Alexander Radl

Beiträge zum Thema Alexander Radl

Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Strahlende Kinderaugen bei Siegerehrung in der ATSV Arena

Der 28. Wolfsberg Cup des ATSV Wolfsberg war ein großer Erfolg. WOLFSBERG. Wie jedes Jahr am Pfingstwochenende veranstaltetet der ATSV Wolfsberg heuer zum 28. Mal den Wolfsberg Cup – ein internationales Jugendfußballturnier, an dem heuer 55 Mannschaften aus Deutschland, Italien, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Österreich in den Klassen U10 bis U16 teilnahmen. Schon die Eröffnung mit Feuerwerk und speziellen Matches am Freitag sorgte für großes Aufsehen. Danach fand in der ATSV-Arena, auf den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rangerin Gabriele Golger-Oberwinkler, Vzbgm. Alexander Radl, Iva Schell, Direktorin Barbara Pucker, Dir. Hannes Struckl, LAbg. Stefan Sandrieser, Bundesrätin Claudia Arpa und NP-Dir.-Stv. Johann Keuschnig. | Foto: Gerhard Pulsinger
79

Bildergalerie
VS St. Margarethen erneuerte Nationalpark-Partnerschaft

Partnerschaft der Volksschule St. Margarethen mit Nationalpark Hohe Tauern um weitere vier Jahre verlängert. ST. MARGARETHEN. Die Volksschule St. Margarethen ist die einzige Partnerschule des Nationalparks Hohe Tauern, die nicht im Gebiet des Nationalparks liegt. Diese besondere Stellung hat die Schule dank der Initiative von Direktor Hannes Struckl, der bereits vor 15 Jahren die ersten Kontakte mit den Nationalpark-Verantwortlichen knüpfte. Heute wurde nun in einem Festakt im Turnsaal der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
39

Bildergalerie
Die Kunst hielt im KUSS Wolfsberg Einzug

WOLFSBERG. Die Kunstmesse im KUSS zählt zu den jährlichen Fixpunkten der Kulturstadt Wolfsberg. Auch heuer wieder kamen hunderte interessierte Gäste, um die Werke der ausstellenden Künstler zu bewundern. Eröffnet wurde die Ausstellung von Vizebürgermeister Alexander Radl. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Sonntag geöffnet.  Das könnte Sie auch interessieren: Abendshopping in Wolfsberg trotz Regen gut besucht Heidelinde Godez stellt im Kulturstadl aus Das "Hüpfburg Winter Paradies"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Team der Wolfsberger Naturfreunde mit dem Vorsitzenden Hubert Grillitsch (2.v.re.) | Foto: Teferle (33)
33

Bildergalerie
Stadtwandertag der Wolfsberger "Naturfreunde"

WOLFSBERG. Am vergangenen Wochenende fand der bereits 13. "Wolfsberger Stadtwandertag" statt. Organisiert wurde er von den Wolfsberger Naturfreunden mit dem Vorsitzenden Hubert Grillitsch an der Spitze. Ziel und Start der zehn Kilometer langen "Leidenbergrunde" waren die Wolfsberger Kultur-Stadt-Säle. Mit dabei waren unter anderem auch Bürgermeister Hannes Primus, Sportreferent Alexander Radl, Stadtrat Jürgen Jöbstl und Tischlermeister Klaus Penz.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
47

Bildergalerie
Feierlaune beim Sommernachtstanz der FF St. Michael

ST. MICHAEL. Beste Stimmung herrschte beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael. In der Festhalle spielten die "Jungen fidelen Lavanttaler" zum Tanz auf und im Discozelt sorgte  "DJ Delüxxe" für den passenden Party-Sound. Kommandant Thomas Schauer konnte in der Festhalle unter anderem auch Vizebürgermeister Alexander Radl, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Gerak, Geschäftsführer Gerhard Hofstätter vom AIS-Center und Johann Nößler von der Kärntner Landesversicherung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Barbara Oberwalder, Margit Sablatnig, Dagmar Wabnig, Gertraut Rezac, Johanna Weber und Johann Fromm (von links) | Foto: Teferle (35)
1 35

Bildergalerie
Lavanttaler Bergsteiger entführten auf den Mount Everest

WOLFSBERG. Der höchste Berg der Welt, obwohl nicht der Schwierigste unter den Achttausendern, hat seine Anziehungskraft auf die Menschen nicht verloren. Auch der Vortrag der beiden Lavanttaler Bergsteiger Johann Fromm und Dagmar Wabnig im Wolfsberger Rathaus über diese gefährliche Welt aus Eis und Schnee war wieder komplett ausverkauft. Wabnig fehlt von den "Seven Summits", dem jeweils höchsten Berg eines Kontinents, nur der "Everest", den sie aus unterschiedlichen Gründen noch nicht bezwingen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der Wolfsberger Gesundheitsreferent Alexander Radl mit dem Referenten Oberarzt Martin Wernig (von links) | Foto: Teferle (17)
17

