Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Munter wurde nach den Ostereiern gesucht.  | Foto: Eidenhammer
7

Seniorenbund Rauris
Gemeinsames Ostereier-Suchen und Eierpecken

Der Seniorenbund Rauris hat zu Ostern zu einer besonderen Aktivität eingeladen. 50 Seniorinnen und Senioren versammelten sich im Garten der Familie Eidenhammer, um Ostereier zu suchen. RAURIS. 50 Seniorinnen und Senioren versammelten sich im Garten von Franz Eidenhammer (Obmann des Seniorenbundes) und seiner Frau Gerlinde Eidenhammer, um bunte Ostereier zu suchen und danach bei einem "Eierpeck-Wettbewerb" mitzumachen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Gerlinde Eidenhammer. "Versteckt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Richard Nuszpl und Albert Huber holten sich den zweiten und dritten Platz bei den ÖM Ü60 in Mürzzuschlag  | Foto: SSKV

Sportkegeln
Zwei Stockerlplätze bei den ÖM Senioren

Bei den Österreichischen Meisterschaften der Senioren am Samstag, 26. April auf den ESV Bahnen in Leoben (Ü50) und dem VIVAX Freizeitzentrum in Mürzzuschlag (Ü60) konnten die Salzburger Teilnehmer vor allem in der Kategorie Ü60 sehr starke Ergebnisse erzielen. Richard Nuszpl von der SPG Hallwang-Paris Lodron erreichte mit 570 Kegeln den zweiten und Albert Huber vom 1. KC Saalfelden mit 563 den dritten Platz. Geschlagen geben mussten sich die beiden lediglich Christian Schimanz vom KSK...

  • Salzburg
  • Salzburger Sportkeglerverband
Vlnr.: BGM Johann Gassner, Christine Riess (Leiterin der Tageszentren), Regionalleiterin Elke Schmiderer und Franz Wenger (Vorsitzender Regionalausschuss Zell am See). | Foto: Sarah Braun
5

Pflege
Der Pinzgau im Fokus: die Jahresbilanz des Hilfswerks Salzburg

Das Hilfswerk Salzburg informierte über die Jahresbilanz 2024 in den Räumlichkeiten es Tageszentrums Unterpinzgau in Taxenbach. Bei diesem Zusammentreffen stand der Pinzgau im Mittelpunkt. TAXENBACH. Das Hilfswerk Salzburg lud zur alljährlichen Bilanzpräsentation ein – dieses Mal fand das Ganze in den gemütlichen Räumlichkeiten des Senioren-Tageszentrums Unterpinzgau (Taxenbach) statt. Die Regionalstellenleiterin des Pinzgaus, Elke Schmiderer, informierte die Anwesenden über die Jahresbilanz...

Gemeinsam wurde Osterbrot gebacken. | Foto: Seniorenhaus Margaretha
13

Kaprun
Im Seniorenhaus Margaretha wurde gemeinsam Osterbrot gebacken

Als Teil des Aktivierungsprogrammes wurden im Seniorenhaus Margaretha in Kaprun süße Osterhasen aus Germteig gebacken.   KAPRUN. Das Seniorenhaus Margaretha in Kaprun bemüht sich, seinen Bewohnern ein abwechslungsreiches Aktivierungsprogramm zu bieten. Passend zur Osterzeit wurde gemeinsam Osterbrot gebacken. "Damit wollen wir den Alltag der Senioren mit Dingen gestalten, die viele Bewohner bereits früher gemacht haben. Grundgedanke ist, dass man Abwechslung in den Alltag bringt. Aber solche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Vespa Club Pinzgau 1983
52

Tradition mit Herz:
Der Vespa Club Pinzgau 1983 bringt Osterfreude auf zwei Rädern

Bei strahlendem Sonnenschein am Karsamstag machte sich der Vespa Club Pinzgau 1983 gemeinsam mit Freunden des Oldtimer-Stammtisch Kupferkessel wieder auf den Weg zur traditionellen Osterhasen-Ausfahrt. Wie jedes Jahr stand dabei eines im Mittelpunkt: Freude schenken. Bereits in den Tagen zuvor wurden rund 400 liebevoll zusammengestellte Osterpäckchen vorbereitet – mit viel Engagement und Unterstützung großzügiger Partner aus der heimischen Wirtschaft. Hauptorganisator Franz Schmalzl...

Von links: die Schülerinnen Erblina Millaku und Dilara Tetik mit einer Seniorin. | Foto: Caritas Salzburg
3

Jung hilft Alt
Neumarkter "ErklärBar" bringt Generationen zusammen

Senioren haben Fragen – und Schüler liefern die Antworten: Vergangene Woche veranstaltete die Caritas gemeinsam mit dem Regionalverband "Salzburger Seenland" und Schülern der HLW Neumarkt eine "ErklärBar". Das sagen Senioren und Schüler jetzt: NEUMARKT. Vergangenen Freitag fand im Caritas-Tageszentrum in Neumarkt eine besondere Veranstaltung statt: Gemeinsam mit dem Regionalverband "Salzburger Seenland" und Schülerinnen und Schülern der HLW Neumarkt organisierte die Caritas eine "ErklärBar"....

