Pflege
Mindestens 1.400 Euro für Pflegepersonal in der Ausbildung

- Personen die seit Jänner einen Kurs zur Pflegeassistenz machen, verdienen monatlich mindestens 1.400 Euro.
- Foto: KSK
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Das neue Pflegestipendium trat Beginn dieses Jahres in Kraft und auch die neuen Auszubildenden der Teilzeit Pflegeassistenz kommen in den Genuss der monetären Vorteile. Durch den erfolgreichen Ausbildungsstarts plant die "klinische Seelsorge Ausbildung" (KSA) einen weiteren Kurs im Herbst 2023.
SCHWARZACH. Das Arbeitsmarktservice (AMS) predigt schon lange, dass der Arbeitsmarkt mehr auf junge Mütter eingehen soll. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum macht nun einen Schritt in die richtige Richtung und rief dieses Jahr einen Teilzeitausbildungskurs für die Pflegeassistenz ins Leben. Seit 16. Jänner 2023 werden von Montag bis Freitag im Zeitraum von 8 bis 12.30 Uhr Pflegepersonal ausgebildet. Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold (Grüne), welche in den Ressorts Soziales und Pflege tätig ist, stattete den neuen Kursteilnehmern einen Besuch ab, um die Vorteile des neuen Ausbildungsstipendium aus erster Hand zu erleben.

- Die Landeshauptmann Stellvertreterin Martina Berthold (Grüne) begutachtete die Früchte des neunen Pflegestipendiums selbst.
- Foto: KSK
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Monatlich 1.400 Euro
Es ist kein Geheimnis, dass ein großer Mangel an Pflegepersonal besteht. Um die Personen zu motivieren, die eine Karriere in der Pflege anstreben, hat das Land in Verbindung mit dem AMS dieses Jahr ein Ausbildungsstipendium eingeführt. Dadurch beziehen die Auszubildenden mindestens 1.400 Euro pro Monat. Damit die zukünftigen Pflegekräfte dieses neue Ausbildungsstipendium an der Kardinal Schwarzenberg Akademie voll ausnützen können, wurde der Kursbeginn von November 2022 auf Jänner 2023 verschoben. Offensichtlich trug die Verzögerung Früchte, denn aus 10 zur Pflegeausbildung angemeldeten Personen wurden innerhalb der drei Monaten 20. "Die Arbeit in der Pflege ist enorm wichtig in Salzburg. Jede Person, die sich dazu entscheidet, den Weg der Pflegeausbildung zu gehen, verdient unsere Anerkennung," betont Martina Berthold.

- Die Kardinal Schwarzenberg Akademie plant durch den jetzigen Andrang bereits einen weiteren Kurs im Herbst 2023.
- Foto: KSK
- hochgeladen von Peter Weiss
Weiterer Kurs bereits geplant
Durch das seit 2023 bestehende Stipendium ist laut Kardinal Schwarzenberg Klinikum auch die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen rapide gestiegen. Laut Frau Berthold sei durch das neue Ausbildungsstipendium in der Höhe von 1.400 Euro und attraktiveren Ausbildungszeiten ein Berufsumstieg oder Wiedereinstieg für viele erst ermöglicht worden. Es laufen bereits Vorbereitungen für einen weiteren Ausbildungskurs im Herbst 2023. Personen die den Kurs für die Pflegeassistenzausbildung besuchen werden primär für Einsätze in Seniorenheimen vorbereitet und zu beachten ist außerdem, dass durch die Teilzeit sich die Ausbildungsdauer gegenüber der Vollzeit von 12 auf 18 Monate verlängert.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.