Alltagshelden

Beiträge zum Thema Alltagshelden

Empfangsdienst im VinziBett – auch hier sind Helferinnen und Helfer gesucht. | Foto: Witold Dybowski
Aktion 4

Ehrenamtliche dringend gesucht
Vinzi Werke brauchen Hilfe

In der kalten Jahreszeit benötigen die Vinzi Werke Freiwillige, die obdachlose Menschen betreuen oder dabei helfen. WIEN. Der Winter trifft Obdachlose besonders. Die Vinzi Werke bieten diesen Menschen zwar an mehreren Standorten in Wien Unterkunft und Hilfe. Aber gerade während der kalten Jahreszeit gibt es viele Menschen, die erkranken. Dadurch fehlen helfende Hände. Auch in den sieben Einrichtungen, die die Vinzi Werke in Wien betreiben, ist nun Not am Mann und der Frau. Um diese zu lindern...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die VinziWerke suchen auch ehrenamtliche Köchinnen und Köche für notleidende Menschen. | Foto: VinziRast

Hilfe für die Ärmsten
VinziWerke suchen Alltagshelden

Wegen der Covid-19-Krise haben die VinziWerke Probleme mit Ehrenamtlichen: Hilfe von Alltagshelden wird gesucht! WIEN. Die VinziWerke in Wien kümmern sich um obdachlose Menschen. Die Betreuung und das Bekochen wird dabei zum allergrößten Teil von Ehrenamtlichen vorgenommen. Dabei sind vor allem ältere Menschen im Dienst als "Alltagshelden". Schon im März, als die Corona-Krise zuschlug, gab es einen Betreuungs-Notstand in den Einrichtungen der VinziWerke. "Nachdem sich die Zahl der...

  • Wien
  • Karl Pufler
"Es ist schon eine außergewöhnliche Situation", beschreibt Robert Erlachner seinen Berufsalltag. | Foto: neunerhaus
1 3

Neunerhaus Hagenmüllergasse
Sozialarbeiter Robert Erlachner über seinen Berufsalltag

Neunerhaus-Sozialarbeiter Robert Erlachner über die Herausforderungen seines Jobs während Corona. LANDSTRASSE. Kontakt zu Mitmenschen meiden, die Wohnung so selten wie möglich verlassen: Auch im Neunerhaus Hagenmüllergasse versucht man, sich den Umständen gut anzupassen. Seit dreieinhalb Jahren ist Robert Erlachner als Sozialarbeiter in der Einrichtung Hagenmüllergasse 34 tätig. Im Wohnhaus gibt es 79 Plätze für wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters- und Unterstützungsbedarfs. Aktuell...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Das Hotel Intercontinental kocht für Senioren auf. | Foto: InterConti
1 6

Corona in Wien
Landstraßer Betriebe kochen in Zeiten der Krise

Das Steirereck und das Intercontinental stellen sich in den Dienst der guten Sache. LANDSTRASSE. Das Hotel Intercontinental kocht derzeit für ältere Menschen im dritten Bezirk, die als Corona-Risikogruppe das Haus nicht verlassen sollten. Jeden Tag wird gratis eine warme Mahlzeit (Vor- und Hauptspeise) angeboten. Die Aktion läuft vorerst bis 13. April - eine Verlängerung wäre möglich. Wer kann eine Gratis-Mahlzeit bestellen?Die Aktion „InterContinental-kocht“ richtet sich an Senioren, die in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Danke an all die Alltags-Supermänner und -Wunderfrauen.  | Foto: Brandl

Kommentar
Großes Danke an alle, die mithelfen

Mein Dank gilt allen, die unseren Alltag aufrecht erhalten. Als ich auf den Facebook-Aufruf vom Neubauer Lokal "Ulrich" (mehr dazu gibt es hier nachzulesen) aufmerksam wurde, musste ich darauf sofort mit einem "Oooooh" aus tiefstem Herzen reagieren. Ich war begeistert und kontaktierte Gerald Bayer sofort. Er hatte die Idee, dass jeder der mag, Briefe an Zita Hradetzky schreibt. Sie war die damalige Wirtin des "Spatzennest", heutiges "Ulrich". Vor Corona kam sie täglich in das Lokal. Bayer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Gastronom Gerald Bayer ruft dazu auf, Briefe an Zita Hradetzky zu schreiben, um ihren Alltag zu verschönern. | Foto: Pexels/Suzy Hazelwood (Symbolfoto)

Alltagshelden
Neubaus Bewohner sind füreinander da

Die Bewohner Neubaus zeigen sich solidarisch und helfen ihren Mitmenschen im Alltag. NEUBAU. Alltagshelden sind jene Personen, die trotz Krise unser tägliches Leben aufrechterhalten. Dazu zählen zum Beispiel die zwei Studentinnen Carla Neumann-Opitz und Nora Lindemann sowie Gerald Bayer, Lokalinhaber des "Ulrich" und "Erich", um nur ein paar der vielen Alltagshelden am Neubau zu nennen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie unterstützen Personen, die jetzt vielleicht nicht in der Lage sind,...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Daniel Karl ist der Geschäftsinhaber des Hildebrandt Café. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern kochen sie als Dankeschön für die Spar-Mitarbeiter am Neubau und in der Josefstadt. | Foto: Lea Bacher
1 2

Corona in Wien
Hildebrandt Café kocht für Spar-Mitarbeiter

Als Dankeschön für ihre harte Arbeit kocht das Hildebrandt Café für Spar-Mitarbeiter im 7. und 8. Bezirk. JOSEFSTADT. In Zeiten des Coronavirus haben die meisten Restaurants geschlossen, darunter auch das Hildebrandt Café. Als Dankeschön für alle Krisenhelfer, die bei den Spar-Filialen am Neubau und in der Josefstadt täglich ihr Bestes geben, kochen die Mitarbeiter des Hildebrandt Café ein Mittagessen für sie.  Die ursprüngliche Idee kommt vom Steiereck (Am Heumarkt 2A), das 500 Krisenhelfer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl
Für den tollen Einsatz im Vinzimarkt dankt Chefin Angela Proksch (l.) der Kaiserebersdorferin Sabine Majer.
3 4

Simmering: Sabine hilft stets, wenn Not an der Frau ist

Seit zweieinhalb Jahren ist Sabine Majer Teil des ehrenamtlichen Teams des Vinzimarkts in der Hauffgasse 4a. "Auf sie kann ich mich stets verlassen", schwärmt Angela Proksch. "Sie ist ein unverzichtbarer Teil unseres Dream-Teams", sagt die Chefin des Sozialmarkts Danke zum Einsatz der 49-Jährigen. Wann immer sie gebraucht kurzfristig wird, sei die engagierte Simmeringerin da. Zu alt für den Arbeitsmarkt Dass sich die Kaiserebersdorferin sozial engagierte, war nur ein halber Zufall: "Als Witwe...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.