Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Personen die seit Jänner einen Kurs zur Pflegeassistenz machen, verdienen monatlich mindestens 1.400 Euro. | Foto: KSK
3

Pflege
Mindestens 1.400 Euro für Pflegepersonal in der Ausbildung

Das neue Pflegestipendium trat Beginn dieses Jahres in Kraft und auch die neuen Auszubildenden der Teilzeit Pflegeassistenz kommen in den Genuss der monetären Vorteile. Durch den erfolgreichen Ausbildungsstarts plant die "klinische Seelsorge Ausbildung" (KSA) einen weiteren Kurs im Herbst 2023. SCHWARZACH. Das Arbeitsmarktservice (AMS) predigt schon lange, dass der Arbeitsmarkt mehr auf junge Mütter eingehen soll. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum macht nun einen Schritt in die richtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die frisch-gebackenen Jungbarkeeper der Tourismusschule Bad Hofgastein freuten sich über ihre Zertifikate. | Foto: TSS Bad Hofgastein
3

Alkoholfreie Cocktails
Rezepte aus der Tourismusschule Bad Hofgastein

An der Tourismusschule Bad Hofgastein schlossen 18 Schülerinnen und Schüler die Jungbarkeeper-Ausbildung ab. Zwei Absolventen teilen ihre alkoholfreien Eigenkreationen mit MeinBezirk.at. BAD HOFGASTEIN. 18 Schülerinnen und Schüler haben an der Tourismusschule Bad Hofgastein die Zertifikatsprüfungen für die Ausbildung zu Jungbarkeepern erfolgreich absolviert. Zwölf davon wurden mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Fachwissen und PraxisDer erste Teil der Prüfung bestand aus der Erstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
von li. nach re.: Gewinnspiel Gewinnerin Claudia Pfarrmaier, Direktorin Dr. Nicole Slupetzky 

 | Foto: Volkshochschule Salzburg

75 Jahre Volkshochschule
Wir sagen klimafreundlich DANKE!

Seit Jahrzehnten herrscht an der Volkshochschule Salzburg ein optimales Lernklima. Seit 75 Jahren kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Wissensbedürfnissen und finden an der Volkshochschule Antworten, Austausch und vor allem gute Beziehungen. Auch nach 75 Jahren, geben die Mitarbeiter:innen und Trainer:innen Tag für Tag ihr Bestes, damit sich Menschen an jedem der vielen Standorte wohl fühlen. Unser 75 Jahre Jubiläum verdanken wir neben unseren Mitarbeiter:innen und Trainer:innen...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Peter Innerhofer aus Saalfelden ist passionierter Krippenbauer und hat den Krippenverein in Saalfelden gegründet. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion 2

Krippenbauverein Saalfelden
Zum Krippenbaukurs wird eingeladen

Der Herbst ist nicht mehr allzu weit entfernt und schön langsam nehmen auch die Saalfeldner Krippenbauer ihre Arbeit wieder auf, um pünktlich zur Advent- und Weihnachtszeit ihre Kunstwerke zu zeigen. Ein Krippenbaukurs in Saalfelden startet. SAALFELDEN. Der Spätsommer ist angebrochen und der Herbst steht bevor – dies ist die Zeit, in der für die Krippenbauer wieder die Arbeit beginnt. In die Welt des Krippenbaus eintauchenDiesbezüglich startet am 15. September ein Krippenbaukurs – hierzu sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Wissen teilen - Leidenschaft leben
Werden Sie als Kursleiter oder Kursleiterin Teil der VHS Familie.

Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne mit Menschen und wollen Ihr Wissen und Können weitergeben? Dann werden Sie Teil unserer großen VHS Familie! Mit rund 90 Außenstellen und mehr als 35.000 Teilnehmer:innen pro Jahr gehört die Volkshochschule zu den größten Anbietern in der Salzburger Erwachsenenbildung. Ein Umfeld das für erfahrene Kursleiter:innen ebenso Chancen bringt, wie für Einsteiger:innen. Ob die Wahl der richtigen Zeitfenster, das passende Umfeld oder die Anzahl der richtigen...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
Mit dem BFI-Kurs können Bewerberinnen und Bewerber ihre Kenntnisse in Mathematik und Informatik vertiefen. | Foto: FH Salzburg/wildkind
3

