Aktion Schutzengel

Beiträge zum Thema Aktion Schutzengel

Thomas Heher, Pastoralassistent Franz Sedlmayer, Schuldirektor Kurt Spiesmaier, Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Stadtrat Tobias Spazierer beim Schulbeginn in Schrems (v. l.). | Foto: Diesner-Wais
3

Bezirk Gmünd
Schutzengelaktion für mehr Sicherheit

Mit dem Schulstart ging auch die Aktion Schutzengel des Landes Niederösterreich in die nächste Runde. BEZIRK GMÜND. Die Aktion Schutzengel setzt sich für die Schulwegsicherheit der Kindergarten- und Volksschulkinder ein, damit sie sicher in die Schule und auch wieder nach Hause kommen. "Um heuer den Schulweg sicherer zu gestalten, werden landesweit Klappbänder verteilt",informiert Nationalrätin Martina Diesner-Wais. Auch in Schrems ersuchen die Stadt- und Gemeinderäte der Volkspartei um erhöhte...

Aktion Schutzengel - mit am Foto: Denise Hurmer, Direktor Hubert Prinz, Eva Müller, Margit Göll und Lisa Koppensteiner. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach
3

Moorbad Harbach
"Aktion Schutzengel" und "Schulstarthilfe 2021"

MOORBAD HARBACH. Bürgermeisterin Margit Göll und Gemeinderätin Eva Müller überreichten den Kindern der Volksschule und des Kindergartens Moorbad Harbach im Rahmen der "Aktion Schutzengel" kleine Präsente. Im Rahmen der "Schulstarthilfe 2021" bekamen die Schulanfänger der Volksschule Moorbad Harbach auch für dieses Schuljahr eine Schulstarthilfe von je 100 Euro von Margit Göll und Eva Müller überreicht.

Hirschbach
"Vorsicht Kinder" Hinweistafeln angebracht

HIRSCHBACH. Wie alle Jahre brachte die ÖVP Hirschbach zu Schulbeginn bei den Einfahrten in den Ortskern, wo Kindergarten und Volkschule sind, im Rahmen der Aktion Schutzegel Hinweistafeln „Vorsicht Kinder“ und „Vorsicht Schüler“ an, um die Autofahrer auf geringeres Tempo und mehr Vorsicht aufmerksam zu machen, berichtete ÖVP-Gemeindeparteiobmann Ernst Wurz, diesmal war auch Landtagsabgeordnete Margit Göll beim Aufstellen mit dabei.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Schülerlotsen Erich Mader und Josef Weikartschläger, Andreas und Bettina Granner mit Stefanie, Christina und Jonathan, Marlene und Markus Zöchmeister mit Alyssa, Amelie und Adrian, Andreas Mauritz und Margit Weikartschläger | Foto: Rainer Gangl
1 4

Schülerlotsen sichern Schulweg in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN (red). Pünktlich zu Schulbeginn startet wieder die „Aktion Schutzengel“, eine Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. In Heidenreichstein gibt es zusätzlich auch Schülerlotsen, die in den ersten Schulwochen die Kinder auf ihrem Weg in die Schule begleiten. Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, Stadtrat Andreas Mauritz und Gemeinderat Andreas Granner machen auf die Wichtigkeit eines sicheren Schulweg im Gemeindegebiet Heidenreisteins aufmerksam.

Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse Volksschule mit Klassenlehrerin Tamara Weber, Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl und Bürgermeister Andreas Kozar. | Foto: Gemeinde Reingers

Reingers
Mit der Aktion „Schutzengel“ sicher an`s Ziel

REINGERS (red). Bereits zum 19. Mal findet heuer die Aktion „Schutzengel“ statt. Sowohl Autofahrer wie auch Schul- und Kindergartenkinder sollen bewusst auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr hingewiesen werden. Bürgermeister  Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl überreichten den Schülern der Volksschule Reingers die Schutzengel-Turnbeutel. Mit leuchtenden Farben und mit einem Reflektor ausgestattet tragen diese zur besseren Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr bei....

Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.