Aids

Beiträge zum Thema Aids

Musiker Franz Posch und Humorist Markus Koschuh hauen sich gemeinsam auf ein Packerl und spielen am 26. Jänner im Kolpinghaus Hall. | Foto: privat
3

Musikalisches Experiment
Franz Posch und Markus Koschuh gemeinsam im Kolpinghaus Hall

Musiker Franz Posch und Humorist Markus Koschuh hauen sich gemeinsam auf ein Packerl und spielen am 26. Jänner im Kolpinghaus Hall. HALL. Im Rahmen eines Benefizabends für Uganda stehen am 26. Jänner 2024 erstmals der Musiker Franz Posch und der Komiker Markus Koschuh gemeinsam auf einer Bühne. Es ist der erste gemeinsame Auftritt, bei dem die beiden Künstler die Organisation „Perspektive für Kinder" unterstützen möchten. Dieser Tiroler Verein setzt sich mit lokalen Partnerorganisationen in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dieser Fund der Innsbrucker ForscherInnen ist nicht nur in Hinblick auf eine neue Therapie interessant, sondern klärt auch viele Forschungsergebnisse, die bisher nicht oder nur teilweise verstanden wurden. | Foto: Pixabay/padrinan (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Neues Angriffsziel für HIV-Therapie entdeckt

TIROL. Ein Team um die Innsbrucker Forscherin Kathrin Breuker konnte kürzlich einen Mechanismus entschlüsseln, der für die Vermehrung des HIV-Virus zentral ist. Somit entdeckte man ein neues Angriffsziel für die Therapie der Immunschwäche-Krankheit.  Wie geht das Virus vor?Um den Forschungsfortschritt der Innsbrucker Forscher zu verstehen, muss man zuerst verstehen wie das HIV-Virus vorgeht: Das HI-Virus dringt in menschliche Zellen ein und baut seine Erbinformation im Zellkern in die DNA ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schleife hat sich als Symbol für den Welt-AIDS-Tag etabliert. | Foto: Creativa Images / Fotolia

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Aufwendige Tests nicht mehr nötig: Ab sofort sind HIV-Selbsttests rezeptfrei in den österreichischen Apotheken erhältlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

HIV-Selbsttests ab sofort in Apotheken erhältlich

Je früher eine Erkrankung an HIV erkannt wird, umso eher kann man von einem positiven Therapieerfolg und höhere Lebensqualität des Betroffenen ausgehen. Ab sofort gibt es deshalb den HIV-Selbsttest rezeptfrei in den österreichischen Apotheken. TIROL. Durch die Selbsttests erhoffen sich Experten eine Senkung der Hemmschwelle bei HIV-Tests und ein genereller Beitrag zur Früherkennung von HIV-Infektionen. Täglich werden in Österreich ein bis zwei Neudiagnosen von Aids gestellt. Insgesamt schätzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HIV-positiv zu sein muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man auch an AIDS erkrankt. Trotzdem: sicher ist sicher. | Foto: ronstik / Fotolia
1

"Safer Sex" ist der beste Schutz

Nach wie vor ranken sich viele Missverständnisse um HIV und AIDS (mak). Zum 25. Mal ging am vergangenen Samstag der Life Ball über die Bühne. Damit setzt der Verein Live+ ein unübersehbares Zeichen für die Auseinandersetzung mit den Themen HIV und AIDS und gegen die Stigmatisierung der betroffenen Menschen. Die Diagnose "HIV-positiv" bedeutet, dass man das Immunschwäche-Virus in sich trägt. Das muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass man auch an AIDS, also einem erworbenen...

  • Margit Koudelka
Die Schleife hat sich als Symbol für HIV etabliert. | Foto: sewcream / Fotolia

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner
2

Spritzenautomat sorgt für Diskussionen

Ein Spritzenautomat, bei dem sich Drogensüchtige mit frischen Nadeln versorgen können, sorgt seit einiger Zeit in Imst für lebhafte Diskussionen. Nachdem der Automat im vergangenen Jahr beim Imster Bußkreuz aufgestellt und dies als ungeeigneter Standort erkannt wurde, suchte man einen neuen Platz. Beim Imster Rathaus wurde das Gerät neben dem neu gebauten öffentlichen WC installiert. Das trieb wiederum einige Imster Mütter auf die Barrikaden, weil sie vor allem die Nähe zu einem Spielplatz als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

