Regionale Produkte kaufen und mit dem „Tirol Roulette“ gewinnen

Marcus Wörle (WK Tirol), Barbara Moser (Spar) und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) starteten die dritte Auflage der Aktion „Tirol Roulette“. | Foto: WKT
  • Marcus Wörle (WK Tirol), Barbara Moser (Spar) und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) starteten die dritte Auflage der Aktion „Tirol Roulette“.
  • Foto: WKT
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“, die heuer bereits zum dritten Mal stattfindet, haben es sich die Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol zum Ziel gesetzt, diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben. Das „Tirol Roulette“ ist ein traditionelles Glücksspiel, bei dem mit einem Kreisel und Kugeln versucht wird, eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Den ganzen Juni über haben Konsumenten, die auf Tiroler Erzeugnisse setzen, die Chance, attraktive Preise in Form von „Qualität Tirol“-Produkten zu gewinnen. Das „Tirol Roulette“ macht in ausgewählten Betrieben des Tiroler Lebensmittelhandels Station. Im Bezirk sind Der Grissemann (Zams), die Sparmärkte in Landeck und Kappl sowie der Nah & Frisch Markt in Feichten im Kaunertal dabei. „Dieser spielerische Weg fördert die Bewusstseinsbildung in Richtung Regionalität. Wer Tiroler Produkte kauft, bekommt nicht nur höchste Qualität, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag, dass der regionale Wirtschaftskreislauf in Gang bleibt“, ist Wendelin Juen von der Agrarmarketing Tirol überzeugt.

Auch Marcus Wörle, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, schlägt in die gleiche Kerbe. „Der Stellenwert hochwertiger heimischer Lebensmittel kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. In Zusammenarbeit mit der Agrarmarketing Tirol leisten wir einen entsprechenden Beitrag zur bestmöglichen Vermarktung von heimischen Produkten über den Handel“, meint der Branchensprecher und ergänzt: „Das Bekenntnis zur Regionalität und zu regionalen Produkten bringt nur Vorteile mit sich. Denn im Endeffekt profitieren alle Beteiligten: Die Produzenten, die meist aus dem landwirtschaftlichen Bereich stammen, profitierten, weil ihnen starke Vertriebspartner zur Verfügung stehen. Die Umwelt profitiert, weil weite Transportwege wegfallen und Lärm und Abgase vermieden werden. Die Kunden profitieren, weil ihnen höchste Qualität der Produkte gewiss ist. Und auch der Handel profitiert, weil die Nachfrage nach regionalen Produkten immer größer wird.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.