Diverse Workshops zur digitalen Welt in den Stadtgemeinden Saalfelden, Zell am See und Mittersill statt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Digitalisierung
Sicher und ohne Angst in die digitale Welt eintauchen

Saalfelden, Zell am See und Mittersill nehmen am österreichweiten Projekt "Digital Überall" teil. Es richtet sich vorrangig an Erwachsene, die noch vertrauter mit der digitalen Welt werden möchten – einige Kursangebote richten sich laut den Organisatoren speziell an Seniorinnen und Senioren. PINZGAU. In den drei Stadtgemeinden des Pinzgaus, Saalfelden, Zell am See und Mittersill finden vorerst in der ersten Jahreshälfte, verschiedene Workshops zum Thema "Digital Überall" statt. MeinBezirk hat...

Alle Sieger und Platzierten auf einem Blick: stehend von links Siegfried Trixl, Ljiljana Sancanin, Helga Rossmanith, Gerhard Pickl, Silvia Voglmaier, Uwe Strasshofer, Martin Erlbacher, Stefanie Freischlager, Josef Klein, Monika Bauchinger, Elfriede Seidl. | Foto: SSKV

Sportkegeln
Salzburg hat neue Senioren LanddesmeisterInnen

Am vergangenen Sonntag fand in Saalfelden das Finale der Landesmeisterschaften der Senioren statt. In den Kategorien Ü50 und Ü60 wurden nach den Qualifikationsspielen in Schwarzach nun die Landesmeister und Lanmdesmeisterinnen ermittelt. Dabei setzte sich bei den Damen Ü60 Stefanie Freischlager vom KSK Hallein mit 572 Kegeln durch. Monika Bauchinger vom SV Schwarzach erreichte mit 540 Kegeln den zweien Platz. Dritte wurde Helga Rossmanith vom KC Salzburg mit 521 Kegeln. Bei den Damen Ü50 setzte...

  • Salzburg
  • Salzburger Sportkeglerverband
"... ja natürlich liebe ich dich!" | Foto: © Singleberatung

Betrug bei der Partnersuche! Achtung Falle!
Warum dich dieser Mann bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich ordentlich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber er wird dich um "etwas" Geld bitten, da er leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Er würde sich ja gerne...

"Vertrau mir doch, mein Liebling..." | Foto: ©Singleberatung

Betrug beim Internetdating
Warum dich diese Frau bei deiner Partnersuche betrügen wird (Teil 2)

Du bist auf Partnersuche? Bist schon lange Single? Na, was bietet sich da heute oft an? Das Internet mit seinen Dating Plattformen und Dating Apps! So macht man das doch heute! Oder lieber doch nicht? Nachdem du dich verliebt hast und natürlich mehr willst, steht normalerweise einem Treffen ja nichts mehr im Wege. Das wird sich natürlich nie ergeben. Aber sie wird dich um "etwas" Geld bitten, da sie leider gerade unverschuldet einen finanziellen Engpass hat. Sie würde sich ja gerne treffen,...

Wie man bis ins hohe Alter fit bleibt, erzählt Beate Berger im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Beate Berger
3

Pongauer Expertin gibt Tipps
Ganzheitlich fit bis ins hohe Alter

Viele machen sich bereits in jüngeren Jahren Gedanken, wie sie bis ins hohe Alter fit bleiben können. MeinBezirk bei einer Expertin im Pongau nachgefragt. PONGAU. Dass es für ein langes und erfülltes Leben ein ganzheitliches "Fitnessprogramm" braucht, weiß Beate Berger. Die Wagrainerin ist staatlich geprüfte Lehrwartin für Fitness, Kräuterpädagogin, Mentaltrainerin und ärztlich geprüfte Fastenleiterin und gab im Interview mit MeinBezirk ihr Wissen weiter, wie man lange gesund leben kann....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Gemeinsam in der digitalen Welt zurechtfinden. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
5

Junge helfen Alten in St. Johann
Digitale Hürden gemeinsam überwinden

Wie funktioniert WhatsApp? Wie richte ich eine E-Mail ein? Beim gemeinsamen Nachmittag „Handy, Laptop & Co.“ am 3. Februar fanden 22 Schüler und 22 Senioren zusammen, um genau solche Fragen zu klären – mit viel Geduld, Know-how und einem offenen Ohr für die Anliegen der älteren Generation. ST. JOHANN. Bereits zum vierten Mal fand am 3. Februar 2025 im BG/BRG/BORG St. Johann der Nachmittag „Handy, Laptop & Co.“ statt, bei dem Jung und Alt zusammenkamen, um die digitale Kluft zu überbrücken. 22...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Insgesamt war es ein bereichernder Nachmittag, der das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen in der Palliativphase schärfte. | Foto: Monika Brandner
3