1. Dezember 2014 von 10 bis 15 Uhr: Gesundheitstag in der Salzburger Gebietskrankenkasse

Am 1. Dezember von 10 bis 15 Uhr veranstaltet die Aidshilfe Salzburg in der Gebietskrankenkasse (Engelbert-Weiß-Weg 10, 5021 Salzburg) einen Gesundheits-Informationstag zum Thema Hepatitis und HIV/AIDS. Die Aidshilfe Salzburg bietet im Zuge dessen Beratungen und kostenlose und anonyme HIV-Tests sowie Hepatitis B- und C-Tests an. Die Testergebnisse können in der Aidshilfe Salzburg persönlich abgeholt werden. Es werden bei dem GKK-Gesundheitstag auch HIV-Schnelltests angeboten. Bei diesem Test...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Solistin Mirjam Dippner beim Benefizkonzert. | Foto: Kleinhans

Erfolgreiches Benefizkonzert "Musik schlägt Brücken"

Das Benefizkonzert mit dem Projektorchester der Landesmusikschule Untere Schranne mit Streichern der Rohrdorfer Kammermusiker, der Chorvereinigung Erl und Kirchenchor Ebbs „Musik schlägt Brücken 2014" am Sonntag in der Pfarrkirche Ebbs fand wieder großen Anklang. Rund 2.350 Euro wurden von den begeisterten Konzertbesuchern für die beiden Hilfsprojekte Aidshilfe Marianhill / Südafrika und „ Kinderspuren „ Schritte in Äthiopien gespendet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Musik schlägt Brücken...

Benefiz Orchesterkonzert... Wann: 25.05.2014 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Schauspielerin Birgit Melcher
8

Lesung für mehr Bewusstsein

Der Weltfrauentag wurde in Schwaz zum Anlass genommen, um das Thema Frauen und AIDS zu betrachten. Dazu las Birgit Melcher sechs literarische Texte und Margaritha Wanitschek fünf Faktensplitter im Haus der Generationen. Dr. Heribert Stoiber gab in einer Einführung wichtige Informationen. Die Spenden sind zugunsten der Caritas AIDS-Prävention in Armenien.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Lesung „Positiv Leben - Frauen und Aids" findet am 8. März statt. | Foto: Caritas Tirol

Lesung im Rahmen des Internationalen Frauentages

Weltweit leben rund 15,7 Millionen Frauen mit dem HI-Virus. Am stärksten betroffen ist laut Angaben der Caritas das südliche Afrika, aber auch in Osteuropa und Zentralasien ist die Entwicklung "alarmierend". Weltweit infizieren sich täglich 7.400 Menschen mit HIV. Soziale und kulturelle Normen und Gewalt tragen zur Neuinfektion besonders von Frauen und Mädchen bei. Literarisch verarbeitete Erfahrungsberichte aus aller Welt geben bei der Veranstaltungsreihe „Positiv Leben“ rund um den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Lesung „Positiv Leben“ Frauen und Aids. Eine Lesereihe der Caritas Tirol.

„Ich weiß nicht warum, aber ich möchte dir meine Geschichte erzählen. Ich spreche nicht oft darüber, aber eine Stimme in mir drängt mich, sie dir zu erzählen.“ Mit diesen Worten beginnt die Geschichte einer armenischen Frau, die von Ihrer HIV Infektion und der folgenden Ausgrenzung berichtet. Während die Zahl der HIV-Neuinfektionen weltweit sinkt, gehört Armenien zu jenen sieben Ländern, in denen laut UNAIDS die Zahl der Neuinfektionen um mehr als 25% zwischen 2001 und 2009 gestiegen ist....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
18

Eine Perspektive für Kinder

Als Thomas Fuchs und Elisabeth Fritz im Jahr 2008 zum ersten Mal Uganda bereisten, ahnten beide nicht, dass daraus ein langfristiges Entwicklungsprojekt werden sollte, das sie bis heute mit großem Engagement betreuen. Bei ihrem ersten Besuch lernten die beiden den dortigen Sozialarbeiter kennen, der mit viel Elan die Jugendlichen in Fort Portal, einer Kleinstadt im Osten des Landes, unterstützt. „Von Akora George Williams schwappte eine Welle an Tatkraft auf mich über, die mich bis heute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Philippe Andrianakis marschiert, Flo Gasser, Carlos Diaz und Stephan Bruckner (v.l.) begleiten.�Fotos: Perktold
2

Mission quer durch das Land

Philippe Andrianakis geht für die Aids-Hilfe von Bregenz nach Wien Mit einer ungewöhnlichen Aktion will der Austro-Grieche Philippe Andrianakis auf die Probleme von HIV-Infizierten aufmerksam machen und gleichzeitig für Vorsorge-Maßnahmen werben: Er geht dabei von Bregenz nach Wien. IMST (pc). „Ich bin in meiner Zeit als Zivildiener in Graz mit HIV-Infizierten konfrontiert gewesen und habe dabei festgestellt, dass diese Menschen immer noch aus der Gesellschaft ausgegrenzt werden und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.