Alfred Altersberger

Beiträge zum Thema Alfred Altersberger

Reinhard Antolitsch, Bürgermeister von Arnoldstein | Foto: SPÖ
3

Schneeräumung 2024
Vorbereitungen laufen auf Hochtour

Jedes Jahr müssen die Gemeinden rund um den Winterdienst einiges bedenken. Wir haben nachgefragt, wie die Vorbereitungen laufen. GAILTAL. Jedes Jahr müssen sich die Gemeinden zum Thema Schneeräumung einige Gedanken machen und auch die Budgetierung schon etwas dafür planen. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, wie es mit den heurigen Vorbereitungen zu diesem Thema läuft. Arnoldstein In der Marktgemeinde Arnoldstein sind für den Winterdienst, also die Schneeräumung und der tägliche...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
„Wir sind nahezu ausgebucht“

Mit dem neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz verändert sich für die Gemeinden einiges. GAILTAL. Mit 1. September ist es so weit: Das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz tritt in Kraft. Unter anderem ist dort verankert, dass die Gruppengröße bis 2028 von 25 Kinder auf 20 Kinder sinken muss. Mit dem neuen Gesetz darf auch kein Elternbeitrag mehr erhoben werden. Wir haben in den Gemeinden Hermagor und Nötsch nachgefragt, wie es ihnen damit geht. Kindergarten Hermagor In der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Bürgermeister Alfred Altersberger, Leopold Astner, Josef Zoppoth und Johann Windbichler blicken auf ein Jahr gemeinsame Arbeit zurück. | Foto: Privat

Gailtal
Politischer Aschermittwoch: Ein Jahr Gemeindearbeit im Rückblick

Anlässlich des politischen Aschermittwochs blicken die Bürgermeister auf ein Jahr Gemeinderatswahl zurück. GAILTAL. Knapp ein Jahr liegen die Gemeinderatswahlen nun schon zurück. Die Bürgermeister Alfred Altersberger (ÖVP), Leopold Astner (ÖVP), Josef Zoppoth (SPÖ) und Johann Windbichler (ÖVP) lassen die bisherige Zusammenarbeit Revue passieren. Welche sind Ihre politischen Top 3-Ziele, die Sie im vergangenen Jahr erreicht haben? ALFRED ALTERSBERGER: Trotz einer finanziell schwierigen Zeit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Rund 14.000 neue Glasfaseranschlüsse sollen bis 2024 verlegt werden. | Foto: Adobe stock/Karsten

Gailtal
Grünes Licht für Großprojekt Glasfaserausbau

Die Kelag gewinnt die EU-Ausschreibung und ermöglich künftig 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse in sieben Kärntner Gemeinden. GAILTAL. Sie ist das schnellste Medium der Welt und wird im Zuge der Digitalisierung zu einer Infrastruktur, die in ihrer Bedeutung dem Strom-, Wasser- und Telefonnetz gleichkommt: die Glasfaser. In einem neuen Großbauprojekt der Kelag werden über 14.000 Endkunden erreicht und mehr als 500 Kilometer Trasse verlegt. 45 Millionen Euro werden investiert: Landesmittel in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.