Allgemeinbildung

Beiträge zum Thema Allgemeinbildung

Andreas Nussbaumer hatte viel Spaß beim Burschenkochkurs.

Selbst is(s)t der Mann

Unter dem Motto „Männer ran an den Herd“ fand am 17.06. der alljährliche Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Flachgau statt. Zehn junge Männer schlugen sich wacker und bereiteten sechs verschiedene Gerichte zu. Um die Küche dabei nicht ganz in ein Schlachtfeld zu verwandeln, gab Seminarbäuerin Carmen Glück die nötigen Anweisungen und Hilfestellungen. Von frisch gebackenen Käsestangerl mit Kürbiskernen, über ein Schweinefächerfilet mit Ofenpommes, bis hin zu Zimt-Zucker-Schnecken war alles...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Magdalens Schneider (Landjugend Göming) zeigte sich begeistert von der lehrreichen Veranstaltung.
4

Topfit für die Pressearbeit – Presseschulungen der Landjugend Salzburg

Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger gab 20 Mitgliedern der Salzburger Landjugend wichtige Tipps für gute Medienarbeit.  SALZBURG. Am 10. und 18. Mai trafen sich online rund 20 interessierte Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bundesland. Gemeinsam mit Julia Hettegger, Bezirksblätter-Chefredakteurin, wurden Tipps und Tricks rund ums „richtige“ journalistische Schreiben ausgetauscht. Denn Berichte von Aktionen, Veranstaltungen und Wettbewerbe gibt es bei der Landjugend genug. Ganz nach...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Anzeige
70 Jugendliche absolvieren rund 1000 Bildungsstunden an einem Wochenende!
11

Ein- und Aufsteigerseminar 2020: 70 Jugendliche absolvieren rund 1000 Bildungsstunden an einem Wochenende!

Am 29. Februar und 1. März 2020 fand im Jugendhotel Simonyhof in Radstadt das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 70 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit über 1000 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die Teilnehmer aus einem der vier Workshops „Kommunikation –...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Teilnehmerinnen des Workshops mit Referentin Christina Bauer. V.l.n.r. Lisa Wieland (LJ Tamsweg), Sarah Wirnsperger (LJ Unternberg), Birgit Sampl (LJ St. Michael), Magdalena Mohr (LJ Mariapfarr-Weißpriach), Julia Schlick (LJ St. Michael), Christina Bauer (Referentin), Viktoria Karner (LJ St. Michael), Magdalena Ferner (LJ Tamsweg), Michaela König (LJ Unternberg), Melanie Lerchner (LJ Mariapfarr-Weißpriach), Christina Winkler (LJ Mariapfarr-Weißpriach)
3

Selbstgemachte Backkreationen sind ein besonderer Partyhit

Wie Party- und Grillgebäck zum Hit wird, erfuhren die Mitglieder der Landjugend Bezirk Lungau am vergangenen Mittwoch, den 3. Juli 2019 beim Workshop mit Christina Bauer. Bei Grillfeiern mit der Familie und Freunden dürfen Brot und Weckerl nicht fehlen. Verschiedenste Variationen und auch mal etwas Außergewöhnliches lassen selbstgemachtes Gebäck zum Partyhit werden. Referentin Christina Bauer zeigte wie’s geht. Sie ist vielen ein Begriff und ihre Kurse und Workshops sind schnell vergriffen....

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
65 wissbegierige Jugendliche aus ganz Salzburg sammelten über 800 Bildungsstunden.
4

Ein- und Aufsteigerseminar 2019: 65 Jugendliche absolvieren rund 800 Bildungsstunden an einem Wochenende!

Am 30. und 31. März 2019 fand im Jugendhotel Aicher in Wagrain das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 65 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit über 800 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die Teilnehmer aus einem der vier Workshops „Gute Fotos leicht gemacht“,...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Teilnehmerinnen des Tortenverzierkurses; v.l.n.r. hinten: Maria Enzinger (LJ Neumarkt), Referentin Monika Bernhofer, Claudia Frauenschuh (LJ Neumarkt), Martina Aigner (LJ Seekirchen), Katharina Aigner (LJ Seekirchen), Katharina Fagerer; v.l.n.r. vorne: Lena Leitner (LJ Grödig), Kerstin Wallner (LJ Thalgau), Elena Winkler (LJ Thalgau), Leonie Himmer (LJ Henndorf), Simone Kogler (LJ Thalgau), Anna Höckner
3

Mit Fondant, Marzipan und Co. zum Kunstwerk

Kuchen, die bei Geburtstagsfeiern, Taufen oder bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen am Sonntagnachmittag für einen „WOW“-Effekt sorgen – ein Traum jeder Hobbybäckerin. 15 motivierte junge Damen trafen sich am Samstag, den 28. April, um gemeinsam von Konditorin Monika Bernhofer die Kunst des richtigen Dekorierens von Torten zu erlernen. Gestartet wurde mit den Basics, denn die sind beim Kuchen- und Tortenverzieren ausschlaggebend für den Erfolg. Nach dem fachmännischen Zerteilen des Kuchens...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Landjugend Salzburg_Ein- und Aufsteigerseminar 2018 Erfolgreich im Team: Jakob Kendlbacher (Landjugend Unternberg),Michaela Gruber (Landjugend Unternberg), Sarah Geisler (Landjugend Taxenbach), Bernhard Holzer (Landjugend Taxenbach), Christoph Steinwender (Landjugend Ramingstein), Sarah Rathgeb (Landjugend Taxenbach)
6

Ein- und Aufsteigerseminar 2018: 60 Jugendliche absolvieren rund 720 Bildungsstunden an einem Wochenende!

Am 24. und 25. Februar 2018 fand im Jugendhotel Aicher in Wagrain das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. Über 60 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit 720 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die TeilnehmerInnen aus einem der vier Workshops „Erfolgreich im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
1 5

Auch Torten verzieren will gekonnt sein

Einer Premiereneinladung folgten die Damen und Herren der Landjugend Pongau-Tennengau und Pinzgau. Vergangenen Samstag trafen sich 13 Mitglieder in der HWS Winklhof zum „Tortenverzier-Kurs“. Aus Glasuren, Rollfondant und Marzipan wurden regelrechte Hingucker kreiert! Das Ergebnis waren zauberhafte Meisterwerke, die fein verziert und gekonnt dekoriert wurden. Unter der fachkundigen Anleitung von Hobbybäckerin Caroline Anzinger lernten die TeilnehmerInnen von der Herstellung einer Garnache und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
5

Ein- und Aufsteigerseminar 2017: Jugendliche gehen für Wünsche, Ziele und Visionen über 700 °C heiße Kohlen

Am 18. und 19. Februar 2017 fand in Piesendorf das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 40 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in drei verschiedenen Workshops. Mit 500 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule oder Lehre weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die TeilnehmerInnen aus einem der drei Workshops „Farb- und Stilberatung“, „Mentaltraining mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.