Fachkräftemangel
Vorbereitungskurs für angehende IT-Studierende

Die Fachhochschule Salzburg hat gemeinsam mit der Arbeiterkammer Salzburg und dem BFI Salzburg einen Vorbereitungskurs entwickelt, der interessierten Personen den Einstieg in ein IT-Studium erleichtern soll.  SALZBURG. Bis zu 30.000 IT-Fachkräfte könnten in den nächsten fünf Jahren in Österreich fehlen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter den Mitgliedern des Fachverbands Ubit (Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT) hervor. FH sucht kontinuierlich mehr IT-Studierende "Es steht außer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 9

Skitourenkurs in St. Koloman
Richtig vorbereitet ins Gelände

Gute Vorbereitung für eine Skitour macht Spaß und (Alm-)Sinn ST. KOLOMAN. Die weiße Schneedecke glitzert verführerisch. Immer mehr Wintersportler finden Gefallen am Skitourengehen. Wie bereitet man sich vor der ersten Tour richtig vor? Rund um Material, Sicherheit und Gelände stellen sich für Einsteiger viele Fragen. Martina Egger, Gründerin von AlmSinn und selbst leidenschaftliche Skitourengeherin, will die Menschen für die Berge begeistern. Gemeinsam mit Bergführer Hans Eichholzer aus Kuchl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Im Juli startet beim Wifi beispielsweise erstmals die Ausbildung zum „Elektropraktiker“. | Foto: Wifi – Felix Winter
2

Karriere
Neue Kursangebote im Erwachsenenbildungsbereich

Wifi und Bfi bieten neue Kurse an und reagiert damit auf die Anforderungen der Wirtschaft. So gibt es beispielsweise Fachkurse für Photovoltaik und E-Mobilität oder Führungskräfte-Schulungen für Sozial, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. SALZBURG. Die neuen Kursangebote des Wirtschaftsförderungsinstituts Wifi und des Berufsförderungsinstituts BFI stehen fest. Beide Anbieter von Erwachsenenbildung bieten einige neue Kurse im Sortiment. Ganze sechs Prozent der 2.500 Kurse bei Wifi sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Foto: Kleintierpraxis-Salzburg-Kerstin Pabst

Sachkundenachweis/Hund
Sachkundenachweis für die Haltung von nicht gefährlichen Hunden nach § 21 Abs 1 S. LSG

Anmeldung zum Online Hundeführschein / Sachkundenachweis für die Haltung von nicht gefährlichen Hunden nach § 21 Abs 1 S. LSG, über eine Konferenzplattform. Samstag den 28.11.2020 17:00 - ca. 18:30 Uhr Für eine verbindliche Anmeldung geben Sie bitte folgende Daten bekannt: Wichtig ! Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und klicken Sie anschließend auf "absenden". Sie benötigen für den Vortrag ein funktionierendes Smartphone oder einen Computer.

  • Salzburg
  • Kleintierpraxis-Kerstin Pabst

Karriere
Lebens- und Sozialberatung stark nachgefragt

Neue Kurse in der BFI-Beratungsakademie tragen dem aktuell hohen Bedürfnis nach Lebens- und Sozialberatung Rechnung. SALZBURG. Die Corona-Pandemie wirkt auf die psychische und physische Gesundheit vieler Menschen. Angst vor Jobverlust, eine mögliche Erkrankung und die unsichere Zukunft belasten die Menschen. Daher sind qualifizierte Fachkräfte in sozialen und beratenden Berufen derzeit stark gefragt. Das BFI Salzburg, eine Bildungseinrichtung der Arbeiterkammer, hat für diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neuen Lehrlinge von Palfinger stärken zu Beginn der Ausbildung ihr Selbstbewusstsein. | Foto: BFI

Palfinger
Mit Workshop in die Lehre starten

Die neuen Lehrlinge von Palfinger starteten mit einem Workshop beim BFI Salzburg, der ihre soziale und fachliche Kompetenzen stärken soll. BERGHEIM, SALZBURG.  Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftskammerverzeichnet Salzburg österreichweit den höchsten Anstieg an Lehranfängern. Wer heute eine Lehre absolviert, hat am Arbeitsmarkt die besten Chancen. Derzeit gibt es über 7.700 Lehrlinge im Bundesland Salzburg und qualifizierte Fachkräfte werden händeringend gesucht. Am Arbeitsmarkt sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Caritas lehrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in einem Kurs, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Ab Ende September
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

In der Caritas-Zentrale finden aufgrund großer Nachfrage Ende September zehn Termine statt, die zeigen, wie man mit Demenz umgehen kann. SALZBURG. Der Umgang mit Demenz kann schwierig sein und bringt große Herausforderungen mit sich. Auch und vor allem für die Angehörigen. Rund 3.000 Menschen in Salzburg sind demenziell erkrankt. Die Caritas Salzburg bietet gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen weiteren Kurs für Angehörige an, der zeigt, wie die Bewältigung des schwierigen Alltags leichter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Warum nicht z.B. eine neue Sprache am BFI lernen? Fremdsprachenkenntnisse zählen in der heutigen Arbeitswelt zu den wichtigsten Kompetenzen: im Tourismus, im Gastgewerbe, in der Hotellerie, im Einzelhandel u.v.m.  | Foto: Pixabay

BFI Salzburg
Hier ist dein Rabattcode!