Gesundheit
MiniMed: Schwerhörigkeit und Tinnitus liegen oft nahe beieinander

Oberarzt Martin Wernig vom Klinikum Klagenfurt referierte im Rahmen des MiniMed-Studiums über Erkrankungen des Gehörorgans.  WOLFSBERG. Dass das Seitenlinienorgan von Fischen, die schon vor Urzeiten lebten, der evolutionäre Ursprung auch des modernen Gehörorgans beim Menschen ist-damit überraschte Martin Wernig, Oberarzt an der Abteilung für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde am Klinikum Klagenfurt, gleich zu Beginn viele Zuhörer in den Kultur-Stadt-Sälen (Kuss). Anatomisch besteht das Gehörorgan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, die Kärntner Gesundheitsreferentin Beate Prettner und der Wolfsberger Gesundheitsstadtrat Alexander Radl (von links) | Foto: Teferle (28)
25

Mini Med Studium
Claudia Scheiber: "Alkohol und Zigaretten sind Einstiegsdrogen"

Claudia Scheiber, die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, referierte in Wolfsberg über legale und illegale Suchtmittel.  WOLFSBERG. Die vergleichsweise vielen Drogentoten im heurigen Jahr in unserem Bundesland haben zu einer intensiven öffentlichen Diskussion über  diese erschreckenden Statistik geführt. Passend zur Thematik hielt die Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, vor Kurzem im Rahmen des Mini Med Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
19

St. Margarethen: Landesmeister hoch zu Ross

Am Reiterhof Stückler in St. Margarethen wurden die Landesmeisterschaften im Dressurreiten ausgetragen. ST. MARGARETHEN. Den widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz wurden am Reiterhof Stückler drei Tage lang die Landesmeisterschaften im Dressurreiten für Ponys und Warmblutpferde abgehalten. Die 65 Starter waren mit ihren 90 Pferden in den verschiedensten Klassen sehr bemüht ihr Bestes zu geben. An den ersten beiden Tagen wurden die Dressur- und Lizenzprüfungen durchgeführt. Am zweiten Tag gab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
28

Rallye-Party in Kleinedling

KLEINEDLING (tef). Niki MayrMelnhof dominierte die 42. Auflage der „Weinberger Holz Lavanttal Rallye“. Gerwald Grössing und Gerhard Aigner komplettieren das Siegespodest. In der 2WD-Meisterschaf holte Sieger Max Zellhofer elf von 12 Sonderprüfungs-Bestmarken. Rund 50.000 Besucher säumten die zwölf Sonderprüfungen der „Weinberger Holz Lavanttal Rallye 2018“. Bei herrlichen Wetter sahen die Motorsportfans Rallyesport auf höchstem Niveau. Obmann Horst Nadles und die Vorstandsmitglieder WilliTaudes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
17

Mini Med Studium in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Zum Thema "Nach der Krebserkrankung - der Weg zurück" referierte am Montag Dietmar Geissler, Facharzt für Innere Medizin, Hämatoonkologie und Nephrologie im Kuss Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
22

MiniMed-Studium: Rheumatische Erkrankungen

WOLFSBERG (tef). Mit über 80.000 Betroffenen in Österreich gehört die Rheumatoide Arthritis zu den häufigen Erkrankungen. Im Rahmen des MiniMed-Studiums referierte Oberärztin Andrea Onitsch in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) über Diagnose und Therapie dieser entzündlichen Gelenksveränderung, die die unterschiedlichsten Gewebe im menschlichen Körper betreffen kann. Bevor die Leiterin der Rheumatologie am Klinikum Klagenfurt die Rheumatoide Arthritis ausführlich besprach, streifte sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
14

MiniMed: Vorsorge, Diagnose und Therapien bei Brustkrebs

WOLFSBERG (tef). Brustkrebs bei Frauen-Männer sind sehr selten betroffen-nimmt eine traurige Spitzenposition ein. Statistisch ist es nämlich die häufigste bösartige Erkrankung beim weiblichen Geschlecht. Oberarzt Klaus Unterrieder vom Brustgesundheitszentrum Villach hatte bei seinem Vortrag in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen aber auch eine gute Nachricht. In den letzten Jahren haben sich die therapeutischen Möglichkeiten bei Brustkrebs entscheidend weiterentwickelt. Immer öfter können die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
2 43