Seniorenwohnhaus Straßwalchen
Ganzheitliche Betreuung als Themenschwerpunkt

Kürzlich fand im Rahmen der HPCPH-Zertifizierung (Hospizkultur und Palliative Care in Senioren- und Pflegeheimen) der erste Prozessschritt im Seniorenwohnhaus Straßwalchen statt. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Nach der Eröffnung durch die Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer und Nadja Areh Gruber (Haus- und Pflegedienstleitung), standen drei Impulsreferate im Mittelpunkt der Veranstaltung. Manfred Webersberger (Onkologe), Stefan Webhofer, Christof S. Eisl und Susanna Kammeringer...

Lächeln, nicken, tanzen: Das Pony ist geübt in Zirkustricks.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Sonntagmorgen, den 26. Jänner, wurde die Salzburger Polizei zu einem Einsatz beim Gasteiner Wasserfall alarmiert. Leider konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte und eines First Responders jedoch nur mehr der Tod der verunfallten Person festgestellt werden. Junger Mann tot aufgefunden Salzburg-Stadt: In der Stadtbibliothek in Lehen...

Die Senioren schwingen das Tanzbein. | Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg
4

Winter-Aktivwochen im Lungau

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg wieder die Winter-Aktivwochen des Oberösterreichischen Seniorenbundes und der Niederösterreicher Senioren im Lungau. In St. Michael und St. Margarethen wurden auch heuer wieder ca. 240 Teilnehmer recht herzlich willkommen geheißen. Am Programm standen dieses Jahr zahlreiche Aktivitäten im Schnee, wie auch abseits der Pisten: Brotbacken am Biobauernhof „Sauschneider“, ein Gesellschaftsspieleabend,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Die Schülerinnen und Schüler beantworteten alle Fragen der Seniorinnen und Senioren. | Foto: Diakoniewerk
5

Handy, Laptop & Co
Generationenaustausch im BORG Mittersill

Im BORG Mittersill fand zum dritten Mal ein "Handy, Laptop & Co"-Nachmittag statt. Fleißig haben die Seniorinnen und Senioren und Schülerinnen und Schüler in einem 1:1-Setting im Klassenzimmer ihr Wissen erweitert.  MITTERSILL. Bereits zum dritten Mal fand im BORG Mittersill ein "Handy, Laptop & Co- Nachmittag statt. Dabei ging es um die Generationen-Vernetzung und Vermittlung digitalen Wissens. 13 Schülerinnen und Schüler standen elf Seniorinnen und Senioren einen Nachmittag lang für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Bild von links - stehend:
Vize-Bgm. Sebastian Moser, Franz Graggaber (Kameradschaft), Gerhard Müllner (70), Othmar Grübl (70), Klaus Gautsch (Kameradschaft), Maria Ferner (70), Werner Winkler (Stachelschützen), Josef Schnedlitz (70), Volker Mörtl (FF), Maria Gautsch (70), Valentin König (Senioren), Elisabeth Moser (70), Stefan Ferner (Stachelschützen), Erwin Bauer (Goldene Hochzeit - 50 Jahre), Markus Drießler (FF), Anna Bauer (Goldene Hochzeit - 50 Jahre), Maria Olschützer (Senioren), Anna & Herbert Holzer (Eiserne Hochzeit - 65 Jahre), Bgm. Klaus Drießler (Musikverein Thomatal)
Im Bild von links - sitzend:
Hilda Hinterberger (80), Franz + Annemarie Fötschl (beide 80), Cilli Fötschl 80 | Foto: Gemeinde Thomatal

Jubilare im Mittelpunkt
Glückwünsche und Ehrungen in Thomatal

In der Gemeinde Thomatal wurden langjährige Jubilare gemeinsam mit Vereinen und Organisationen geehrt. Ein gemeinsames Essen bot den Rahmen für Glückwünsche und gemütliches Beisammensein. THOMATAL. Die Gemeinde Thomatal lud in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen und Organisationen ihre Jubilare zu einem besonderen Anlass ein. Die Freiwillige Feuerwehr, die Senioren, die Kameradschaft, der Musikverein Thomatal und die Stachelschützen gestalteten gemeinsam eine Feier, um die besonderen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Werner arbeitet seit Jahren am 24. Dezember und genießt die besondere Stimmung mit den Bewohner:innen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Weihnachtsfeier im Seniorenheim
Stimmungsvolle Weihnachten in Thalgau

Mitarbeiter des Seniorenwohnheims in Thalgau feiern dieses Jahr erneut mit ihren Bewohnern das Weihnachtsfest. THALGAU. Der 51-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Werner arbeitet seit über neun Jahren im Seniorenwohnhaus Thalgau. Auch heuer meldete er sich freiwillig für den Dienst am 24. Dezember. "Er möchte „die besondere Stimmung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern genießen und den Kolleg:innen mit kleinen Kindern die Möglichkeit geben, den Weihnachtsabend mit ihren Familien...

