"Wichtigste Wahl für alle Arbeitnehmer"

AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit seinem Rieder Team, Marianne Kraxberger, Josef Fuchs und Stefan Majer (v.l.)
4Bilder
  • AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit seinem Rieder Team, Marianne Kraxberger, Josef Fuchs und Stefan Majer (v.l.)
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK (kat). Lohnsteuer senken, 1500 Euro Mindestlohn, Familienbeihilfe erhöhen, Pendler entlasten. Das sind die Hauptforderungen des ÖAAB-FCG zur Arbeiterkammer-Wahl von 18. bis 31. März 2014. "Alles, was die Menschen mehr im Geldtascherl haben, geht direkt in den (regionalen) Konsum. Eine Senkung der Lohnsteuer ist wie ein Wirtschafts-Förderprogramm und muss auch deshalb schnell umgesetzt werden", meint AK-Vizepräsident Helmut Feilmair. Auch in Sachen Familienbeihilfe sollte man "nicht nur reden, davon werden die Kinder nicht satt." Für Feilmair sei es eine Schande, dass die Beihilfe seit dem Jahr 2000 nicht mehr erhöht worden ist. "Die bereits beschlossene Erhöhung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung." Nach der Einführung des Pendler-Euros sollen die Pendler noch weiter entlastet werden.

Lehre weiter attraktivieren
Zur Thematik "1500 Euro Mindestlohn" meint Feilmair: "Man muss von einem Vollzeitjob leben können." Marianne Kraxberger, AK-Rätin sowie ÖAAB & FCG-Spitzenkandidatin im Bezirk Ried, freut sich darüber, dass sich das Kapitel Mindestlohn 1500 Euro zumindest für den Handel mit 2015 erledigt hat. "Viele Berufsgruppen sind aber nicht in dieser glücklichen Situation", so Kraxberger, der als Betriebsratsvorsitzenden der Unimärkte auch der Schutz des arbeitsfreien Sonntags ein großes Anliegen ist. Zudem fordert sie mehr attraktive Teilzeitjobs und altersgerechte Arbeitsplätze sowie die Beibehaltung der Altersteilzeit. Für den Bezirk sei vor allem der weitere Ausbau der Kinderbetreuung wichtig. Weiters müsse die Lehre noch stärker attraktiviert werden. "So sollen die Betriebe die Internatskosten zur Gänze übernehmen. Einige machen dies bereits vorbildlich", weiß Kraxberger. Eine langjährige Forderung des ÖAAB im Bezirk Ried war das Jugendticket, das vor kurzem erfolgreich umgesetzt wurde. "Dieses sollte aber auch für Studierende und bundesländerübergreifend gelten."

Appell: Wählen gehen!
ÖAAB-Bezirksobmann, Bürgermeister Stefan Majer, appelliert an alle, zur Wahl zu gehen. "Die Wahlbeteiligung ist eine Katastrophe. Die Arbeiterkammerwahl ist die wichtigste Wahl für alle Arbeitnehmer. Schließlich ist die AK quasi ihr privater Rechtsanwalt."

Bei der letzten AK-Wahl im Jahr 2009 erreichte der ÖAAB-FCG im Bezirk Ried 32,28 Prozent, auf Landesebene 25 Prozent. "Wenn wir dieses Ergebnis halten, sind wir zufrieden", so Kraxberger.

AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit seinem Rieder Team, Marianne Kraxberger, Josef Fuchs und Stefan Majer (v.l.)
Das ÖAAB-FCG-Team besuchte Firmen und Geschäfte in Ried, um Angestellte und Arbeiter auf die AK-Wahl vom 18. bis 31. März hinzuweisen. | Foto: ÖAAB Ried
Foto: ÖAAB Ried
Foto: ÖAAB Ried
Anzeige
Zuvor arbeitete die Medizinerin in einer Welser Praxis mit. Nun eröffnete sie in Ried ihre eigene Ordination. | Foto: Quitterer

Dr. Andrea-Silvia Quitterer
"Ich nehme mir gerne Zeit"

Andrea-Silvia Quitterer eröffnete in Ried im Innkreis eine Kinder- und Jugendfacharztpraxis. Die Ärztin wuchs in der Steiermark (Deutschlandsberg) auf und studierte in Graz, wo sie 2007 an der Medizinischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität das Medizinstudium abschließen konnte. Danach folgte die Ausbildung zur Kinder- und Jugendfachärztin in Bayern und Wiener Neustadt. "Meine Mutter erzählt mir heute, dass ich schon früh Ärztin werden wollte", erinnert sich die Medizinerin. Sie selbst...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.