Albern

Beiträge zum Thema Albern

Center-Manager Stephan Kalteis
1 31

Der neue Huma Eleven hat eröffnet

Nach rund einem Jahr Umbauzeit wurde das erweiterte Shoppingcenter eröffnet. SIMMERING. 60 Shops auf rund 30.000 Quadratmetern: Das ist das neue Einkaufszentrum Huma Eleven in der Landwehrstraße 6. Über 20 Jahre lang gibt es den Huma bereits in Aspern. So wurde es Zeit, an eine Erneuerung zu denken. 2014 wurde dazu der Startschuss mit dem Abriss des alten Gebäudes gegeben. Am 3. März wurde der erste Teil neu eröffnet. Bis 2017 wird weitergebaut. Dann gibt es auf 50.000 Quadratmetern 90 Shops im...

  • Wien
  • Simmering
  • Markus Spitzauer
2.000 Parkplätze stehen den Besuchern des Huma eleven ab 3. März gratis zur Verfügung. | Foto: © Chapman Taylor
2 2

Huma bringt 90 Shops und Gastro-Hotspot

Am 3. März 2016 eröffnet der neue huma in Albern. Schon jetzt: Welche Shops Sie finden werden! SIMMERING. Neues Aussehen und neuer Inhalt: Im neuen huma eleven findet man ab 3. März über 90 Shops. Auf rund 50.000 Quadratmetern Verkaufsflächereicht der Mix von Mode über Sport bis hin zu Pizzeria und Eiscafé. In Punkto Mode sind etwa Orsay, Tom Tailor, s.Oliver oder Bijou Brigitte vertreten. Sportliche können im Hervis shoppen. Mit refomrstark Martin gibt es ein Reformwaren-Fachgeschäft in...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Teilnehmer des Runden Tisch zum Thema: Verkehr in der Mannswörther Straße. | Foto: Neos 11

Mannswörther Straße: Erleichterung für Anrainer

Die Simmeringer Neos luden zum zweiten runden Tisch – mit Erfolg. Trotz Lkw-Fahrverbot in der Mannswörther Straße fahren viele Lastwagen-Fahrer hier durch. Darunter leiden die Anrainer. Die Neos um Alexander Ries-Schweitzer luden zum zweiten Mal zum Runden Tisch – und diesmal nahm auch Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl und ihr Vize Peter Kriz teil. Diese Runde erzielte Ergebnisse: • Geschwindigkeitsmessungen stellen die Anzahl der Raser fest – und bremsen schon durch die Aufstellung ein. • Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
HUMA Center-Manager Stephan Kalteis lud zur Baustellenbegehung ein.
25

Der neue Simmeringer Einkaufstempel wächst

Die Bauarbeiten liegen im Plan, das neue Huma-Shopping-Center wird 2016 eröffnet. Die Flächen sind zum Großteil bereits fix vergeben. In Simmering entsteht das modernste Shopping-Center Wiens. Auf 50.000 Quadratmeter können Kunden schon bald in 90 Geschäften und Gastrobetrieben ihrer Shopping-Lust fröhnen. An die 90 Prozent der Flächen sind bereits an die Händler vergeben. Um sich einen ersten Eindruck zu machen, luden die Betreiber zu einem Baustellenrundgang. Kaufkraft in Simmering "Wir...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Alexander Ries-Schweitzer, Spitzenkandidat der Neos Simmering. | Foto: Neos

Simmeringer Neos wollen mehr Bürgerbeteiligung

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Simmeringer Neos hat Alexander Ries-Schweitzer geantwortet. Die fünf Top-Themen, mit denen die Simmeringer Neos in den Wahlkampf ziehen. Alexander Ries-Schweitzer im O-Ton: Bessere Öffis für Kaiserebersdorf Aufwertung und bessere Anbindung der S7-Station Kaiserebersdorf, Schaffung einer Buslinie von Kaiserebersdorf/Leberberg/Albern zur oben genannten S7-Station Kaiserebersdorf (siehe Petition „S7 – Bis die U-Bahn kommt,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
6 6 6

Alberner Hafen

Umschlagplatz auch für Shwerlasten. Und ier befindet sich auch der Friedhof der Namenosen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Simmeringer Zahl der Woche 17/2015