Seit der Übernahme der Stadt Salzburg hat sich das Seniorenwohnhaus Lehen nach den vielen Pflegeskandalen stabilisiert. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Haus leben. Eine von ihnen ist Katharina Klement, hier mit Sozialstadträtin Andrea Brandner beim Mensch ärgere dich nicht-Spielen. | Foto: Schrofner
11

Neustart nach Pflegeskandal
Die Entwicklung des Seniorenwohnhauses Lehen

Die Stadt Salzburg hat das Seniorenwohnhaus Lehen mit 1. März 2024 übernommen. Das Haus war damals wiederholt in den Medien wegen dem Pflegeskandal und den vielen Missständen. In den neun Monaten seit damals hat sich viel getan. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Seniorenwohnhaus leben. Das Personal wurde kontinuierlich aufgestockt, die Renovierungsarbeiten sind im vollen Gange und man will sich auch nach außen öffnen, den Stadtteil Lehen miteinbeziehen. Während des ersten Quartals...

Das Team des Tennengauer Seniorenbundes.
Bild: Seniorenbund

Senioren- und Pensionistenbund
Michael Burghardt neuer Bezirksobmann

TENNENGAU. Der Halleiner Obmann Michael Burghardt des Senioren-, Pensionisten & Rentnerbundes wurde mit 100 Prozent zum neuen Bezirksobmann gewählt. Ebenso wurde sein Team mit Jupp Schledt (Abtenau), Margarethe Klabacher (Oberalm), Marianne Hofstädter (Puch) und Linus Seidl (Scheffau) unter Vorsitz von Landesobfrau Andrea Eder-Gitschthaler einstimmig gewählt. Jupp Schledt, der über viele Jahre den Bezirk erfolgreich begleitet hat, bleibt als Stellvertreter im Präsidium und wird speziell in den...

Sowohl die Bewohnerinnen, Bewohner, als auch Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Angehörige waren mit großer Begeisterung am Werk. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Gemeinsam Kekse backen
Weihnachtsstimmung im Seniorenwohnhaus Elsbethen

Mit dem gemeinsamen Kekse backen hält die Weihnachtsstimmung im Seniorenwohnhaus Elsbethen Einzug. ELSBETHEN. Weihnachten naht und die Feststimmung hat im Seniorenwohnhaus in Elsbethen bereits Einzug gehalten! Hier wurden vergangenen Mittwoch schon die ersten Weihnachtskekse mit großem Enthusiasmus gebacken. Sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner, als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Angehörigen waren aktiv beteiligt und genossen das gemütliche Beisammensein. Während des...

Mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch beim Thema Technik und Internet. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
3

Schüler helfen Senioren
Erster "Handy, Laptop & Co."-Nachmittag im BORG Radstadt

Im BORG Radstadt kamen am 5. November 2024 Jung und Alt zusammen, um sich bei einem „Handy, Laptop & Co.“-Workshop über digitale Themen auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler halfen Seniorinnen und Senioren bei Fragen rund um Smartphone, Laptop und Internet und stärkten so den Generationenaustausch. RADSTADT. Am 5. November 2024 fand im BORG Radstadt zum ersten Mal ein "Handy, Laptop & Co."-Workshop statt, bei dem sich Jugendliche und Senioren zum Austausch über digitale Themen trafen. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Marienweg 1
  • Obereching

Das Strickcafé für Seniorinnen und Seniore

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr, findet das Strickcafé für Seniorinnen und Senioren im Barrierefreien Wohnen in St. Georgen bei Salzburg statt. FLACHGAU. Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam einen lustigen Nachmittag beim Stricken, Plaudern und Singen zu verbringen. Solche Treffen fördern die Gemeinschaft und bieten eine angenehme Atmosphäre für soziale Interaktionen. Das Strickcafé ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu...

In Lamprechtshausen wird gestrickt. | Foto: Pixabay
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Volkshilfe Salzburg DienstleistungsGmbH - Bezirksstelle Tennengau
  • Hallein

Das Strickcafé in der Volkshilfe Hallein

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr, findet das Strickcafé in der Volkshilfe Hallein statt. TENNENGAU. Das Strickcafé bietet Seniorinnen und Senioren eine gemütliche Atmosphäre zum Stricken und Plaudern. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Kosten betragen € 5,- pro Nachmittag und eine Anmeldung ist erforderlich. Solche Treffen fördern die Gemeinschaft und bieten soziale Interaktionen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.