Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Internist Wolfgang Schöfer vom LKH Schärding gibt Tipps bei Nahrungsmittelunverträglichkeit. | Foto: LKH Schärding

Was tun, wenn man die Nahrung nicht verträgt?

BEZIRK (ebd). Viele Menschen klagen über Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen, Koliken, usw., wenn sie bestimmte Lebensmittel wie Milch, Obst oder Getreide essen. In Österreich kann jeder fünfte diese Lebensmittel nur schwer vertragen und verdauen. OA Dr. Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding, zeigt die häufigsten Symptome der Intoleranzen auf und gibt Tipps, wie man damit umgehen lernt. „Die angeborene oder erworbene Abneigung des Organismus gegen bestimmte Substanzen nennt man...

  • Schärding
  • David Ebner
Stiche von Gelsen sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Anders die Situation bei Bienen- oder Hornissenstichen. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia
2

Gelsen, Bienen & Co – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner

Was tun bei "Insektengift-Allergie"?

WELS (bf). Im Sommer haben die Insekten Hochsaison. Besonderes Allergiker müssen aufpassen, nicht gestochen zu werden. Doch welche Insekten können Allergien auslösen, welche Folgen kann ein Stich haben, gibt es Therapiemöglichkeiten und wie kann man sich schützen? Am Dienstag, 11. Juni, hält in der Ärztebibliothek im Klinikum Wels Dermatologe Werner Saxinger einen Vortrag zu dem Thema. Beginn ist um 19.15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Brisant: Die Akte Aluminium

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Linz
  • Peter Drössler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.