AK-Wahl 2014

Beiträge zum Thema AK-Wahl 2014

Die AK-Wahl 2014 ist geschlagen

Das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha im Detail. BEZIRK (bm). Die Arbeiterkammer-Wahl ist beendet, das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt nun vor. Wahlberechtigt waren 2.821 Personen, von ihrem Wahlrecht machten 1.725 Gebrauch, davon wurden allerdings 53 ungültige Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,2 Prozent. Die FSG (AKNÖ-Präsident Markus Wieser Macht euch stark Sozialdemokratische GewerkschafterInnen) verlor 4,9 Prozentpunkte gegenüber der...

Peter Rapp zu Besuch in Hainburg

AK-Wahl: Fernsehliebling wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung in Niederösterreich. HAINBURG AN DE DONAU. Von 6. bis 19. Mai macht der bekannte Entertainer und Moderator Peter Rapp am Bahnhof Hainburg und in der AKNÖ-Bezirksstelle auf die alle fünf Jahre stattfindende Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich aufmerksam. "Wer von einer starken Interessenvertretung profitieren will, soll auch wählen gehen", motiviert Peter Rapp die Arbeitnehmer in Niederösterreich, ihre Stimme bei der AK-Wahl...

FSG legt im Bezirk zu

ROHRBACH. Bei der Arbeiterkammerwahl haben im Bezirk Rohrbach die Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen (FSG) mit AK-Rat Ewald Baumann den Wahlsieg erreicht. Die FSG konnte ihren Stimmenanteil um fast zwölf Prozent erhöhen. "Das ist angesichts der ansonsten ,schwarzen Hochburg' ein sensationeller Erfolg auf den wir zurecht stolz sein können", sagt AK-Rat Ewald Baumann. Der ÖAAB erhielt im Bezirk 37,61 Prozent der Stimmen – das sind 13 Prozent weniger als bei der letzten AK-Wahl. "Dass wir...

Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch

AUGE/UG Wahlkampf wieder mit GRÜNEN

Zur AK-Wahl 2014 treten Niederösterreichs GRÜNE wieder mit der alternativen Gewerkschaftsbewegung an. STOCKERAU/BEZIRK (fd). Die AUGE/UG ist eine Mischung aus alternativen, unabhängigen, linken und grünen Betriebsräten, Gewerkschaftsaktivisten und Arbeitnehmern, welche sich zu einer überparteilichen Gewerkschaftsgruppierung zusammengefunden haben. NÖ GRÜNE wieder dabei 2009 fanden die AK-Wahlen in NÖ für die AUGE/UG unter erschwerten Bedingungen statt, da die GRÜNEN eine eigene Kandidatur...

AK – Wahl 2014: Wählen in öffentlichen Wahllokalen

Schon gewußt, dass nämlich jene Briefwählerinnen und Briefwähler, die ihre Wahlkarte verlegt haben, bei der noch laufenden AK-Wahl trotzdem und noch immer (bis 31. März) wählen können und zwar in den so genannten öffentlichen Wahllokalen??? Diese wurden u. a. in jeder Arbeiterkammer, im Verein migrare, am Linzer Hauptbahnhof sowie in diversen Einkaufszentren (Plus-City Pasching, Max-Center Wels, SEP Gmunden und Varena Vöcklabruck) eingerichtet. Ein amtlicher Ausweis genügt dabei! Alle weiteren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
108

AK Wahlkampfveranstaltung

In der Mehrzweckhalle Münichholz trafen sich die Spitzenfunktionäre der FSG für die bevorstehende AK-Wahl. Bürgermeister Gerald Hackl begrüßte im Namen der Stadt Steyr den oö. AK-Präsidenten Johann Kalliauer, der anschließend ein Referat hielt. Zum letzten Mal in dieser Runde war der ausscheidende ÖGB-Chef Josef Brandstötter (SKF), ihm folgte kürzlich Andreas Brich von BMW nach. Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:...

Sie wollen der Hammer in der Kammer sein

FPÖ und FA im gemeinsamen Boot zum Wohle der steirischen Arbeitnehmer bei AK-Wahl. Pflegeregress, Schließungen von Polizeiposten und Zwangszusammenlegungen sind der FPÖ und den Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA) ein Dorn im Auge. Als "Hammer in der Kammer" wollen die Parteien bei der Arbeiterkammerwahl vom 27. März bis 9. April ihre Arbeit zugunsten der steirischen ArbeitnehmerInnen in Angriff nehmen und der roten Übermacht ein Ende setzen. Insgesamt 17.000 Hämmer verteilte man in der...

Arbeiterkammer-Wahl 2014: 14.869 Wahlberechtigte im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. 511.730 Wahlberechtigte, 14.869 im Bezirk Perg werden von 18. bis 31. März entscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer (AK) vertritt. AK-Präsident Johann Kalliauer: „Wir haben alles getan, um unseren Mitgliedern das Wählen so einfach wie möglich zu machen. Zum Beispiel haben wir auch ein Wahllokal in der AK Perg eingerichtet.“ Er ersucht, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Je höher die Wahlbeteiligung, desto stärker ist die AK und desto mehr Gehör finden...