SALZBURG (tres). Gesundheitsberufe, Masterstudien, Lehrabschlüsse, Sprachschulungen u.v.m.: Das BFI Salzburg bietet im neuen Semester wieder tolle Kurse an - einzusehen auf bfi-sbg.at.  Leser der Bezirksblätter und des Stadtblatts Salzburg sparen beim BFI Salzburg 5% der Kurskosten bei allen Buchungen. Der Rabatt ist nur für Einzelpersonen gültig und nicht mit weiteren Rabatten und Aktionen kombinierbar. Im Zuge der Buchung (online, telefonisch oder persönlich) ist der Rabattcode „Einfach näher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Sportunion hat im Rahmen von „Bewegt im Park“ in Kooperation mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) ein neues Pilotprojekt gestartet. In Salzburg findet die inklusive Bewegungseinheit jeden Montag um 17:30 Uhr im Volksgarten statt. Bild: Pressetermin mit Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler in Wien. | Foto: Sportunion
3

"Bewegt im Park"
Inklusives Pilotprojekt überwindet Barrieren

Die Sportunion hat im Rahmen von „Bewegt im Park“ in Kooperation mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) ein neues Pilotprojekt gestartet. Eine inklusive Bewegungseinheit schafft ein gemeinsames kostenloses Sportangebot für Menschen mit und ohne Behinderung. Das Kurs-Programm „All in One – Ganzkörperfitness“ steht jeden Montag um 17:30 Uhr im Volksgarten im Zeichen der Inklusion. SALZBURG. Nach dem Corona-Lockdown hat die Sportunion eine Sommersport-Offensive mit dem Slogan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Das E-Bike hat in den letzten Jahren den Radsport für eine breitere Masse zugänglich gemacht. | Foto: Pixabay

ARBÖ
Mit dem E-Bike sicher durch den Sommer

Das E-Bike hat ganz Österreich in den letzten Jahren wie im Sturm erobert. Doch mit der erhöhten Geschwindigkeit, dem höheren Gewicht und der größeren Mobilität wachsen auch einige Gefahren. SALZBURG. Gerade jetzt im Sommer nutzen viele die Freizeit um einer sportlichen Leidenschaft nachzugehen. Für einige ist das das Radfahren und in den letzten Jahren erfuhr der alte Drahtesel eine wahrhafte Revolution – das E-Bike. Die Unterstützung des Elektromotors ermöglicht es schwierige Routen leichter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Jobvermittler suchen in Salzburg laufend motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter für Einsätze bei den verschiedensten Events. | Foto: meineservicekraft.at
3

Tourismusschule Klessheim
Neue Serviceausbildung für Ferialjobs

Das neue Klessheim-Servicezertifikat soll Schülern und Studenten mit der Ferialjobsuche helfen. WALS-SIEZENHEIM. Im Februar 2020 startet die Tourismusschule Klessheim einen Intensivkurs im Servieren für Schüler und Studenten. Der Kurs bereitet auf einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Gastro- und Eventszene vor. Dort warten viele Ferialjobs auf qualifizierte und engagierte Bewerber. Jedoch fehlt manchen die Erfahrung. In dieser Situation bietet die Tourismusschule Klessheim ab 20....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Schwimmtraining machte trotz des ernsten Hintergrundes Spaß. | Foto: MPG St. Rupert
2

Schwimmen von den Profis lernen

Das letzte Schuljahr endete für die Schüler der dritten Klassen des Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert mit dem alljährlichen Schwimmprojekt. BISCHOFSHOFEN. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung Bischofshofen wurden die Schüler der dritten Klassen des MPG Rupertinum bestens auf Notfälle im Wasser vorbereitet.  Theorie vor Praxis Die Schüler wurden sowohl in Theorie als auch in Praxis professionell geschult. Am Montag starteten die Schüler mit verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Lungau beginnt im Herbst wieder die Rettungssanitäter-Ausbildung. | Foto: Foto: Copyright Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Czech

