Ahnenforschung

Beiträge zum Thema Ahnenforschung

Der Taufkirchner Hobbyhistoriker Ewald Ratzenböck verfasste in 14 Monaten das über 600 Seiten starke Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Hier hält er die Erstfassung in Händen. Das Cover wird noch geändert – der Hintergrund wird schwarz, die Schrift weiß. | Foto: MeinBezirk/Bichler
2

Neues Buch
Ewald Ratzenböck spürte 1.500 Mitgliedern der Familie Ebner nach

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram veröffentlichte kürzlich sein über 600 Seiten starkes Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Die Buchpräsentation findet am Freitag, 16. Mai 2025, im Schulzentrum Taufkirchen/Pram statt. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. 14 Monate lang tauchte der Hobbyhistoriker täglich in die Geschichte der großen Familie Ebner ein, zu der er über die Großtanten seiner Mutter ebenfalls eine Verbindung hat. Er recherchierte – von Diersbach ausgehend – die...

Ewald Ratzenböck präsentiert sein Forschung zur Ratzenböck-Familie. Das Buch trägt den Titel "Wurzeln im Rebellenwinkel." | Foto: BRS / Kunde

"Wurzeln im Rebellenwinkel"
Ahnenforscher präsentiert Buch zur Ratzenböck-Familie

Nach 14 Monaten Recherche-Zeit schloss Ewald Ratzenböck seine Forschung zur weit verzweigten Ratzenböck-Familie ab und lädt nun zu zwei Buchpräsentationen.  ST. AEGIDI, TAUFKIRCHEN. Für sein Buch "Wurzeln im Rebellenwinkel" hat der Autor Daten zu etwa 2.500 Mitgliedern der Ratzenböck-Familie sowie der Haus- und Hofgeschichte ihrer Anwesen gesammelt. Die Forschungsarbeit reicht bis ins Jahr 1433 zurück und stützt sich auf Kirchen- oder Herrschaftsprotokoll-Bücher. Als Ursprung der Ratzenböck...

Ewald Ratzenböck recherchierte zur Familiengeschichte. | Foto: Ratzenböck
3

Ahnenforschung
Recherche zur Ratzenböck-Familie abgeschlossen

Hobby-Ahnenforscher Ewald Ratzenböck hat seine Recherche zur großen Ratzenböck-Familie abgeschlossen.  TAUFKIRCHEN. Seit Jahren beschäftigt sich der Taufkirchner mit seiner Familiengeschichte und der Haus- und Hofgeschichte ihrer Anwesen. In seinem jüngsten Projekt recherchierte Ewald Ratzenböck zur Familiengeschichte seines Vaters, der weit verzweigten Ratzenböck-Verwandtschaft. Mehr als 2.200 Personen sind in der Arbeit erfasst. "Wurzeln im Rebellenwinkel" enthält Erzählungen fast aller...

Der Hobbyhistoriker und Ahnenforscher Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram hat schon seine eigene Familiengeschichte erforscht und ein Buch mit seinen Rechercheergebnissen veröffentlicht.   | Foto: Bichler
2

Aufruf für Ahnenforschung
Dokumente der Familie Penzinger gesucht

Hobbyhistoriker Ewald Ratzenböck sucht für sein neues Forschungsprojekt Fotos, Urkunden und andere Dokumente der großen Penzinger-Familie. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. "Ich arbeite momentan intensiv an der Erforschung der geschichtlichen Wurzeln der Bauernhöfe und Anwesen sowie der aus diesen Orten hervorgegangenen einzelnen Zweige der großen Penzinger-Familie", erklärt der Taufkirchner. Diese erstrecke sich über die Gemeinden St. Roman, Vichtenstein, Esternberg, Münzkirchen, Diersbach, Andorf,...

Das Kramen in alten Unterlagen und Fotos bringt oft Überraschendes zu Tage. Ein Tipp für angehende Ahnenforscher: Mit sich selbst starten und alle Dokumente und Urkunden sowie jene der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern zusammentragen. Denn sämtliche Einträge im Ahnenbaum müssen belegt werden können.  | Foto: panthermedia/vladi5909
9

Ahnenforschung
Immer mehr Schärdinger suchen nach ihren Wurzeln

Seit 2016 gibt's in Taufkirchen an der Pram einen eigenen Ahnenforscher-Stammtisch. Hobby-Genealogen treffen sich dort einmal im Monat zum Informationsaustausch.  BEZIRK. Wer bin ich? Woher komme ich? Das Interesse an Familienforschung und damit einem persönlichen Zugang zur Geschichte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. "Unser Ahnenforscher-Stammtisch wird immer größer, die Anfragen mehr. Aktuell stehen wir bei 20 Mitgliedern aus den Bezirken Schärding, Braunau und Ried – Tendenz...

Im Lignorama wird am Freitag, 17. November, 19 Uhr die Ausstellung "Mit Pauken und Trompeten. Instrumente zum Spielen" eröffnet. Diese dauert bis 29. Jänner 2018. | Foto: Cornelia Schlosser
3

Pauken, Trompeten, Kripperl und Adventszüge

Das Herbstprogramm der Pramtal-Museumsstraße zeigt: Der Advent naht. Außerdem am Plan: zwei Projekte. PRAMTAL. In vielen Pramtal Museen endet mit Ende Oktober die Saison. Viele Ausstellungen können nur noch kurze Zeit besucht werden. So etwa die "Raaber Sammlung " im Heimathaus Raab (bis 28. Oktober), die "Tischlermeistergalerie" im Lignorama Riedau (bis 29. Oktober), die "Religiöse Druckgrafik von Margret Bilger" im Bilger-Breustedt-Haus (bis 29. Oktober), die "Ma(h)lwerke"-Sonderausstellung...

Ahnenforschung Haus und Familienforschung

Schon immer interessierten sich Menschen für Ihre Herkunft. Die VHS-Schärding in Kooperation mit dem O.Ö. Landesarchiv erleichtert Ihnen mit dieser Veranstaltung den Einstieg in die Suche nach Ihren Vorfahren. Sie erhalten einen Überblick über die vielfältigen Quellen, die Ihnen für Familienforschung zu Verfügung stehen. Im O.Ö. Landesarchiv finden Sie dazu wichtige Unterlagen aus mehreren Jahrhunderten. Wie Sie Ihre Nachforschungen beginnen, wie Sie weiter vorgehen und worauf Sie besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.