Mehr netto – darum geht´s!

v.l.n.r.: Hermüller, Linser, Feilmair, Haider, Schatzl, Silmbroth
  • v.l.n.r.: Hermüller, Linser, Feilmair, Haider, Schatzl, Silmbroth
  • hochgeladen von Franz Haider

AK-Vizepräsident Feilmair präsentierte sein regionales Kandidaten-Team und das Programm „Arbeitswelten 2020“

„Mehr netto – darum geht´s!“ – so lautet das Motto der ÖVP-Arbeitnehmervertreter (ÖAAB) und Christgewerkschafter (FCG) zur bevorstehenden Arbeiterkammerwahl von 18. bis 31. März 2014. AK-Vizepräsident Helmut Feilmair schwor beim Wahlkampfauftakt am 30. Jänner im Verwaltungszentrum Oberndorf die ÖAAB/FCG
Kandidat/innen der Bezirke Eferding, Grieskirchen, Vöcklabruck, Wels und Wels-Land auf die inhaltlichen Schwerpunkte der AK-Wahl ein. ÖAAB und FCG fordern eine menschliche und familienfreundliche Arbeitswelt, in der sich Fleiß und Arbeit lohnen und den Menschen wieder mehr Geld zum Leben bleibt.

Die ÖVP-Arbeitnehmervertreter stellen zur Zeit 28 Kammerräte, das Hausruckviertel wird künftig mit 5 Personen fix in der Arbeiterkammer vertreten sein:
Als Kammervorstand und Nummer 4 der Landesliste nominiert wurde der Vöckla­brucker ÖAAB-Bezirksobmann Alois Silmbroth (Betriebsrat der Lenzing AG aus Regau). Auf Platz 8 rangiert Klaus Schatzl (ÖAAB-Bezirksobmann von Grieskirchen, aus Waizenkirchen), auf Platz 10 Franz Haider (ÖAAB-Bezirksobmann von Wels Land, aus Aichkirchen), auf Platz 18 Thomas Linser (Betriebsrat bei Eli Lilly GmbH, aus Wels) und auf Platz 22 Mario Hermüller (Betriebsrat der AUVA aus Pupping).

Spitzenkandidat Helmut Feilmair ist besonders stolz auf sein Hausrucker-Team, denn jeder von ihnen hat bereits langjährige Erfahrung als Arbeitnehmervertreter und ist somit für die künftige Kammerfunktion bestens gerüstet. Bei der Erstellung des umfassenden Wahlprogramms waren alle Kandidaten über Monate hinweg eingebunden. Viele Ideen daraus flossen bereits in das neue Regierungsprogramm ein wie z.B. die bessere steuerliche Begünstigung bei der Mitarbeiterbeteiligung, das Zeitwertkonto (um Überstunden ansparen zu können), die Möglichkeit zur Teilpension (d.h. dass jemand für´s länger arbeiten zusätzlich zum Gehalt die Hälfte seines Pensionsanspruchs erhält), oder die bessere Anrechnung der Vordienstzeiten für die 6. Urlaubswoche.

Unsere Forderungen nach Erhöhung der Familienbeihilfe und Einführung der Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr wurden vom Parlament sogar schon abgesegnet. „Dennoch: Der überwiegende Teil des Regierungsprogrammes ist aber noch nicht beschlossen. Papier ist oft geduldig. Es ist daher Aufgabe des ÖAAB darauf zu achten, dass auch die vielen positiven Punkte für Arbeitnehmer/innen (wie z.B. Kostenbefreiung der Eltern bei Zahmspangen ihrer Kinder) zeitgerecht umgesetzt werden“, stellt Feilmair klar.

Wahlkampf ohne politische Streitereien – sondern ganz im Zeichen des
Beratungsservice für unsere Arbeitnehmer/innen

In den nächsten Wochen und Monaten wird der ÖAAB wieder in vielen Gemeinden Steuervorträge anbieten, sowie Pendler-, Lehrlinge und Familien über ihre Rechte und Fördermöglichkeiten informieren. „Mit unseren Sandkistenfüllaktionen und Beratungsangeboten suchen wir den direkten Kontakt zur Bevölkerung und kümmern uns dabei auch um jene, die in kleineren Firmen ohne Betriebsrat arbeiten und auf unsere Hilfe angewiesen sind“, so Feilmair. „Wir nützen den Wahlkampf, um unsere Leute direkt vor Ort zu informieren und wollen keine politischen Auseinandersetzung mit den anderen Parteien führen. Denn die Arbeitnehmer/innen müssen zusammenhalten, egal welcher Partei sie angehören“, so Feilmair.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.