AK-Wahl 2014

Beiträge zum Thema AK-Wahl 2014

Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Präsident Johann Kalliauer (2.v.li) im Gespräch mit Markus Ertl, Michelle Stirner und Betriebsrat Gottfried Jäger (von links). | Foto: AK OÖ

AK-Präsident zu Besuch bei Josko und Eurospar

ANDORF, KOPFING, SCHÄRDING. Bei seinen Besuchen bei Josko in Kopfing und Andorf erkundigte sich Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer über die Arbeitsbedingungen und die Anliegen der Beschäftigten. Konfrontiert wurde er dabei vor allem mit dem Thema Pensionen: "Wer 40 oder gar 45 Jahre lang hart gearbeitet hat, hat ein Recht darauf, in Pension zu gehen und von der staatlichen Pension gut leben zu können. Wir werden uns massiv dafür einsetzen, dass es nicht zu weiteren Verschlechterungen im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.