiligten sich an Aktion "Tirol Roulette"

BEZIRK. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“ haben sich die Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol zum Ziel gesetzt, diese positive Entwicklung auf spielerischem Weg weiter voranzutreiben. Drei Lebensmittelmärkte im Bezirk Landeck haben sich im Juni an der Aktion beteiligt. Das „Tirol Roulette“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.