3 Gemeinden bilden Simmering: Albern, Kaiserebersdorf und Simmering. Der Elfte ist der achtgrößte Bezirk Wiens und misst 2.325,6 Hektar, das sind 5,6 Prozent der gesamten Wiener Stadtfläche.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Teamarbeit bei der Grundsteinlegung des neuen Huma-Centers: Marcus Wild (SES), Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl, Bürgermeister Michael Häupl, Wolfgang Müller (Jost Hurler Gruppe) und Huma-Center-Manager Stephan Kalteis.
15

Simmering: Alles neu bei Huma

Das Simmeringer Einkaufszentrum verdoppelt sich bis 2017. Gebaut wird am neuen Einkaufstempel bereits seit Dezember 2014. "Wir sind im Zeitplan. Mit der heutigen Grundsteinlegung meißeln wir die Zukunft des Einkaufszentrums in Stein", freut sich Huma-Center-Manager Stephan Kalteis. Und auch Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl kann die Eröffnung kaum noch erwarten: "Für Simmering ist es wichtig, dass Huma hier baut, vor allem wegen der Arbeitsplätze. Wir sind über jeden Betrieb im Bezirk...

  • Schwechat
  • Sabine Ivankovits

Hochwasserwarnung für Leopoldstadt und Simmering

Nach dem Sturmtief und dem Tauwetter ist aufgrund einer Hochwasserwelle in der Donau in den nächsten Tagen mit höheren Grundwasserständen im Praterbereich zu rechnen. Dies betrifft sowohl die donaunahen Kleingartensiedlungen als auch Kleingartenanlagen entlang des Donaukanals. Besonders in Gefahr könnten folgende Bereiche: Wasserwiese, Heustadlwasser, Unterer Prater, Kanalwächterhaus. Auch der Albener Hafen könnte betroffen sein.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Maroni und Punsch jetzt bei Albern

Ab Dienstag, dem 25. November, gibt es in der Landwehrstraße 6 vor dem Eingang 2 des Huma Einkaufsparks Weihnachtsstimmung: köstliche Maroni und Punsch wird hier angeboten. Einfach kosten kommen!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmering: Panzergranate gefunden

Am 7.3.2014 gegen 16.30 Uhr fand ein Passant bei einem Spaziergang eine Panzergranate. Sofort verständigte den Polizeinotruf. Der Zeuge führte die Polizisten zum Fundort des Sprengsatzes, einem kleinen Waldstück neben dem Friedhof der Namenlosen in der Nähe des Alberner Hafens. Die Beamten sperrten die Umgebung ab und verständigten die Experten des Entminungsdienstes. Diese transportierten die scharfe Panzergranate, ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg, ab.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Betreiber Paul Hofer vor seinem Schmuckstück: Leider wurde die Tram von Sprayer-Vanlalen missbraucht | Foto: Gerhard Krause
3

Simmering: Im Baggerpark wird regemäßig eingebrochen

In der Alberner Hafenzufahrtsstraße reiht sich ein Problembetrieb an den nächsten. Da gibt es etwa die Muldenzentrale, die täglich für Staub und Schmutz sorgt, da gab es einen "Autohafen", wo zwei Afrikaner Altautos für den Export in ihre Heimat herrichteten bis der Alberner Boden das Öl nicht mehr verkraften konnte und da gibt es den "Kinderbagger-Park". Kinder auf Baggern Dort sollen Kinder gefahrlos mit richtigen Baggern schaufeln können und auch sonst Dinge tun, die man auf normalen...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
1. Bezirk: Eine Fußgängerin prangert an: Nach dem Winter würde das Steinpflaster am Juenplatz neu verfugt gehören. Sie fordert entsprechende Erhaltungsarbeiten. Mehr dazu: http://www.meinbezirk.at/wien-01-innere-stadt/chronik/stolperfalle-judenplatz-d848534.html
19

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche ist wieder viel los in Wien: Der Wunsch nach einem Mandela-Park im Alsergrund wurde abgeschmettert, der Kurier verlässt den 7. Bezirk und sorgt dafür in Döbling für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie verlinkt in den Bildunterschriften der...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Kaum Preisunterschiede gibt es bei den Mieten in Simmerings Grätzeln. | Foto: © Knoll/wien.at/Archiv
1

