Agrarpolitik

Beiträge zum Thema Agrarpolitik

von links nach rechts: Landesleiter Andreas Steiner, Innovationsberater Peter Stachel, Carina Planckh, Abteilungsleiter Bruno Deutinger, Moderation Markus Aigner, Landesleiterin Stv. Kathrin Gruber | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend
Agrarpolitisches Seminar präsentiert Zukunftsausblicke

Die Frage, wie sich Klimawandel und (Rind-)Fleisch vereinigen lassen und wie die Landwirtschaft von gesellschaftlichen Einflüssen und Trends profitieren kann, bleibt offen. Fragen wie diese und weitere Themen wurden am Agrarpolitischen Seminar der Landjugend Salzburg besprochen.  PINZGAU, PFARRWEFEN. 50 Landjugendmitglieder und viele Interessierte versammelten sich im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen, um diese Punkte miteinander zu diskutieren. Der Verein begrüßte dabei Ehrengäste wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Michaela Petz-Michez vom Salzburger EU-Verbindungsbüro in Brüssel im Gespräch mit Julia Hettegger, Chefredakteurin Regionalmedien Salzburg.  | Foto: Alexander Holzmann

Agrarpolitik
Was bei den GAP-Strategieplänen noch geht, hängt von Wien ab

Salzburgs Bergbauern fürchten angesichts des neuen GAP-Entwurfs um ihre Existenzen. Mit Mahnfeuern fordern sie mehr Geld aus dem europäischen Fördertopf. Was in diesem Fall noch geht, hängt von Wien ab – nicht von der EU.  SALZBURG. Über die neue GAP, die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union für die Jahre 2023 bis 2027, wurde bereits im Juni 2021 eine politische Einigung über die allgemeine Ausrichtung zwischen Europäischem Parlament und Europäischem Rat erzielt. Nationale Pläne bald...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.