Wolfsberg: Benefiz-Lauf gegen Multiple Sklerose

WOLFSBERG (tef). Mario Wedenig, selbst an Multipler Sklerose erkrankt, organisierte vor Kurzem einen Benefzlauf in der Wolfsberger Innenstadt. Der Erlös des Events kommt der Forschung rund um diese chronisch-entzündliche Erkrankung zu Gute. Für den guten Zweck Unter den hunderten Teilnehmern waren unter anderem der Wolfsberger Bürgermeister Hans Peter Schlagholz, der Obmann des heimischen Leichtatheltic Clubs Wolfgang Konrad,    Mediziner Walter Döller und Radrennfahrer Mario Kienzl.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
47

Große Maifeier beim Cafe Eberhard

WOLFSBERG (tef). Traditionell feiern die Sozialdemokraten den Tag der Arbeit in vielen Orten und Gemeinden mit dem Aufstellen eines Maibaumes. Eine der größeren Feiern fand heuer wieder beim Wolfsberger Cafe Eberhard statt. Mit dabei waren zahlreiche Mandatare des Wolfsberger Stadt- und Gemeinderates, angeführt von Bürgermeister Hans Peter Schlagholz. Mitgeholfen, den von der Familie Moitzi gespendeten Baum von der Waagrechten in die Sekrechte zu bringen, haben nicht nur eine "starke" Abordnung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
22

MiniMed Vortrag über "Lustvolles altern"

WOLFSBERG (tef). "Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden". So treffend formulierte der irische Schriftsteller und Satiriker Jonathan Swift schon im 17. Jahrhundert unser zwiespältiges Verhältnis zum älter werden. Dass "Lustvolles altern" nicht garantiert, aber durchaus möglich ist, darüber referierte im Rahmen des MiniMed Studiums vor Kurzem Primaria Silvia Zenkl von der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation am Landeskrankenhaus Wolfsberg. Bei ihrem Vortrag in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
25

Der Krampf mit den Adern

WOLFSBERG (tef). Im Landeskrankenhaus Wolfsberg hat sich Oberarzt Bernd Liebhard von der Chirurgischen Abteilung auf die Therapie von "Krampfadern" spezialisiert. Bei seinem Referat im Rahmen des "MiniMed-Studiums" in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen" (KUSS) betonte er, dass die Erkrankung durchaus schwerwiegende Konsequenzen haben kann und nicht unterschätzt werden sollte. Dass das Thema auch die Lavanttaler betrifft, bewies das außergewöhnlich große Interesse an der Veranstaltung.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
33

Neue Audi-Modelle bei Porsche Wolfsberg präsentiert

WOLFSBERG (tefi). Zwei neue Schönheiten mit viel Power betraten vor Kurzem bei Porsche Wolfsberg die Bühne. Der eher urbane Audi Q2 überzeugte dabei mit seinem eigenständigen Charakter und neuer Formensprache. Neue Maßstäbe im Design setzt auch das Audi A5 Coupé. Dass viele, nicht nur Lavanttaler, schon sehnsüchtig auf den Familienzuwachs bei Audi gewartet haben, bewies der große Andrang bei der Präsentation.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
25

Schmerzgedächtnis Rücken

WOLFSBERG (tef). Mit einem Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit dem Rücken, um spätere aufwendige Therapien zu verhindern, eröffnete Primarius Dozent Dr. Johannes Kirchheimer den jüngsten MiniMed-Vortrag in Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
32

Spezialistin informiert in Wolfsberg über "Herzschwäche"

WOLFSBERG (tefi). "Nur beim Lungenkrebs ist die Sterblichkeitsrate höher", so eindringlich eröffnete Anna Rab von der Medizinischen Abteilung am Landeskrankenhaus Villach ihre Vorlesung im Rahmen des Mini Med-Studiums. Weit über 300 Besucher informierten sich in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) über eine der am häufigsten diagnostizierten und tückisch verlaufenden Erkrankungen des Herzens, die sogenannte "Herzschwäche".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
25

Künstliche Gelenke im Fokus bei "Mini Med" in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Über die Vorteile, unter Umständen aber auch Einschränkungen, durch Knieprothesen und künstliche Hüftgelenke referierte Primarius Professor Bernd Stöckl in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (KUSS). Der Vorstand der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Klinikum Kärnten gilt als ausgewiesene Koryphäe.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.