Simmering: Geiselberg ist im Trend

Vorwiegend junge Familien zieht es immer mehr in unseren Bezirk. Simmering ist das günstigste Fleckerl Wien, weiß Immo-Experte Bernd Gabel-Hlawa. Der durchschnittliche Mietpreis im Elften beträgt knapp über elf Euro, im Eigentum kommt man auf 2.426 Euro pro Quadratmeter. Top: Alt-Simmering Preisunterschiede gibt es zwischen den einzelnen Grätzeln kaum. Einzige Ausreißer sind Altsimmering mit 12,80 und der Geiselberg mit 13 Euro pro Quadratmeter Miete. Großes Potenzial sieht der Immo-Experte auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Shoppen trotz Umbaus: Centermanager Kalteis und Bezirkschefin Angerer. | Foto: Huma Einkaufspark

Simmering: Normaler Betrieb trotz Umbaus

Der Simmeringer Einkaufspark vergrößert seine Verkaufsfläche auf 48.000 Quadratmetern (die bz berichtete). Während der Umbauarbeiten, die bereits begonnen haben, geht der Betrieb ungestört weiter: Nur ein Haus weiter in der Landwehrstraße 6, im ehemaligen Metromarkt.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Symbolfoto | Foto: Archiv

Simmering: Baustelle ade

Mit 1. September ist die Alberner Hafenzufahrtsstraße wieder in beide Richtungen befahrbar.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Symbolbild | Foto: Archiv

Simmering: Achtung Baustelle

Bis 31. August ist Alberner Hafenzufahrtsstraße stadteinwärts gesperrt. Achtung: Die Bushaltestellen werden nicht angelaufen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Ein Landwirt als Bürgermeister von Albern

11., Herretweg Von der Rzehakgasse bis zum Miltnerweg führt der Herretweg. Dieser wurde 1971 nach Johann Herret (1886–1951) benannt. Der Landwirt war von 1933 bis 1938 Bürgermeister von Albern.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Viel Glück wünscht Josef Witke vom Wirtschaftsbund Simmering der Gastwirtin Elisabeth Ettl.

Simmering: Für die Kleinen gibt’s eine große Portion Ketchup

SIMMERING. Das "Gasthaus zum Friedhof der Namenlosen" beim Alberner Hafen wurde als kinderfreundlichster Betrieb nominiert. Elisabeth Ettl, die den Betrieb nach der Flutkatastrophe wieder aufgenommen hat, freut sich über die Ehre: "Aber es ist selbstverständlich, dass Kinder besonders freundlich behandelt werden." So können die Kids herumtoben – und zur Stärkung erhalten sie ihre Pommes mit einer Extraportion Ketchup. Mitmachen und gewinnen Die bz-Wiener Bezirkszeitung und der Wirtschaftsbund...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Herzlich Willkommen heißt Wirtin Elisabeth Ettl ihre Gäste ab 12.7., täglich ab 8.30 Uhr.
2

Simmering: Gastwirtin öffnet nun die Pforten

Flut-Opfer Elisabeth Ettl kann den Betrieb "Zum Namenlosen Friedhof" wieder aufnehmen. SIMMERING. Bereits am 12. Juli sperren Elisabeth und Henry Ettl wieder ihr Gasthaus am Alberner Hafen um 8.30 Uhr auf. Um ihren Verlust von rund 100.000 Euro ein wenig abfedern zu können, gibt es diese Saison keinen Ruhetag. Unterstützung erbeten Noch sind die Wirtsleut’ aber nicht über den Berg. Helfen auch Sie mit. Bezirks-Chefin Renate Angerer hat ein Spendenkonto eingerichtet: BV Simmering bei der Bank...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
80

Überschwemmung in Albern beim Hafen, 05.06.2013

Einige Fotos haben Schilder und Schriften, die habe ich mit unkenntlich gemacht, farblich überdeckt, weil dass nicht erlaubt wäre die sonst zu veröffentlichen, Ich hoffe sie freuen sich darüber. Die Überschwemmung 2013 war eine wirklich schlimme Sache, ich war in Albern unterwegs und ich hoffe es gefallen Ihnen die Fotos

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Drako Santander
4 17

Land unter jetzt auch in Wien

Erste Überflutungen in Wien Straßensperren durch Überflutungen in Wien ( A4 und Alberner Hafen Zufahrtstraße). Der Alberner Hafen steht unter Wasser und die Feuerwehr musste Mitarbeiter des Hafens in Sicherheit bringen. Noch dürfte der Höhepunkt des Hochwassers in Wien nicht überstanden sein. Wo: Alberner Hafen, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Svadlena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.