  • Perg
  • Michael Köck
AK-Wahl-Spitzenkandidat Hermann Linkeseder und ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Wilfried Kellermann verteilten bei der Grillkreuzung in Oepping. | Foto: Foto: privat
1

ÖAAB ermuntert zur Briefwahl bei AK-Wahl

BEZIRK. Auch im Bezirk Rohrbach fand diese Woche eine große ÖAAB-FCG-Verteileraktion statt, bei der AK-Spitzenkandidat Hermann Linkeseder und sein Team an etwa 17 Verteilerplätzen im Bezirk Rohrbach Wafferl und Info-Flyer verteilten. Mit dieser Aktion sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass ab sofort mehr als 11.700 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Rohrbach mit der Briefwahl ihre Stimme abgeben können. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionäre des ÖVP-Arbeitnehmerbundes...

Foto: Foto: VP
3

Pendler und Familien entlasten

BEZIRK FREISTADT. „Mehr netto – darum geht's!“ – so lautet das Motto der VP-Arbeitnehmervertreter (ÖAAB) und Christgewerkschafter (FCG) zur bevorstehenden Arbeiterkammerwahl vom 18. bis 31. März 2014. Spitzenkandidat ist der AK-Vizepräsident Helmut Feilmair. Kürzlich machte die „Freili wähl i Feili“-Tour Station im Bezirk Freistadt, wo die Funktionäre unter anderem bei der Firma Friepess in Windhaag am das Gespräch mit den Mitarbeitern suchte. Auch das Freistädter Einkaufszentrum und die...

ÖAAB-Spitzenkandidatin Marianne Kraxberger (Mitte) mit ihrem Team beim Aktionstag. | Foto: ÖAAB Ried
1

Briefwähler eröffnen Arbeiterkammer-Wahlen 2014

BEZIRK. Im Rahmen eines Aktionstages machten Funktionäre des ÖAAB auf den Start der Arbeiterkammerwahl aufmerksam. Auch die Spitzenkandidatin im Bezirk, Kammerrätin Marianne Kraxberger sowie ÖAAB-Bezirksobmann Stefan Majer informierten die Arbeitnehmer persönlich über den Start der Briefwahl und verteilten zum Start in den Tag eine kleine Stärkung. Denn alle Arbeitnehmer, die keine Wahlmöglichkeit in ihrem Betrieb haben, erhalten in diesen Tagen bereits die Wahl-Unterlagen per Post zugeschickt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (r.) und sein Team übergaben Zucker als Spende an den Sozialmarkt Eferding.
4

Öffentlichen Verkehr in Eferding attraktivieren

EFERDING. Nach seinem Besuch in Grieskirchen war Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair vergangene Woche auch in Eferding zu Gast, um die Bürger über die anstehende Arbeiterkammerwahl zu informieren. Gemeinsam mit den Bezirkskandidaten Mario Hermüller aus Pupping und Monika Prenninger aus Hartkirchen konnte er zudem dem Sozialmarkt Eferding eine Lieferung Zucker zum Verkauf übergeben. Wichtigstes Wahlkampfthema des ÖAAB-FCG im Bezirk Eferding ist die Attraktivierung des öffentlichen...

FSG-Kandidaten wollen mehr Gerechtigkeit

AK-Wahl: Niedrigere Steuern auf Arbeit sichern Sozialsystem BEZIRK. Mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen ist das erklärte Ziel der Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG), die bei der AK-Wahl von 18 bis 31. März antreten werden. "Wir werden auf ein gerechtes Steuersystem drängen. Auch die Millionäre müssen ihren Beitrag leisten", fordert der Spitzenkandidat und AK-Präsident Johann Kalliauer. "Das ermöglicht niedrigere Steuern auf Arbeit und garantiert, dass unser Gesundheits- und...

Ziehen für die FSG an einem Strang: Alfred Gschweitl, Josef Pesserl und Peter Bacun (v.l.).
2

Erneut als bestimmende Kraft weiterarbeiten

"Wir sind der festen überzeugung, die besseren Argumente zu haben", sagte Peter Bacun anlässlich der Präsentation der FSG-Vorhaben. Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen gehen als "Titelverteidiger" in die bevorstehende AK-Wahl vom 27. März bis 9. April. Der bei der letzten Wahl erzielte Stimmenanteil von 65,8 % ist für den FSG-Vorsitzenden Peter Bacun Ansporn, alle Anstrengungen zu unternehmen, dass die FSG auch in Zukunft als bestimmende Kraft die Geschicke der steirischen AK lenken...

