Ahnenforschung

Beiträge zum Thema Ahnenforschung

Der Taufkirchner Hobbyhistoriker Ewald Ratzenböck verfasste in 14 Monaten das über 600 Seiten starke Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Hier hält er die Erstfassung in Händen. Das Cover wird noch geändert – der Hintergrund wird schwarz, die Schrift weiß. | Foto: MeinBezirk/Bichler
2

Neues Buch
Ewald Ratzenböck spürte 1.500 Mitgliedern der Familie Ebner nach

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram veröffentlichte kürzlich sein über 600 Seiten starkes Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Die Buchpräsentation findet am Freitag, 16. Mai 2025, im Schulzentrum Taufkirchen/Pram statt. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. 14 Monate lang tauchte der Hobbyhistoriker täglich in die Geschichte der großen Familie Ebner ein, zu der er über die Großtanten seiner Mutter ebenfalls eine Verbindung hat. Er recherchierte – von Diersbach ausgehend – die...

Das Kramen in alten Unterlagen und Fotos bringt oft Überraschendes zu Tage. Ein Tipp für angehende Ahnenforscher: Mit sich selbst starten und alle Dokumente und Urkunden sowie jene der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern zusammentragen. Denn sämtliche Einträge im Ahnenbaum müssen belegt werden können.  | Foto: panthermedia/vladi5909
9

Ahnenforschung
Immer mehr Schärdinger suchen nach ihren Wurzeln

Seit 2016 gibt's in Taufkirchen an der Pram einen eigenen Ahnenforscher-Stammtisch. Hobby-Genealogen treffen sich dort einmal im Monat zum Informationsaustausch.  BEZIRK. Wer bin ich? Woher komme ich? Das Interesse an Familienforschung und damit einem persönlichen Zugang zur Geschichte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. "Unser Ahnenforscher-Stammtisch wird immer größer, die Anfragen mehr. Aktuell stehen wir bei 20 Mitgliedern aus den Bezirken Schärding, Braunau und Ried – Tendenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.