Akku

Beiträge zum Thema Akku

Feiern 45 Jahre und rüsten sich für die Zukunft und den High-Tech-Müll: Ingeborg Freudenthaler mit Prokurist Christian Sailer (re.) und Dr. DI Roland Pomberger, Professor an der Montan-Universität Linz.
6

Freudenthaler macht auf Problem bei Entsorgung von Batterien und Akkus aufmerksam
Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste"

INZING. Großer Innovationsgeist, höchste Qualität in der Abfallbehandlung und ein hochspezialisiertes Team sind die Grundlagen für die 45-jährige Erfolgsgeschichte, wie die Inzinger Firma Freudenthaler ihr heuer gefeiertes Firmenjubiläum unterstreicht. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und da kommt der "innovative Ressourcenmanager" auch an einem – im wahrsten Sinne des Wortes – "heißen Eisen" nicht vorbei: Batterien und Akkus sind Bestandteil von immer mehr Produkten – und sie sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei bestimmten Akku-Rasenmähern der Marke "Florabest" besteht Brandgefahr. Die Geräte waren bei Lidl erhältlich. | Foto: Grizzly Tools GmbH & Co. KG
2 4 2

Brandgefahr: Lidl ruft Akku-Rasenmäher zurück

Wegen eines Fertigungsfehlers kann Brandgefahr bei einem Akku-Rasenmäher der Marke Florabest nicht ausgeschlossen werden. ÖSTERREICH. Vom Rückruf konkret betroffen ist der "Akku-Rasenmäher FRMA 36/2 B1" der Marke "Florabest" mit der Artikelnummer 282231 inklusive der dazugehörigen Akkus. Links neben der Fangkorbklappe am Gerät befindet sich das Typenschild. So können Kunden feststellen, ob ihr Rasenmäher nicht mehr weiter verwendet werden sollte. Aufgrund eines Fertigungsfehlers kann bei...

  • Hermine Kramer
Die "LED Akku Leuchte" von Würth wird zurückgerufen. Beim Aufladen des Akkus kann dieser überhitzen. | Foto: Würth Handelsges.m.b.H.
2 1

Produktrückruf: Brandgefahr bei LED Akku-Leuchte von Würth

Weil beim Aufladen der Akku überhitzen kann, ruft das Unternehmen Würth das Produkt "LED Akku Leuchte" zurück. ÖSTERREICH. Das betroffene Produkt hat die Artikelnummer 0827 940 102. Im schlimmsten Fall kann die Überhitzung des Akkus zum Brand des Geräts führen. Laut Medienberichten sind 3.124 Kunden mit 8.507 Lampen betroffen, die von Würth direkt per Post informiert werden. Da nur an registrierte Kunden verkauft werde, könne das Unternehmen den Kundenkreis exakt eingrenzen. Erst kürzlich waren...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.