Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Ragweedpflanzen erkennt man anhand der typisch gelappten Blattform. Die Blattunterseite ist grünlich. Unreife Blühstände, die sich noch in Entwicklung befinden, sind noch klein und unscheinbar, sind aber an der weißlichen Behaarung der Stängel zu erkennen. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Ragweed-Gesetz lässt warten
Ambrosia-Saison startet heuer früh

Die aus Nordamerika importierte Ragweed-Pflanze ist für Bauern und Allergiker ein wachsendes Problem. Ein gesetzliche Verpflichtung zur Eindämmung lässt weiter auf sich warten.  BEZIRK. Der klingende lateinische Name Ambrosia, Speise der Götter, täuscht – unter dem Namen Ragweed sorgt die Pflanze vor allem bei Allergikern für tränende Augen und rinnende Nasen. Und die Ragweed-Saison startet immer früher. Kein Gesetz in Sicht Eigentlich wollte das Land Burgenland Anfang des Jahres das im letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
LA der GRÜNEN, Wolfgang Spitzmüller, widmet sich der Problematik des Ragweed-Befalls in unserer Region.
8

Importierte Pflanze macht Bauern und Allergikern das Leben schwer
Ragweed Befall im Bezirk wird immer mehr zum Problem

Das hochallergene Kraut der "Ambrosia artemisiifolia" hält Einzug im Burgenland. Eine gesetzliche Regelung zur Melde- und Vernichtungspflicht des "Ragweeds" wird heuer im burgenländischen Landtag behandelt. Ab 2020 soll es in Kraft treten. Strafen bis zu 3.000 Euro drohen Betroffenen. Die Ausbreitung werde durch das wärmer werdende Klima begünstigt. Durch den Befall entstehen volkswirtschaftliche Schäden durch Allergien und Arbeitsausfall sowie Ertragsverluste in der Landwirtschaft.  BEZIRK....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.