AK-Präsident zu Besuch bei Josko und Eurospar

ANDORF, KOPFING, SCHÄRDING. Bei seinen Besuchen bei Josko in Kopfing und Andorf erkundigte sich Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer über die Arbeitsbedingungen und die Anliegen der Beschäftigten. Konfrontiert wurde er dabei vor allem mit dem Thema Pensionen: "Wer 40 oder gar 45 Jahre lang hart gearbeitet hat, hat ein Recht darauf, in Pension zu gehen und von der staatlichen Pension gut leben zu können. Wir werden uns massiv dafür einsetzen, dass es nicht zu weiteren Verschlechterungen im...

5

Offene Ohren für die Arbeiter

Die Spitzenkandidaten der AK-Wahl für den Bezirk Völkermarkt stellen sich vor. VÖLKERMARKT. Von 3. bis 12. März finden die Arbeiterkammerwahlen 2014 statt. Die WOCHE stellt die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk Völkermarkt vor. Wenig Lohn, hohe Kosten Für die Fraktion "BZÖ Arbeitnehmer" geht Veronika Ogris ins Rennen. "Ich will mich für die Arbeitnehmer einsetzen und Ungerechtigkeiten aufzeigen", so die Völkermarkterin. Die Pflegehelferin und zweifache Mutter weiß, wie schwer es ist Familie und...

Mehr Netto. Darum geht´s

KIRCHDORF (sta). Auch im Bezirk Kirchdorf machte die Bezirkstour von AK-Wahl-Spitzenkandidat Helmut Feilmair unter dem Motto „Mehr Netto. Darum geht´s!“ Station. Begleitet von ÖAAB-Bezirksobmann Helmut Hechwarter, ÖAAB-Landessekretär Wolfgang Brandstätter und dem regionalen Spitzenkandidaten Willi Ebner informierte der AK-Vizepräsident über das Forderungsprogramm der ÖVP-Arbeitnehmer im Rahmen der AK-Wahl, die in Oberösterreich von 18. bis 31. März stattfindet. Worum es Spitzenkandidat Helmut...

v.l.n.r.: Hermüller, Linser, Feilmair, Haider, Schatzl, Silmbroth
1

Mehr netto – darum geht´s!

AK-Vizepräsident Feilmair präsentierte sein regionales Kandidaten-Team und das Programm „Arbeitswelten 2020“ „Mehr netto – darum geht´s!“ – so lautet das Motto der ÖVP-Arbeitnehmervertreter (ÖAAB) und Christgewerkschafter (FCG) zur bevorstehenden Arbeiterkammerwahl von 18. bis 31. März 2014. AK-Vizepräsident Helmut Feilmair schwor beim Wahlkampfauftakt am 30. Jänner im Verwaltungszentrum Oberndorf die ÖAAB/FCG Kandidat/innen der Bezirke Eferding, Grieskirchen, Vöcklabruck, Wels und Wels-Land...

AK-Wahl: Die Ergebnisse

BEZIRK. In den letzten Wochen wurde die Zusammensetzung der AK-Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre gewählt. Bei der AK-Wahl 2014 erreichte die AAB-FCG-Liste von Erwin Zangerl 63,95 Prozent (+0,93 Prozent), die Sozialdemokratische Liste FSG erreichte 18,51 Prozent (- 1,33 Prozent), die Grünen bekamen 8,03 Prozent der Stimmen (+ 1,24 Prozent) und die freiheitlichen Arbeitnehmer haben um 0,18 Prozent verloren und stehen bei 5,72 Prozent. Die restlichen Listen schafften den Einzug in die...

AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit seinem Rieder Team, Marianne Kraxberger, Josef Fuchs und Stefan Majer (v.l.)
1 4

"Wichtigste Wahl für alle Arbeitnehmer"

Vertreter des ÖAAB-FCG stellten ihr Programm für die Arbeiterkammer-Wahl 2014 vor. BEZIRK (kat). Lohnsteuer senken, 1500 Euro Mindestlohn, Familienbeihilfe erhöhen, Pendler entlasten. Das sind die Hauptforderungen des ÖAAB-FCG zur Arbeiterkammer-Wahl von 18. bis 31. März 2014. "Alles, was die Menschen mehr im Geldtascherl haben, geht direkt in den (regionalen) Konsum. Eine Senkung der Lohnsteuer ist wie ein Wirtschafts-Förderprogramm und muss auch deshalb schnell umgesetzt werden", meint...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Lohnsteuer runter, Familienbeihilfe und Mindestlohn rauf

BRAUNAU. Am 10. Februar war Helmut Feilmair, AK-OÖ-Vizepräsident und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB OÖ, zu Besuch in Braunau, um seine Ziele hinsichtlich der bevorstehenden Arbeiterkammerwahl im März zu formulieren. "Für eine Lohnsteuersenkung ist es höchste Zeit geworden", sagt Feilmair. Er fordert eine rasche Steuerreform mit einer deutlichen Lohnsteuersenkung. Zudem müssten Anstrengungen unternommen werden, um Familien zu stärken. Dies soll durch die Erhöhung der Familienbeihilfe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.