Rotes Kreuz
Nächster Kurs für Rettungssanitäter beginnt im Herbst

Wie das Rote Kreuz informiert, beginnt im Herbst im Lungau wieder eine Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter! LUNGAU. Der Kurs umfasst rund 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit des Roten Kreuzes als Freiwillige/r zu unterstützen, bittet das Rote Kreuz Sie, sich jetzt in einer der Rotkreuz-Dienststellen im Lungau (Tamsweg, St. Michael,  bzw. Mauterndorf) zu melden Voraussetzung für die Ausbildung ist ein 16h-Erste Hilfe Kurs - der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Leonhard Gruber vom Lungauer Bildungsverbund plant gerade einen Gratiskurs zum Thema Digitalisierung am Bildungstandort Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
1

Wirtschaft und Karriere
In Tamsweg gibt es etwas gratis

Leonhard Gruber vom Lungauer Bildungsverbund plant gerade einen Gratiskurs zum Thema Digitalisierung am Bildungstandort Tamsweg. TAMSWEG. "Angst vor Handy oder Computer? Es gibt immer noch viele, sehr oft ältere Menschen die sich gegen diese 'neue Technik' wehren oder sich nicht damit auseinandersetzen wollen", weiß Leonhard Gruber, der Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbundes in Tamsweg. "Die Gründe sind vielfältig", sagt er, "vor Unbekanntem und Neuem fürchtet man sich oft – meist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Kunstwerke des Kurses vom letzten Jahr

Kurs
Trachtenstutzen stricken - vom Profi lernen

LOFER. Im Pfarrsaal in Lofer findet ab 13. September wieder ein Strickkurs statt. An vier Freitagen, von 13. 09. bis  4. 10. von 15 bis 17 Uhr wird unter professioneller Anleitung gestrickt. Trachtenstutzen gehören zum Dirndl und zur Lederhose. Es gibt viele verschiedene Strickmuster, von denen eines ausgewählt und nach fachkundiger Anleitung gestrickt wird. Kursleiterin: Brigitte Forsthofer Kursgebühr: 10 Euro je Einheit Materialkosten: ca. 25 Euro Anmeldung: Kathrin Meindl - M: 0664/1612339...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Beim Brotbackkurs in Krimml zeigte Roswitha Huber, wie man gutes Brot selbst machen kann.  | Foto: Gemeinde Krimml
4

Krimml
Gutes Brot selbst gemacht

Dank des Holzbackofens im Ortszentrum von Krimml gibt es stets frisch gebackenes Holzofenbrot. Kürzlich fand ein Brotbackkurs statt.  KRIMML. Mit der „Botschafterin des Brotes“ Roswitha Huber wurde kürzlich ein Brotbackkurs am Holzofen durchgeführt. Ein interessanter und lehrreicher Tag mit viel Information und guten Tipps zum Thema Brot. Botschafterin des Brotes Eine bunte Runde traf sich beim Krimmler Brotbackofen, um einen Tag mit Roswitha Huber zu verbringen. Roswitha Huber darf man getrost...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Unterstützt wird das Sicherheitstraining von der AUVA und vom Land Salzburg.
  | Foto: ÖAMTC

Bad Vigaun
Kindergartenkinder sind jetzt fit für den Schulweg

Jährlich beteiligen sich in Salzburg mehr als 2.500 Kinder am „Kleinen Straßen 1x1“. BAD VIGAUN. Es sind ihre letzten Tage im Kindergarten Bad Vigaun, bevor die „Großen“ im Herbst in die Volkschule wechseln. Damit sie für die Herausforderungen des Schulwegs gut gerüstet sind, stand kürzlich das „Kleine Straßen 1x1“ auf dem Programm. Dieses Verkehrstraining, das von Pädagoginnen des ÖAMTC Salzburg entwickelt wurde, richtet sich an fünf- bis sechsjährige Kinder und ermöglicht spielerisches Lernen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Es gibt einen Info-Workshop zur Mensch-Tier-Beziehung. | Foto: Gut Aiderbichl
1

Kurse
Mit Tieren richtig umgehen lernen

In Henndorf bietet das Gut Aiderbichl Kurse und einen Info-Workshop zur Mensch-Tier-Beziehung an. HENNDORF. Das Gut Aiderbichl in Henndorf bietet ab Oktober 2019 Kurse und Fortbildungen für Menschen, die bereits beruflich mit Tieren arbeiten, Tierfreunde und Tierbesitzer an. Wichtige Themen rund um die richtige Haltung und Betreuung von Haustieren und viele weitere Fragen zur Mensch-Tier-Beziehung werden beantwortet. In einem kostenlosen Info-Workshop am 15. Juni 2019 von 14 bis 18 Uhr wird die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.